Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

So allmählich habe ich alle Shirts beisammen.

IMG_1222.jpeg

IMG_1223.jpeg

IMG_1225.jpeg

IMG_1227.jpeg
 

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Junge, junge, wie die Zeit vergeht.
IMG_2150.jpeg

Obwohl ich noch ein, zwei andere Räder besitze und versuche alle gleichmäßig zu bewegen, hat das Ritchey vorgestern auch schon die 10.000km Marke erreicht.

Immer noch ein sehr schönes und komfortabel zu fahrendes Stück Stahl. Das Outback darf auf jeden Fall noch eine ganze Weile bleiben.
IMG_2148.jpeg

IMG_1976.jpeg

IMG_8988.jpeg

IMG_1148.jpeg
IMG_1810.jpeg
IMG_1555.jpeg
 
Junge, junge, wie die Zeit vergeht.
Anhang anzeigen 2013008
Obwohl ich noch ein, zwei andere Räder besitze und versuche alle gleichmäßig zu bewegen, hat das Ritchey vorgestern auch schon die 10.000km Marke erreicht.

Immer noch ein sehr schönes und komfortabel zu fahrendes Stück Stahl. Das Outback darf auf jeden Fall noch eine ganze Weile bleiben.Anhang anzeigen 2013000
Anhang anzeigen 2013001
Anhang anzeigen 2013005
Anhang anzeigen 2013004Anhang anzeigen 2013002Anhang anzeigen 2013003
Ach, doch schon... 😉
1000115165.jpg
 
Obwohl ich noch ein, zwei andere Räder besitze und versuche alle gleichmäßig zu bewegen, hat das Ritchey vorgestern auch schon die 10.000km Marke erreicht.

Immer noch ein sehr schönes und komfortabel zu fahrendes Stück Stahl. Das Outback darf auf jeden Fall noch eine ganze Weile bleiben.
Hast Du eigentlich Favoriten, vom Fahrgefühl? Gibt's nennenswerte Unterschiede bei Deinem Stahlrössern?

Und das Lavendel Bild ist superschön - wo ist das bitte?
 
Hast Du eigentlich Favoriten, vom Fahrgefühl? Gibt's nennenswerte Unterschiede bei Deinem Stahlrössern?
Unterschiede muss man bei meinen Rädern ja wirklich suchen. 😅

Das Singular mit knapp 60mm breiten Reifen als Singlespeed gefahren, sticht da schon etwas heraus. Bei den Rädern mit Schaltwerk sind das Veloheld und das Ritchey mit ihren Carbongabeln meine 2 Favoriten. Aber eigentlich sind die alle recht nah beieinander.
Und das Lavendel Bild ist superschön - wo ist das bitte?
Das ist die Heide in ihrer Blüte. Hier im Büsenbachtal in Handeloh.
IMG_1154.jpeg
IMG_1165.jpeg
 
Nach den sehr schönen Bildern auf dieser Seite ein kurzer Blick in kalte&harte Commuterrealitäten im Outback-Universum :oops:

Hebie Alumee (in meinem Fall) bzw. Herkelmann Wingee am Outback.
28" 52mm passen super. Breiter geht nicht.

Montage langwierig, dafür ein stabiles Ergebnis dem ich die angegebenen 16KG easy und auch leichtere Offroadausflüge gut zutraue.

Derzeit mit 27.5" 47mm Reifen sieht es noch etwas deppert aus vom Abstand her. Perspektivisch kommt mit den nächsten Reifen 28" ~40mm, dann passt es.

Das Thule Tour Rack ein paar Seiten vorher funktionierte auch gut, ist aber organisch an mein Steamroller gewachsen. An/Ab ging schnell, Anpassen an verschiedene Räder war zuviel Fummelarbeit.

Spritzlappen und Rücklicht muss noch.

