Risse im Gusset, Problem oder nur optischer Mangel?

Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

Will mir dieses Jahr einen
20210521_214810.jpg
20210521_214002.jpg
20210521_214015.jpg
Juchem Rahmen neu aufbauen, leider hat dieser offenbar einen Riss an der Schweißnaht des Steuerkopfgussets und ich bin mir unsicher, ob das wirklich ein Problem ist, oder - da das Gusset an der Stelle ggf. nur mit einem Schweißpunkt angehaftet und dann verspachtelt ist bzw. es evtl. nur über das reguläre Unterrohr drübergelegt wurde - es vielleicht gar nicht so dramatisch ist und keinen großen Einfluss auf die Stabilität hat.

Anbei ein paar Fotos davon, auf der anderen Seite zeigt sich auch ein kleiner Riss, zumindest im Lack.

Hat jemand eine Meinung dazu oder weiß evtl. mehr dazu, wie genau die Gussets unter der Verspachtelung bei Juchem angeschweißt wurden?

Vielen Dank im Voraus
Andre
 

Anzeige

Re: Risse im Gusset, Problem oder nur optischer Mangel?
Hallo Andre, warum frägst du nicht beim Meister nach? Der heißt nicht Achim mit Vornamen und gibt dir sicher eine Auskunft.

Wer hat die Scheibenbremsaufnahme auf die Kettenstrebe gezaubert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach Fotos oder den ganzen Rahmen zu Juchem schicken.da wirst du immer ein offenes Ohr finden.👍
 
Unter dem Gusset dürfte sich ja das rissfreie Unterrohr befinden. Und normalerweise müßte der Rahmen auch ohne Gusset auskommen können.

es kommt natürlich auch auf deinen Fahrstil und Fahrhäufigkeit an
 
Meine LaienMeinung: Ist es nicht die Stelle mit der stärksten Krafteinwirkung/Belastung. Risse an beiden Seiten finde ich da schon bedenklich. Das Gusset ist dort auch ziemlich direkt mit dem Rohr verbunden. Ist halt Aluminium und somit finde ich es sehr bedenklich.......
Aber der Werner sollte es am besten beurteilen können ☝️
 
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die ersten Rückmeldung. Ich werde mal bei Werner nachfragen, befürchte aber, dass er als Hersteller im Zweifel eher kein Auge zudrücken wird, egal, an welcher Stelle ein Riss zu sehen ist.

Aber bei der Gelegenheit lasse ich evtl. auch gleich mal prüfen, ob Umbau auf modernen Discstandard möglich wäre.

Viele Grüße
Andre
 
Möglich ist da immer viel. Telefonische Auskunft klappt auch super. Nur die Umsetzung klemmt dann. Mein Rahmen ist seit 2016 dort. Dieses Winter sollte es eventuell werden, leider blieb es beim "Eventuell". Anfangs hieß es noch "kein Problem, rund 100€ und 2 Wochen"...
Reparaturen würde ich heute eher bei Voitl machen lassen. Dort geht es wirklich schnell und kompetent.
 
Zurück