- Registriert
- 16. September 2020
- Reaktionspunkte
- 110
...oder muss/sollte es doch ein Rad sein, dass dem aktuellen Trend zu mehr Reifenfreiheit folgt?
Trails und generell schweres Gelände werde ich mit dem Gravelbike nicht fahren, auch Bikepacking Radreisen plane ich nicht. Was ich vorhabe sind sportlich motivierte Ausfahrten, darunter auch die eine oder andere lange Tagestour. Höchstens mal eine zwei- oder dreitägige Wochenendtour mit leichtem Gepäck.
Wenn ich jetzt die Routen oder Ziele betrachte die ich vorhabe und grob mal vorgeplant habe, dann sind die Gravelabschnitte die ich fahren werde in der Regel gut verdichteter wassergebundener Schotter und eher selten mal Waldboden oder sonstige Erdwege soweit es meine Ortskenntnis zulässt. Und was das Verhältnis Asphalt zu Off-road angeht liege ich oft bei mehr als 70% Asphalt, teilweise sogar fast komplett Asphalt und seltener mal bei 40-50% Off-road bei den gerade genannten Bedingungen.
Bei dem Profil komme ich mit der max. 38mm Reifenfreiheit vom Kanzo Speed doch eigentlich gut hin oder was habt ihr so für Erfahrungen? Muss es doch der aktuelle "Gravelstandard" von 40-45mm sein?
Müsste man sich Gedanken machen, dass man in Zukunft dann nicht mehr alle neuen Reifenmodelle fahren kann weil z.B. Schwalbe dem Trend entsprechend den G One R nur in 40mm und 45mm anbietet?
Wenn das im Gravelreifen-Thread besser passt, dann gerne verschieben, ich war mir nicht ganz sicher.
Trails und generell schweres Gelände werde ich mit dem Gravelbike nicht fahren, auch Bikepacking Radreisen plane ich nicht. Was ich vorhabe sind sportlich motivierte Ausfahrten, darunter auch die eine oder andere lange Tagestour. Höchstens mal eine zwei- oder dreitägige Wochenendtour mit leichtem Gepäck.
Wenn ich jetzt die Routen oder Ziele betrachte die ich vorhabe und grob mal vorgeplant habe, dann sind die Gravelabschnitte die ich fahren werde in der Regel gut verdichteter wassergebundener Schotter und eher selten mal Waldboden oder sonstige Erdwege soweit es meine Ortskenntnis zulässt. Und was das Verhältnis Asphalt zu Off-road angeht liege ich oft bei mehr als 70% Asphalt, teilweise sogar fast komplett Asphalt und seltener mal bei 40-50% Off-road bei den gerade genannten Bedingungen.
Bei dem Profil komme ich mit der max. 38mm Reifenfreiheit vom Kanzo Speed doch eigentlich gut hin oder was habt ihr so für Erfahrungen? Muss es doch der aktuelle "Gravelstandard" von 40-45mm sein?
Müsste man sich Gedanken machen, dass man in Zukunft dann nicht mehr alle neuen Reifenmodelle fahren kann weil z.B. Schwalbe dem Trend entsprechend den G One R nur in 40mm und 45mm anbietet?
Wenn das im Gravelreifen-Thread besser passt, dann gerne verschieben, ich war mir nicht ganz sicher.