IMG_20241022_090558.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20241022_090603.jpg
    IMG_20241022_090603.jpg
    800,6 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20241022_090617.jpg
    IMG_20241022_090617.jpg
    430,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_20241022_090620.jpg
    IMG_20241022_090620.jpg
    478,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20241022_090647.jpg
    IMG_20241022_090647.jpg
    602,7 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20241022_090709.jpg
    IMG_20241022_090709.jpg
    660,4 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20241022_090655.jpg
    IMG_20241022_090655.jpg
    685,7 KB · Aufrufe: 49
Wirklich schön die Outbacks. Aber irgendwie hänge ich mich dann doch immer wieder an den dünnen Steuerrohr auf. Hab mich schon zu sehr an die dicken Ofenrohre gewöhnt.
Hat der Ritchey Rahmen noch diesen gewissen „Zing“ wie die alten Stahlrahmen bevor sie wegen den ganzen Tests Bombensicher/Overbuilt wurden?
Habt ihr beim Outback eine Nummer Größer genommen? Fallen doch schon klein aus.
Würde ich mir jetzt einen Gravelrahmen als Commuter aufbauen müssen wäre das Outback neben dem Brother Mehteh mit auf der Liste ganz oben.
 
Wirklich schön die Outbacks. Aber irgendwie hänge ich mich dann doch immer wieder an den dünnen Steuerrohr auf. Hab mich schon zu sehr an die dicken Ofenrohre gewöhnt.
Mit wenigen Ausnahmen finde ich bei der Kombi Stahlrahmen und Stahlgabel 1 1/8 Steuerrohre passend (oder 1 Zoll wenn man Altmetall fährt). Bei konischen Steuerrohren sehen Stahlgabeln meist etwas verloren aus, da passen Carbongabeln besser.
Hat der Ritchey Rahmen noch diesen gewissen „Zing“ wie die alten Stahlrahmen bevor sie wegen den ganzen Tests Bombensicher/Overbuilt wurden?
Habt ihr beim Outback eine Nummer Größer genommen? Fallen doch schon klein aus.
Mit einer Körpergröße von 186 und einer SL von 86cm fahre ich das Outback in L und mit einem 100er Vorbau. Meine anderen Räder habe auch alle eine Oberrohrlänge von um die 57cm.
Würde ich mir jetzt einen Gravelrahmen als Commuter aufbauen müssen wäre das Outback neben dem Brother Mehteh mit auf der Liste ganz oben.
Das Meteh Sunrise gefällt mir auch.
 
Es hat zwar nur am Rande mit dem Aufbau zu tun, aber es geht immerhin um Ritchey.., deswegen ist mir keine bessere Stelle eingefallen, um meine kleine Entdeckung zu posten:

Auf den Kartons von Ritchey Rahmen findet sich solch ein Aufkleber:
1000021886.jpg

Auf dem steht u.a. PMS146C. Wenn man danach sucht, findet man heraus, dass es ein Farbcode ist: https://www.myperfectcolor.com/paint/379152-pantone-pms-146-c
In diesem Fall die Farbe des Ultras in "honey mustard".
D.h. wenn man sich den Aufkleber genau anschaut, kann man sich das Wühlen in irgendwelchen Farbtabellen sparen, wenn man sich ein Fläschchen Lack zum Ausbessern kaufen will 🙂
Vielleicht liest das irgendwann mal jemand, der sich ein grünes Outback gekauft hat und mir ein Bild von dem Aufkleber auf dem Karton schicken kann (obwohl RAL 6017 ganz gut hinkommt).
 
Achtung Kinder, es gibt was neues.

Hin und wieder muss man ja auch mal ein wenig Geld verbrennen.
IMG_1625.jpeg

Passend zum Stahlrahmen gab's eine feine Stahlkurbel.
Mittlerweile die dritten Cyber Cranks, hier in der GR Version in raw und mit Brunox versehen.




Wie bei jedem Fahrradteile Upgrade eigentlich völlig unnötig, aber trotzdem doch irgendwie eine runde Sache.
 
Die Kurbel wurde doch hier irgendwo im Forum angeboten, oder? Die Brünierung (oder was das ist) hat mich abgeschreckt.
 
Als Maschinenbauer muss ich sagen, daß die Kurbeln echter Stahlbau sind. Ich mag ja Purismus, aber für schönere Schweißnähte gibt es bessere Schweißverfahren.
Am Erhellensten finde ich Deine Waage, mit Sonderfunktion für die ( Tubeless )-MILCH 🥳
 
Zurück