Rimpact Inserts und MUCOFF Ventile...geht das?

Registriert
8. Juli 2020
Reaktionspunkte
46
Hallo zusammen,

hat schon jemand diese Kombi verbaut und erfolgreich genutzt?
Ich weiß das es Rimmpact oder Peatys Ventile gibt die einen seitlichen Auslass haben. Das haben die MUCOFF auch. Ihnen fehlt aber aber am Fuß die Platte und sind zwar geschitzt aber der Schaum der Inserts könnte sich da eindrücken.

Daher meine Frage ob das schonmal jemand so eingebaut und erfolgreich genutzt hat oder einen Trick kennt um das so nutzen zu können.

Freue mich über sachliche und objektive Infos zu der Sache.

Gruß
Gordon
 
Ich habe die Rimpact Inserts schon mit allen möglichen Ventilen gefahren, nachdem sich auch die original Rimpact-Ventile mit Dichtmilch zugesetzt hatten. Je kleiner die Löcher sind, umso schneller setzt sich da was zu.
Jetzt fahre ich ganz einfache Ventile mit einer großen Öffnung. Da wird nichts vom Insert verstopft. Außerdem drückt man ja immer mit entsprechendem Luftdruck dagegen.
Die Muc-Off V2 Ventile sehe ich da sogar positiv.
 
Danke für die Info.
Mein Hauptproblem bestand darin, dass ich die Reifen aufgepumpt hatte und die Luft nicht mehr raus kam.
Damit der Reifen in die Felge springt hatte ich ca. 2 - 2,5 bar aufgepumpt und die wollten nicht mehr raus.
Der Insert hat die Luft oben gehalten und nur durch leichtes Anheben der Seiten konnte ich die Luft wieder raus bekommen um entsprechenden Druck aufzupumpen.
Klingt einfacher als es ist wenn der Reifen prall gefüllt ist und man keinen Anhaltspunkt hat um den Insert anzuheben.
Die Cushcore haben entsprechende Kanäle um der Luft Freiraum zu geben.
Somit ist das bei mir wohl auch kein Thema vom Ventil sondern es arbeitet wohl wie es soll!?
Zumal der Rimpact auch sehr straff auf der Felge sitzt, was wohl auch wieder so sein soll!?

Ist das bei Dir auch so und hast Du evtll. einen Kniff oder Trick wie man sich das Leben dahingehend erleichtern kann?
Habe nämlich genau dazu in keinem Tutorial etwas gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dein Problem hatte ich noch nicht. Die Muc-Off Ventile bieten doch genug Spiel, daß Luft entweichen kann. Sollte es Probleme geben, gibt's eigentlich zwei Möglichkeiten. Einfach nochmals geringfügig Aufpumpen, falls sich was zugesetzt hat, damit sich das löst, um dann wieder Luft abzulassen. Oder du kannst einfach den Ventilkern rausschrauben und mit einem spitzen Gegenstand das Insert anheben, damit die Luft entweichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun nochmal alles auseinander gebaut. Neues Felgenband und die Rimpact ein bisschen modifiziert. Dort wo das Ventil sitzt habe ich ein bisschen aus dem Schaum ausgekerbt und drei kleine Ecken in die obere Kante mit dem festeren Schaum geschnitten. Ist nicht viel, soll aber den Air- und Milchflow optimieren. Die Cushcores haben ja auch solche Kanäle.
WIe schon gesagt, hatte ich den EIndruck, wenn man ordentlich Luft einbläst hält der Insert die Luft zur Lauffläche und lässt diese nur durch Drehen des Inserts wieder raus.
Mit der Standpumpe habe ich den Reifen nicht dazu überreden können in die Flanken zu springen. Da muss ich morgen mit dem Kompressor ran.
Kann aber nur nochmal sagen....so einfach wie das in den einschlägigen Videos zu sehen ist, gestaltet sich das leider nicht.
Vielleicht habe ich aber auch nicht die nötige Erfahrung und mir entsprechende Kniffe angeeignet.
Werde berichten......vor allem zur ersten Probefahrt.
Gestern in Beerfelden ging das völlig in die Hose weil die Luft nicht drin bleiben wollte. Vor allem Dingen im hinteren Rad.
 
Zurück