Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich mein, kann ich jedes beliebige Ritzel kaufen, oder muss dass mit meinen Kettenblättern 'harmonieren'?
och, es gibt Strecken, da brauch selbst ich bei miesem Wetter und heftigem Gegenwind 1 std. für schlappe 12 km!In Mainz vielleicht nicht so wichtig.
och, es gibt Strecken, da brauch selbst ich bei miesem Wetter und heftigem Gegenwind 1 std. für schlappe 12 km!
aber mal im Ernst, bin net so fitt, dass ich mir über solche Zusammenstellungen schon n Kopf machen kann. Hab da halt 'was' drauf und das fahre ich. ..
Gerade wenn man nicht so fit ist, ist es doch besonders wichtig, leicht die Berge raufzukommen!
Unterschätz das nicht. Jeder Zahn zählt! Ich fahre 24 zu 34, was in etwa 22-32 entspricht, und es gibt genügend Situationen, wo ich mir einen leichteren ersten Gang wünsche. Da ich vorne aber gern ein 48er Blatt fahre, geht das leider nicht.
Kommt aber auf die Gegend an. In Mainz vielleicht nicht so wichtig.
Warum kannst du vorne kein 22er montieren? Sitzt der Umwerfer wegen dem 48er zu hoch?
Das is gar kein Hexenwerk:@ cubicle
vielen Dank für die Erklärung. Damit kann ich was anfangen. Merke nur, dass ich ja garkeine Ahnung von Fahrrädern hatte. ..
Wie kommst Du denn bitte auf die Strecken von 1.43 bzw. 1.34 m?
Leider konnte ich den 20er nicht finden, aber der Unterschied zwischen dem 10 und 15 ist der Stehbolzen, der in die Bohrung des Schnellspanners geht, das heißt dieser wird weniger verkanten und besser halten. Deshalb würde ich diesen kaufen, denn sonst machst Du's wie ich früher: (nach dem Motto: Kaufst Du billig, kaufst Du teuer)aber mal was anderes...
ich möchte mir ne Deore-XT-Kasette kaufen und auch selbst montieren. Diese hat die Typenbezeichung CSM-770. Welchen Zahnkranzabzieher brauche ich denn dafür?
den TL-LR10, TR-LR15, oder den TR-LR-20er ???
ich geb mal ne Kollektiv-Antwort. ..
@ prince
das mit der 'ar', 'au'-Unterteilung habe ich verstanden. Danke. Jetzt weiß ich dass ich darauf zu achten habe.
@ cubicle
vielen Dank für die Erklärung. Damit kann ich was anfangen. Merke nur, dass ich ja garkeine Ahnung von Fahrrädern hatte. ..
Wie kommst Du denn bitte auf die Strecken von 1.43 bzw. 1.34 m?
@ flying scot
danke für das Praxisbeispiel.
ich habe leider nur ein Rad, muss also wählen. ...
@ all
so. ich denke, dass ich wohl ein 32er nehmen werde.
Fahre meistens betonierte / asphaltierte Strecken. Gut Steigungen gibts da auch - aber wenn 'flyingscot' sacht, dass die Steigleistung - nenne das jetzt mal so- nur minimal (wobei, bei massigem Gegenwind, 7% Steigung ist 'minimal' doch schon wieder viel. ..) geringer ist, dann spricht der längere "Rollweg pro Umdrehung" m. M. n. für mich für eine 32er Kasette.
Benedikt
...und kann des vlt mit der überstezung nicht nur am gewicht vom rad liegen sondern auch an den fetteren reifen , weil sichb dadurch ja auch der umfang vergrößert..