Ritzel frist sich in Freilauf

Registriert
17. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Augsburg
Hallo Canyonfahrer.

Hat so etwas schonmal jemand gesehen?
Das 3. kleinste Ritzel hat sich in den Freilauf gefressen bei einer Sunringle Felge vom XC 8.0 W.

Lt. Canyon Verschleiss, ausserhalb der Garantie.

Also wir sind ja keine Profibiker, hab aber schon so manchen Berg beklommen damit, aber das ist das Rad meiner Freundin, die Ihr Material sicher nicht so hernimmt, aber sowas ist mir in meiner 20 Jährigen MTB Karriere noch nicht untergekommen.



Gibt es da ähnliche Erfahrungen bei dem Radsatz oder generell?
 
Guckst du mal SuFu hier und im Laufradforum, das Thema ist uralt.
Lässt sich bei einem einzelnen Ritzel und Alufreilauf halt nicht vermeiden.
 
Ah, Alufreilauf war das fehlende Stichwort, danke ...

hm, ist wirklich normal? Dann hat meine Freundin wohl mehr Beinkraft als ich oder der Freilauf in meinem Lux ist aus Stahl.

Wusste ich noch nicht, dass ich bevor ich ne Kette wechsle, 2 Freiläufe brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhhmmm lecker Freilauf sagte das Ritzel und biß zu....:p

Ist der Lockring mit Nennmoment angezogen gewesen? Der Lockring hat eine Verzahnung die bei korrektem Anzugsmoment eine axiale Verdrehung verhindern sollte. Ist dieser nicht korrekt angezogen, so tritt sich auch deine Freundin durch den Butterweichen Alufreilauf...

Beste Grüße...

P.S. Ist der Freilauf austauschbar? Evtl. wenn Ursache unbekannt auf einen Stahlfreilauf umrüsten...
 
Ja so ist das leider.
Bin ich zwar bislang von verschont gewesen aber wenn der Freilauf gut gefettet und richtig fest angezogen ist, sollte das normalerweise nicht passieren.

Freilauf wechseln und fertig :)
 
Jep da war der Lockring nicht angezogen, aber bei nem Alu-Freilauf hab ich das noch nicht gesehen,
ist schon übel wenn man den dann wegen sowas wegschmeißen muss.

Beim Stahl Freilauf sieht man nur ein paar Schrammen wenns mal passiert.
 
Jep da war der Lockring nicht angezogen, aber bei nem Alu-Freilauf hab ich das noch nicht gesehen,
ist schon übel wenn man den dann wegen sowas wegschmeißen muss.

Beim Stahl Freilauf sieht man nur ein paar Schrammen wenns mal passiert.


Je nach Alulegierungen kannst Du das Material mit einem handelüblichen Haushaltsmesser spanend bearbeiten. Das Material ist eben sehr sehr weich. Hier muss einfach darauf geachtet werden, dass die Montage korrekt ist und der Lockring fest sitzt.

Sorry...aber Du wirst dich andersherum doch auch nicht wundern das dein Carbon Lenker knack macht wenn Du ihn mit einem Anzugsmoment am Vorbau beaufschlagst der für einen Stahlbahnlenker geeignet ist.

Unterschätze mal nicht die großen Kräfte die an den Formschlüssen zwischen Ritzel und Freilauf entstehen. Selbst bei einer feingliedrigen Frauenwade pressen hier eingige Netwonmeter aufs Pedal. Die werden fast ohne Reibungsverlust per Kette auf das Ritzel übertragen. Der Formschluss zwischen Ritzel und Freilauf beträgt wenn der Lockring keinen großflächigen Formschluss herstellt, wenige mm²...mit sichtbaren Effekten...
 
Was mich ja auch irritiert, dass die Kassette schon immer etwas Spiel gehabt hat und gar nicht fest auf dem Freilauf war.

Kann es sein, dass der Freilauf und die Ritzel einfach nicht aufeinander abgestimmt sind?

Kann ich da einen anderen Freilaufkörper, z.B. Shimano an die Nabe machen?
 
Was dui gemerkt hast kann evtl. auch ein wenig Spiel im Freilauf sein, das ist aber meistens weg, wenn das Rad geklemmt wird.




wie ich das sehe hat sich da aber ja nur eine Nase durchgefressen?!
Abfeilen, und mit richtigem drehmoment wieder montieren...

