Ritchey COMP. Understatement pur?!

  • Ersteller Ersteller Deleted 8297
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 8297

Guest
Hallo zusammen.

Ichhabe mir gestern beim B.O.C/Bicycles einen Ritchey COMP 04 Vorbau gekauft für sagenhafte 12,95€.

Wenn ich mir den so ansehe frage ich mich 1. wieso bauen nicht auch andere Herstelle zu dem Preis so innovativ und "leicht". 2. was können teurere Vorbauten so viel besser, denn nur wenige sind wirklich viel leichter.

Der neue COMP Vorbau hat ein abgerundetes 4 Kant-Profil, eine 4-Schraubenklemmung mit enger Umschliessung des gesamten Lenkers. Eine asymetrische Gabelschaftklemmung - gegenüberliegende Schrauben, diagonaler Klemmschlitz - und wiegt bei 110mm 6° ca. 170g.

Der PRO ist nur wenige Gramm leichter und kostet mehr als das Doppelte, der WCS, diesjahr erheblich leichter - ca. 50g -, dafür aber mehr als 4* so teuer. Bei den Stützen sieht es ja ähnlich aus auch die COMP hat dies Jahr die 2 Schraubenklemmung bekommen wie die teureren Modelle. Sicher schwerer ist sie noch immer. Aber dafür zu einem Budgetpreis zu haben und die Verarbeitung erscheint erstklassig.

Bei den Lenkern scheint Ritchey das Gewicht vielfach über die Breite zu sparen, nur der Comp hat 58cm bei ca. 170g.

Also, was haltet ihr von den neuen Features und unter Breücksichtigung des Preis/Leistungsverhältnisses.

Was können die anderen Hersteller besser? Ist es das Design allein - Optik- ? Ist es der Name?
 
Hallo carnifex,

bei Ritchey wirken sich sicherlich die Seriengrösse und die Produktionsstandorte preismindernd aus. Ich hab die Pro Teile verbaut und halte auch bei denen das P/L-Verhältnis für gut. Andere Teile, wie Pedale, Laufräder und Kurbeln würde ich eher nicht bei Ritchey kaufen, auch keine Steuersätze.
 
Hallo Boandl,

ich würde mich freuen wenn du deine Meinungen Pro/Contra etwas genauer ausführen könntest. Du hast ja nun bis auf die Anbauteile (Lenker, Vorbau, Stütze) alle Ritchey Produkte für dich ausgeschlossen, wieso?
 
Hallo carnifex,

ich halte die Qualität der Vorbauten und Lenker und auch der Hörnchen für gut. Sehr angenehm finde ich die Riser mit dem 9° Winkel. Was die komplizierteren Teile betrifft, sind m.E. weder Haltbarkeit noch Funktion auf dem selben Niveau. Hier gibt es zum ähnlichen Preis Besseres zu kaufen. Zum Beispiel Pedale v. Crankbrothers (ok kostet 2 € mehr) Kurbeln v. Shimano, (das würgt, aber was hilfts) Reifen von Schwalbe oder Michelin oder..., Laufräder von Mavic usw. Kein Hersteller ist halt auf jedem Gebiet gleich gut.
Halt! die V-Bremse halte ich für gut, nur ist mir halt die HS 33 lieber.
 
Carnifex schrieb:
Hallo zusammen.

Ichhabe mir gestern beim B.O.C/Bicycles einen Ritchey COMP 04 Vorbau gekauft für sagenhafte 12,95€.

Wenn ich mir den so ansehe frage ich mich 1. wieso bauen nicht auch andere Herstelle zu dem Preis so innovativ und "leicht". 2. was können teurere Vorbauten so viel besser, denn nur wenige sind wirklich viel leichter.

Der neue COMP Vorbau hat ein abgerundetes 4 Kant-Profil, eine 4-Schraubenklemmung mit enger Umschliessung des gesamten Lenkers. Eine asymetrische Gabelschaftklemmung - gegenüberliegende Schrauben, diagonaler Klemmschlitz - und wiegt bei 110mm 6° ca. 170g.

