Riss im Rahmen

buheitel

Frauenversteher ;-)
Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
55
Ort
in der schönen Eifel
Ich habe heute einen Oldtimer bei mir aufgenommen. Es handel sich um einen Giant Cardex Carbon Rahmen mit geklebten Alumuffen. Leider habe ich festgestellt, dass an der Sitzstrebe Antriebsseite, genau da wo der Pinökjel für die Kette ist ein länglicher Riss ist. Schrott, oder kann man den fahren?
Wär eigentlich schade drum.

 
hallo,
ich würde ihn so nicht fahren.
gerade an der ntriebsseite (aber auch allg. im hinterem rahmendreieck) kommen enorme zug und verdreh belastungen auf den rahmen.
es gibt aber firmen die solche risse oder schäden "ausschleifen" oder "ausbohren" und dan mit neuen carbon lagen/schichten versehen und somit reparieren.
also so würde ich ihn ungern fahrne wäre mir zu gefährlich das der riss bzw die strebe beim saftigem antrit oder beim überfahren einer senke oder kante unvermittelt abreisst!
grüsse pascal.
 
Schraube raus und ein paar lagen Carbon drauf machen lassen.


Nur am Rande, die serie heißt CADEX.
Treibt mir immer die Suppe in die Augen wenn man die wortschöpfungen z.B. In manchen eBay Anzeigen liest.

Cardex,candex &co...

Sind echt schöne Dinger, waren damals der konterpart zu den specialized epics.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Danke für den Tip und die Belehrung :-)
Bin mir halt noch nicht sicher, ob sich der Aufwand lohnt. Sonst ist der Rahmen zwar in Top-Zustand und auch die komplette Campa Athena ist quasi neuwertig, aber ich bin mir halt nicht sicher. Wer könnte denn sowas machen? Hat da jemand eine gute Adresse?

Gruß aus der Eifel
Bernd
 
Hallo,
hast du eventuell den ein oder anderen Modellflieger in der nähe? Die Jungs aus den F5B, F5D und ähnlichen Klassen sind sehr fit was das Reparieren von CFK Konstruktionen angeht.

Diese Methode könnte man auch selbst umsetzen:
http://www.swiss-composite.ch/pdf/i-blaetzlitechnik.pdf

Und bevor die Frage auf kommt, nein, ich selbst habe noch keinen Carbonrahmen repariert, jedoch schon so einige hoch belastete Modellrümpfe.

Gruß Tobias
 
Zurück