Rifugio Citta di Fiume? Übernachtungstipps für Dolomitencross

Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
Hallo Leute!
Unser Dolomittencross steht fast, nur ein paar Fragen hätt ich noch.
Wir starten in Brixen, rollen gemütlich durchs Pustertal und übernachten auf der Lavarella oder Fanes Hütte. Am nächsten Tag nur bis zum Rif croda al Lago an der Ambrizzola wär etwas kurz, so daß ich mir überlegt hab bis zur Rif. Citta di Fiume zu fahren. Wer kennt die Hütte oder hat schon mal dort genächtigt?? Am nächsten Tag gehts weiter nach Alleghe und dann zum Passo Valles. Dort wär wieder eine Übernachtung fällig. Direkt am Pass wär ne Hütte (Capanna Passo Valles) oder 200Hm oberhalb (Rif. Laresi oder so?). Wer kennt eine von beiden? Tipps? Weiter über Val Venegia und Passo Rolle nach San Martino, hoch zur Malga Tognola (oder doch lieber über diesen einen See??) bis zum Rif Refavaie. Am nächsten Tag über 5 Croci ins Val Sugano bis Levico (=Ruhetag!). Dort werden wir wohl in ner Pension oder Hotel übernachten. (Tipps werden dankend angenommen, darf auch ruhig etwas exklusiver sein, man gönnt sich ja sonst nix ;) )
Dann über den Kaiserjägerweg hoch zur Hochebene (hoffentlich verfahren wir uns da oben nicht) und über den Finochio-Trial runter nach Rovereto. Dann nix wie ab an Lago!!
Vielen Dank schon mal vorab für Eure guten Tipps!!

Martin
 
hi,

wir fahren in grob geschätzen 11 h von vinaders am brenner los und werden ab alleghe auf fast identischer route wie ihr unterwegs sein. über die forcella di ambrizzola bin ich schon zweimal drüber, bin auch am rif. citta di fiume vorbei. da würde ich nicht unbedingt übernachten, machte damals keinen guten eindruck und was man hier im forum schon gelesen hat, muss man dort nicht unbedingt absteigen, ist wohl nicht sonderlich gut dort. fahrt doch weiter zum rif. staulanza, liegt zwar an der strasse, ist aber soweit brauchbar. rif. lago da croda ist auf jeden fall in traumhafter lage und eine schöne hütte, aber wenn's euch zu kurz ist, kann man nichts machen. statt der langen auffahrt auf teer ab falcade gen passo di valles könnt ihr von der strasse zwischendrin auf einen schotterweg rechts abzweigen, der gegen den uhrzeigersinn um den berg rumführt, am lago di cavia(?) vorbei und dann von hinten zum rif. laresei. das ist wohl ganz nett, wir wollen dort zwar nicht übernachten, planen aber definitiv die route um den berg rum statt strasse. sind gut 200 hm extra, wobei man wohl ein kurzes stück schieben muss, was aber nicht dramatisch sein soll. dafür kommt man dann halt von oben zum passo valles. strasse bin ich 2002 auch schon rauf, nicht schwer, zieht sich aber.

ab da dann halt runter, ab ins val venegia und dann ab baita segantini runter zum passo rolle auf schotter oder links auf dem trail 712 (?) (werden wir mal testen, ob der was taugt). ab ponte della fosse an der strasse kann man erst rechts des bachs, dann ab der malga auf 1650 m etwa links des bachs bis san martino. ist schöner als strasse, wenn man trails mag und das wetter passt, ein klared muss.

tognala wurde schon mehrfach im forum angesprochen, schau mal mit der suchfunktion. ist bergab gut 400 hm schieben mit wenigen fahrstücken, wenn man nicht zuviel riskieren will ist wol laufen angesagt vor allem mit dem transalprucksack auf dem buckel. einfacher, und auch schön mit weniger hm ist über lago di calaita (machen wir auch, bin ich 2002 schon lang). da sind's auch gut 10 minuten schieben, aber das ist schnell geschafft, dann kurz zum lago und von da dann runter nach canal s. bovo und caoria und die paar km zur revavaie.

hocheben ist kein problem, fast immer den 100 km dei forte nach. klappt recht gut. wenn ihr das forte belvedere auslassen wollt, gibt es auch noch einen schönen weg hinten "hinten rum" über centa s. nicolo zum passo della fricca (abseits der strasse, ist auf der kompasskarte ersichtlich). kurz vor dem tunnel dann links auf die alte strasse mit tollen ausblicken. dann nach mündung auf die strasse kurz bergab und schon ist man in carbonare und kann von da entweder zum passo sommo durchstarten oder noch das forte cherle ansteuern und von da gen rif. stella ... statt nach folgaria runter und von da nach serrada würde ich auf jeden fall erst zum forte sommo alto, nach besichtigung weiter zum passo coe, von da zum forte dosso del sommo und dann über den trail hinab nach serrada (an einer hütte vorbei). in serrada dann einfach rechts gen filzi, finonchio. der trail runter hat wohl recht viel flow mit kurzen etwas schwereren stellen, aber insgesamt gut zu fahren (die adidas TAC ist da ja auch schon runter ...). falls ihr die forts auch von innen anschauen wollt, stirnlampe, mini-maglite, bikelampe etc. mitnehmen! lohnt sich.

soviel mal für den augenblick, hoffe, du kannst was mit den infos anfangen.

viel spass bei der tour.

ciao, elmar
 
- Rif. Croda al Lago war super. Tolle Lage. Auch die Lager (Zimmer) waren meiner Meinung ok. Das Essen war auch prima.

- Rif. Citta di Fume. Da haben wir lediglich ne Cola getrunken.

- Passo Valles. Dort haben wir das Matratzenlager bei dem Trocknungsraum bekommen. Aus irgendwelchen Gründen war die Heizung aufgedreht und hat unser Zimmer auf 28° (Nachts!) aufgeheizt. Das war das erste mal, daß ich ohne Leintuch geschlafen habe. Ansonsten ok. Gibt sicher auch Zimmer.

- Rif. Refavaie. War auch ok. Haben sogar ein Apartement mit Bad bekommen.

Viel Spaß.
 
Zurück