Der PRO ist nur wenige Gramm leichter und kostet mehr als das Doppelte, der WCS, diesjahr erheblich leichter - ca. 50g -, dafür aber mehr als 4* so teuer. Bei den Stützen sieht es ja ähnlich aus auch die COMP hat dies Jahr die 2 Schraubenklemmung bekommen wie die teureren Modelle. Sicher schwerer ist sie noch immer. Aber dafür zu einem Budgetpreis zu haben und die Verarbeitung erscheint erstklassig.

Bei den Lenkern scheint Ritchey das Gewicht vielfach über die Breite zu sparen, nur der Comp hat 58cm bei ca. 170g.

Also, was haltet ihr von den neuen Features und unter Breücksichtigung des Preis/Leistungsverhältnisses.

Was können die anderen Hersteller besser? Ist es das Design allein - Optik- ? Ist es der Name?

naja, du bist doch lange genug hier dabei um zu wissen, was einigen leuten leichtbau bedeutet...

für 50g gewichtsersparnis kaufen sich manche hier noch ganz andere sachen als einen vorbau neu...

es geht nicht um den praktischen nutzen, es geht um das prinzip. für viele hier ist das rad (und damit auch dessen gewicht) ein hobby, das jede freie minute durchdringt... ist doch ganz logisch, das bei so einer intensiven beschäftigung die maßstäbe verrutschen.
ein vernunftrad braucht eine deore schaltung, ritchey comp anbauteile und eine einfache felgenbremse.
das hat dann aber jeder und somit ist es langweilig... man brauch was anderes, mehr individualismus... und der kostet (auch wenn der praktische nutzen nicht im gleichen verhältnis ansteigt).

also kurz zusammengefasst: der unproportionale mehrpreis beruht auf dem verlangen nach individualität... ich zahle ihn auch :D
 
Mit dem Leichtbau hast du natürlich recht. Da kommt ein weiterer Faktor dazu. Ein Grund wohl auch warum Ritchey dies Jahr bei den WCS Teilen gewichtsmäßig nochmal eine Stufe leichter geworden ist.

Aber im Vergleich zu Easton, FSA, Race Face, schlägt Ritchey selbst mit den günstigen COMP Teilen noch einige an Gewicht und im Preis natürlich um Längen.

Das mit dem überproportionalen Mehrpreis habe ich ja in manchen Komponenten auch umgesetzt.
Dennoch war ich überrascht, als ich mir den Vorbau jetzt zugelegt habe, auch um mal eine andere Länge zu testen, dass da eben einige sonst nur bei teureren Teilen vorgenommenen Ideen umgesetzt wurden.
 
Leichtbau ist eben nur ein Faktor.

Und genauso, wie da Leute "irrational" Geld ausgeben passiert das auch fuer Markennamen, bzw. den "Kultfaktor".

Jemand der sich einen Easton oder RaceFace- Vorbau kauft zieht sicher in den seltensten Faellen einen Ritchey Comp als Alternative in Betracht.

Generell halte ich die Ritchey- Teile fuer gut, auch wenn ich Boandl Recht geben wuerde, und mir auch nichts von Ritchey kaufe, was bewegliche Teile hat.

Bei der WCS- Serie haette ich ausserdem Bedenken bezueglich der Dauerhaltbarkeit. Mir ist mal ein Pro- Lenker gerissen (allerdings nach deutlich zu vielen Jahren im Einsatz, ein (Leichtbau-)Lenker ist eben ein Verschleissteil, das man regelmaessig wechseln sollte).

Ritchey realisiert seine guenstigen Preise fuer die Comp- Teile nach dem Vorbild bspw. der Automobilindustrie: Grosse Stueckzahlen, teure Modelle (WCS) als Technologietraeger, hat eine Neuentwicklung ihr Geld eingespielt kommt die Technik in den billigeren Gruppen.

Ja, die Comp zu kaufen ist eine Art von Understatement. Aber eben nur geeignet fuer die Leute, die sich auch die VW- Technik im Skoda kaufen. :D
 
ich glaube das thema leichtbau sollten wir bei der diskussion mal außen vor lassen. glaube auch kaum daß carnifex da unbedingt drauf raus wollte.

ich persönlich hab WCS parts an meinem renner und hatte sie am MTB und bin / war damit sehr zufrieden. das gewicht ist nicht zwingend der hammer aber auch nicht abartig schwer. wenn man auf NAMEN keinen wert legt (und ich denke den zahlt man bei anderen herstellern ganz schön mit) und auf solide und günstiger teile wert legt, ist man bei ritchey gut aufgehoben.

muss allerdings boandl zustimmen daß ich es auch bei den reinen anbauteilen belasse, meine steuersätze sind schneller kaputt gegangen als die händler sie mir liefern konnten :p
die kurbeln - naja, net nur technisch auch optisch nicht der bringer. die pedale sind ok, so mittleres bis besseres shimano niveau und PLV mässig mit denen vergleichbar.
 
