Erledigt Ritchey Sweater (Woolistic, 100% Merino) geschickt geflickt

johnnyra

nebenberuflich Kosmonaut
Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
434
Ort
Dresden
Den Sweater hatte ich vor geraumer Zeit mal hier inseriert. Dann hatten sich die Löcher nach hilfreichen Hinweisen von hier doch als Mottenlöcher erwiesen. Nach einer Wäsche kamen noch eine handvoll mehr kleiner Minilöcher dazu. Nach mehrwöchiger Tiefkühlung konnte Oma Helga mit Stopfnadel und Stopfgarn loslegen und hat alles wieder verschlossen. Jetzt ist er wieder tragbar.
Wer will? 49€ DHL inkl.

Man soll ja hinterfragen, ob man Teile, die man über 1 Jahr nicht getragen hat, wirklich noch braucht...
Hier ein Tom Ritchey Sweater aus 100% Merinowolle, Größe lt. Etikett eine M, aber eigentlich locker eine L (bin 186 und der passt). Der Sweater ist kalt in der Maschine waschbar.

Neupreis: 130€ (war so vor ~6 Jahren, weiß nicht ob die mittlerweile auch in die Höhe geschossen sind).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ritchey Sweater (Woolistic, 100% Merino) geschickt geflickt
Also das Loch sieht mir eher nach Dornenbusch auf einem Trail aus.

Never, denn er schrieb doch "zeigte sich dieser unschöne Defekt an der Vorderseite, den er beim Einpacken definitiv noch nicht hatte" - aber v.a. einfach zu klären, denn nach einer Handwäsche lösen sich alle von der Motte "angeschleimten" Fasern auf und man sieht genau, was betroffen ist ...
 
Nur mal um das her aufzuklären. Nach der Wäsche habe ich noch ein paar mehr kleine Löchlis gefunden. Es wird sich wohl wirklich eine Motte hier eingenistet haben. Wenn ich die erwische! Alle anderen Wollsachen habe ich nun auch erst einmal ein paar Tage tiefgefroren und dann gewaschen. Eine Mütze hat auch was abbekommen, die Vintage und Retro Jerseys muss ich erst noch penibel checken. Ich hoffe das kleine Mistviech ist erfroren oder zumindest mit dem Waschwasser im Ausguss gelandet.
Jetzt bin ich echt froh, dass niemand den Sweater gekauft hat... Da der jetzt ohnehin unveräußerlich geworden ist, werde ich doch mal Stopfgarn besorgen und sehen, was ich feinmotorisch so drauf habe...
Und dann? Mottenkugeln oder was? Oder doch einzeln in Ziplock Tüten.
 
Nur mal um das her aufzuklären. Nach der Wäsche habe ich noch ein paar mehr kleine Löchlis gefunden. Es wird sich wohl wirklich eine Motte hier eingenistet haben. Wenn ich die erwische! Alle anderen Wollsachen habe ich nun auch erst einmal ein paar Tage tiefgefroren und dann gewaschen. Eine Mütze hat auch was abbekommen, die Vintage und Retro Jerseys muss ich erst noch penibel checken. Ich hoffe das kleine Mistviech ist erfroren oder zumindest mit dem Waschwasser im Ausguss gelandet.
Jetzt bin ich echt froh, dass niemand den Sweater gekauft hat... Da der jetzt ohnehin unveräußerlich geworden ist, werde ich doch mal Stopfgarn besorgen und sehen, was ich feinmotorisch so drauf habe...
Und dann? Mottenkugeln oder was? Oder doch einzeln in Ziplock Tüten.
Mottenkugeln bringen nur bedingt was.

Auf jeden Fall mal Kleiderschrank/Kommode/wo auch immer Du deine Klamotten lagerst, mit Essig auswischen.

Ggf. Pheromonfallen für Motten aufhängen, dann siehst Du auch ob es sich um ein Einzelkind oder eine ganze Mottenfamilie handelt.

Viel Glück!
 
Letzter Beitrag zum Pullover. Nach PN mit dem netten Verkäufer, der meiner Idee gefolgt ist, wenn sich kein Käufer findet, den Pullover ans Museum zu spenden. Heute persönlich erledigt. Frohe Weihnachten euch allen.
IMG_20241215_203113.jpg
 
Zurück