Du kannst nur den Originalen zu deiner Nabe nehmen.
Der Freilauf kostet glaub ich ~30€ bei Canyon Direkt
 
hm, ja, gut mal anschauen ob man es vielleicht noch so hinbekommt, ist bisher nur eine Nase, ja.

Spiel war auch bei eingebautem Rad.

bei Canyon kostet der Freilauf 69,90 + Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Ritzelpaket Spiel auf dem Freilauf hatte trotz angezogenem Lockring, dann ist idR bei der Montage die Ausgleichsscheibe hinter dem Ritzel vergessen worden, wie sie bei manchen Freiläufen nötig ist.
Oder es fehlt eine Distanzscheibe im Ritzelpaket, das gibts bei XT aber meine ich so nicht mehr, und dann könnte es ja auch nicht ordentlich schalten..

Ich würde C. mal einen Montag(e)fehler unterstellen ...
 
Also für mich sieht das auf den Fotos so aus als ob der Freilauf nicht zum Ritzelpaket passt oder falsch montiert wurde. Das Ritzelpaket lässt sich meines Wissens nur in einer Position auf den Freilauf schieben und dann passen die Verzahnungen Freilauf/ Ritzelpaket genau ineinander. Auf den Fotos sieht mann aber ganz deutlich das die kleinen Verzahnungen des Freilaufs in den großen Gegenstücken des Ritzelpakets sitzen, das darf normal nicht sein, sollte genau bzw. mit minimalem Spiel passen. Ich Tippe auf falsche Montage, damit zuviel Spiel und dadurch Selbstzerstörung des Freilaufs.
Das wurde bestimmt verdreht montiert, auch wenn ich dachte das das eigentlich nicht möglich ist....
Barney_1
 
Das Ritzel ist falsch herum montiert. So hatte es anfangs nur an einer Verzahnung kontakt, das hat sich dann solange durchgefressen, bis es durch war und die restlichen Verzahnungen gegriffen haben.

Dreht man das Ritzel um, greifen alle Verzahnungen korrekt.

Also Montagefehler!
 
Guck mal eine Antwort drüber.

Mach folgendes:
- Ritzel entfernen (Kettenpeitsche und ein paar Hammerschläge sollten reichen)
- Ritzel umdrehen, jetzt schauen: drehst du das Ritzel nach links, sollte es nur an einer Stelle greifen, drehst du es nach rechts, greift es an allen Punkten
- wenn letzteres, dann alles wieder montieren

Probleme sollte es danach nicht geben, da ja nur eine Verzahnung hinüber ist, die restlichen greifen aber wieder einwandfrei.
 
Hallo,

hier wurde was ähnliches gezeigt und diskutiert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=465736
Bei weitem aber nicht so heftig wie bei Dir.

Was mich bei Deinem Ritzel wundert, ist die Passung zwischen Ritzel und der Führung auf dem Freilauf.
Bei dem, was ich bisher gesehen hatte, war die Passung eigentlich enger. Also weniger Luft zwischen der Innenverzahnung des Ritzel zu der Aussenverzahnung des Freilauf.

Das Ritzelpaket meiner bisherigen XT (früher) oder SLX (heute) Kassetten ließ sich wegen der besonderen Passung auch nur in einer Position Aufschieben.

Noch was. Anscheinend hat es die Aufnahme am Freilauf verbogen als sich das Ritzel ins Alu gefressen hat?
Die Abstände (zwischen Ritzel und Freilauf) links und rechts auf dem Bild sind enger als oben (wo es gefressen hat).

Insgesamt scheint Ritzelpaket und Freilauf aber nur recht labberig zusammen zu passen (große Toleranzen?), was auch Grund für die Frassarbeit sein könnte.

Versuch es zu demontieren und bearbeite es dann mit einer kleinen (Schlüssel-)Feile so nach, daß durch den Fraß entstandene Überstände weg sind.
Danach eine neue Kassette mit "Spyder" montieren, ala XT oder SLX - ggfs. auch was von SRAM (kenne ich aber nicht so genau. Auf jeden Fall nichts mehr mit mehreren einzelnen Ritzeln, was dem Freilauf den Rest geben könnte.
Da hast Du mit dem Spyder(n) eine größere Auflagefläche, über die sich der Anpressdruck besser verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück