Riss im Carbonlenker - weiterfahren?

Registriert
31. Januar 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
Graz
Servus allesamt!

Gestern bei der Ausfahrt gab's ein kleines Stücken wo ich mal richtig in die Eisen getreten bin. Ein kleiner Sprint gegen einen Kollegen. Plötzlich hatt's beim Zug am Lenker einen Krach gegeben. Erschrocken blieb ich stehen, konnte aber von außen nichts erkennen. :(

Heute habe ich mal meine Griffe abmonitert und da bin ich erschrocken, an einem Ende war ein 1cm langer RISS! Dabei habe ich den Lenker vor nicht einmal 2 Monaten bei CRC gekauft? :mad:
Wohlgemerkt bin ich nicht gestürzt, und zur Montage des lenkers benutzte ich einen Drehmomentschlüssel (wobei das hat ja eigentlich nix mitm Lenkekende zu tun?).

Ist das nun ein Garantiefall? Würdet ihr mit dem Lenker so weiterfahren? :confused:



Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us
 
ich frabe mich wie der riss ohne fremdeinwirkung zustande kommen soll.
der lenker ist doch nach innen gedrückt.

was für griffe hattest du montiert?

ist das ein easton ec70 oder 90 cnt?
 
EC70 MonkeyLite CNT XC Riser 2009.

Naja an dem Ende war die Klemmung des Ergon Griffes. Aber den habe ich gerade so festgeschraubt, dass er sich nicht verdrehen kann. (also weit unter den von Ergon empfohlenen 4nM) :confused:
Wenns daran liegt, hätte es doch bei der Montage vor 2 Monaten schon Reißen müssen, oder? Mein alter anderer Carbon Lenker (Bontrager) machte mit den Griffen keine Probleme ( >2 jahre gehalten.)
 
dann schiebe ich das jetzt mal auf die griffe!

ist der lenker an den enden verstärkt, bzw. für bar ends zugelassen?
hattest du bar plugs montiert?
 
Propfen waren die von Ergon.

In der Anleitung von Easton steht nirgends, dass man die Enden nicht klemmen darf. :confused:

@twinkie, dann müsste ich beide Enden absägen. Mit was für einer Säge denn?
 
Erstmal reklamieren! Könnte ja ein materialfehler sein! geht der riss von innen nach aussen oder andersrum? ansonsten fällt mir eigentlich nur, schraube "zu arg festgebombt" ein...
dann absägen, oder so lassen und riss stets beobachten ende des risses mit nem gut sichtbaren edding markieren
 
93.jpg
 
Man sieht doch schon, dass nicht nur ein Riss rein geht, sonder auch das sich am Ende das Laminat getrennt hat, was bei zu starkem Druck passiert.
Abgesehen von diesen Macken am Ende, die eher nach nem Aufprall aussehen, kann es ja wohl nur von den Griffen kommen.

Absägen kannste es mit ner normalen Bügelsäge und nem feinen Sägeblatt für Metall. Falls die Stopfen von Syntace passen, nehm die. Oder eben andere Griffe.
 
ansonsten fällt mir eigentlich nur, schraube "zu arg festgebombt" ein...
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich den Griff vorsichtig verschraubt gehabt. Übrigens geht der Riss eher von Innen nach Außen.

Abgesehen von diesen Macken am Ende, die eher nach nem Aufprall aussehen, kann es ja wohl nur von den Griffen kommen.

Diese "Kratzer" hatte der Lenker schon, wie ich ihn bekommen habe. :confused: Wie ich bereits geschrieben habe, gab es keinen Sturz/Aufprall.

edit: danke für den Tipp mit der Säge, dann werd ich wohl den Lenker um je 1cm kürzen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GA1-Leichtbau sind gar nicht so schwer? Ich wollte diese eh heut tauschen, aber da habe ich den Riss bemerkt.

Meint ihr ich kann damit noch ne Weile fahren (Kann erst am Samstag eine Säge besorgen!)?
 
du kannst auch mit nem kleinen bohrer am ende des risses ein kleines loch bohren und ihm da die spannung nehmen.

säge = feines sägeblatt. ist ja "nur" kunststoff, das geht fix.

ich würde damit nicht mehr fahren!!! nicht, weil du damit verunglücken könntest, sondern weil der riss evtl durch geruckel noch tiefer reingeht.
 
Beim Carbon Sägen immer Atemschutz tragen! Und dort am Lenker wo du sägst mit Tesa abkleben, damit beim Sägen nichts franst. Sekundenkleber versiegelt die Schnittkanten.
 
Schnittkanten versiegeln muss man nicht, denn eindringende Feuchtigkeit wirkt festigkeitssteigernd. Außer: der Schnitt "franst etwas aus", dann hilft ein Versiegeln, die Mikrorisse zu füllen und somit das Öffnen der Risse zu verhindern.
 
Zurück