[Ritchey]

sharky schrieb:
pedale sind ok, so mittleres bis besseres shimano niveau und PLV mässig mit denen vergleichbar.
Da bin ich aber bezüglich beider Punkte der genau gegenteiligen Meinung.
wink.gif

Die Ritchey-Pedalen sind qualitativ etwas schlechteres Shimano-Niveau und die Ritchey-Pedalen sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis ganz und gar nicht mit den Shimano-Pedalen vergleichbar.

Im Detail: Ein Paar Shimano 520 bekommt man bei den üblichen Verdächtigen für rund 26 EUR, für die Ritchey V3 Comp zahlt man etwa 58 EUR. Für die Ritchey V3 Pro müsste man gar 75 EUR hinlegen, während die Shimano 540 nur mit 42 EUR zu Buche schlagen. Die genannten Preise stammen alle von TNC, sind aber durchaus typisch und ähnlich auch bei anderen zu finden.

Für die Ritchey-Pedale muss man nicht nur rund 80%-120% mehr bezahlen als für die jeweiligen Shimano-Pendants, sie sind (zumindest dem letzten Mountain-Bike-Pedal-Test zufolge) auch noch etwas schlechter und die Materialien etwas weniger hochwertig. Ich habe die beiden Pedal-Paarungen (520/V3 Comp; 540/V3 Pro) bislang selbst noch nicht in der Praxis vergleichen können, aber der Augenschein beim In-die-Hand-nehmen bestätigt das Urteil der Mountain-Bike.

Wenn man dann noch bedenkt, dass Ersatzteile für Shimano-Teile preiswerter und viel einfacher zu beschaffen sind, als solche für Ritchey-Pedale, dann frage ich mich schon, wer die Ritchey-Pedalen eigentlich kaufen soll.
 
Zu den beweglichen Ritchey-Teilen.....

Der WCS Steuersatz ist Spitze!!
Den nutze ich seit Jahren und der läuft wie am ersten Tag, absoluit solides und streßfreies Teil.
Zuvor nutzte ich einen Race Face Themo SP, doppelter Preis, sch... Funktion der lief nie ganz frei....Fehlkauf.de
Echt, ich hasse dieses Teil!!!
Über das Ding habe ich mich so geärgert, dass ich alle Race Face Anbauteile demontiert und verkauft habe.....und das ist bislang der einzige Hersteller den ich seit dem komplett gestrichen habe!

Darüber hinaus kenne ich eine Menge Leute in meinem Umfeld die den Scuzzy Logic Pro fahren und der ist ebenfalls unverwüstlich, jedenfalls habe ich noch nie gehört, dass die Dinger ihren Geist aufgeben oder die Funktion einbüßen.
Klar man kann mit jedem Hersteller schlechte Erfahrungen machen, doch im P/L Bereich ist Ritchey ganz klar der Knaller.
 
Ich habe den Vorbau heute mal gewogen, 161g bei 110mm 6° und das mit den ganzen Features für nur 12,95€. Das kann wohl kein anderer Anbieter schlagen. :daumen:
 
Manni schrieb:
Daher auch dein Nick oder wie? :D
Klar, was faelllt einem als erstes ein, wenn man sich einen Nick fuer ein Bikeforum ausdenken muss? Das Teil, ueber das man sich am meisten geaergert hat. :D

@aufstand: Einen WCS- Steuersatz hatte ich noch nicht. Insofern vergleiche ich da auch Aepfel mit Birnen, meine anderen Steuersaetze waren teurer als der Fuzzy. Mit RaceFace und Cane Creek hatte ich bisher keine Probleme.

@Carnifex: Das Preis/Gewichtsverhaeltnis duerfte bei den Ritchey- Anbauteilen egal welcher Serie ziemlich unschlagbar sein.
 
Zurück