ritzel und kette

gerolf

Superstarfighter
Registriert
22. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
habe die suche benutzt aber nix zu meiner frage gefunden:

ich will ritzel und kette wechseln. habe gelesen, daß es bei den ritzeln schon lohnt, xt zu kaufen, da die merklich länger halten als lx oder deore. ist das bei den ketten auch so, sollte ich xt nehmen oder lohnt sich das nicht? mit welchen ketten habt ihr gute erfahrungen?

habe auch von der möglichkeit gelesen, mehrere ketten immer untereinander auszutauschen. da habe ich aber keine lust drauf, zähle keine kilometer und hab auch nicht so nen verschleißmesser.

also, welche kombination aus kette und ritzel haltet ihr für langlebig und erschwinglich?

danke

gerolf
 
Hi gerolf,
schwieriges Thema, weil da jeder schon andere Erfahrungen gemacht hat und man die Umstände und Fahrweisen der Leute ja nicht so vergleichen kann
Meine Meinung: Deore/STX-RC hält nicht so lange wie LX, bezogen jetzt auf Kassette; LX und XT hält dagegen etwa gleichlang, Unterschied nur im Gewicht.
Kette ist relativ schnurz; alles ab 72 bei shimano oder 59 bei Sram hält gleich lang.
Kette tauschen oder nicht ist auch abhängig von der Gegend wo du fährst; im Sauerland hab ich noch die Ritzel mit einer Kette runtergefahren, hier im platten Norden fahr ich öfter mal ne neue Kette, weil sich sonst die Ritzel doch sehr einseitig abfahren.
 
okay, kann ich mir die xt-kassette vielleicht doch sparen und die teure kette.

meinst du mit einseitig abnutzen, daß du im flachland sowieso nur die schnellen gänge fährst? und was hat das genau mit der kette zu tun? bitte erklär mal genauer das system.

weil ich bin hier auch nur in der stadt, leipzig ist flach und ich fahr sowieso nich in den dreck.

danke

gerolf
 
Hallo Jungs,
also bei mir hält die Kette so um 1500-2000km je nach Witterung bei den Touren. Bei mir gehts immer den Berg hoch, und unter 600 Hm komm ich nicht heim.
Meine Kassetten halten so um 4000 km. Dann haben sie schon Eingrabungen an den Zähnen der am höchsten belasteten Ritzel. Die Kette rattert dann hörbar und schaltet nicht mehr so sanft und lautlos.
Ich messe die Kette dann mit der Schieblehre: 119 mm einstellen und in die entsprechenden passenden Kettenglieder mit den Messspitzen fahren, dann Schieblehre auseinanderziehen und Abstandsmaß ablesen. Bei 120,5mm kommt die Kette runter, max 121mm. Eine Neue hat ca. 119,4 mm.
Man könnte sicher noch weiterfahren, aber wenn die Schaltung nicht flutscht, und Kettenklemmer dazukommen fliegt die Kette runter. Außerdem macht eine "lange" Kette die Ritzel kaputt.
Das mittlere Kettenblatt vorne hat 5000 km gehalten dann hats beim Fahren unter Last immer leicht gerattert.
Bis jetzt mit LX , habe mir jetzt aber mal eine XT Kette geholt. Mal sehen ob die länger hält. Laut Zeitschrift Mountainbike längt sich eine XT und höher nicht so schnell wie eine LX.
Auf jeden Fall beheben sich die meisten Schaltungsprobleme mit einer neuen Kette.
Die Kette sollte immer gut geschmiert sein, das verlängert die Lebensdauer bestimmt auch, gerade bei Touren im Winter, Dreck, Regen, usw.
Wenn du in der Stadt fährst und nie in den Dreck, würde ich LX nehmen und die nächsten 10000 km das Thema Antrieb vergessen.

Gruß Micha
 
Ja,
im Flachland mit ner 11-32er Kassette nutzt man die vier grössten Ritzel eh kaum und fährt die hohen Gänge verhältnismässig schnell ab.
Da ist eine HG-70 mit 12-25 eigentlich die bessere Wahl.
Die mit LX-Kurbel und SRAM PC 5x fahr ich hier im norddeutschen Flachland im täglichen Einsatz mit wenig Gelände so lange bis sie völlig fertig ist.
Im Gelände fahr ich XT 11-32 mit PC99, aber da fahr ich nicht nur in der Ebene mit. Kette wird da öfter gewechselt.
 
Zurück