Ritzelabstufung bei Ultegra 3x10

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir mein erstes Rennrad zu kaufen. Beim Antrieb hatte ich an die Ultegra 3x10 gedacht. Bei der Kurbel ist alles klar, die gibts nur in einer Variante (52-39-30), doch bei den Ritzeln kann ich aus 7 Möglichkeiten wählen: 11-13, 12-23, 12-25, 12-27, 13-25, 14-25 und 15-25.
Rein intuitiv würde ich mich für 12-25 entscheiden. Wie seht ihr denn das so, ist das eine Kombination, mit der ich überall rauf und runter komme? :-)
 
ob du überall `rauf und `runter kommst hängt in erster linie von der dicke deiner oberschenkel und dem trainingszustand ab-und dann erst die verwendete schaltkombination.aber da du eine dreifach-kurbel am rad haben wirst,denke ich ist die kassettenabstufung hierbei von nachgeordneter bedeutung-zumal sich immer "doppelbelegungen" bei der gangwahl ergeben.aber deine wahl ist schon nicht verkehrt-wenn es doch nicht so optimal sein sollte-eine kassette ist schnell gewechselt.
 
Hallo,
also bei der Ultegra gibt´s auch als mittleres Kettenblatt ein 41er.
Bei Dir kommt´s halt drauf an, wo (wie steil) Du dich hochquälen willst.

Ich fahre am RR 52-41-30 und hinten 12-25. Damit kommt man eigentlich
überall ganz gut zurecht.

Kannst ja auch mal über die gerade in Mode kommenden Kompaktkurbeln nachdenken.
Da gibts mit 2-fach vorne (50-30) ganz ähnliche Übersetzungen
wie mit 3-fach. Und obendrein sieht´s besser aus und ist leichter.:daumen:
 
@pfandflasche: wenn ich die 7300 MTB-km vom letzten Jahr heuer wieder halbwegs erreiche, dann dürften Oberschenkel und Trainingszustand wohl zweitrangig sein :-)
Ich denke auch, daß ich mit 12-25 nix verkehrt mache und - wie du schon sagst - die Kasette ist schnell gewechselt

@laleso: von 52-41-30 hab ich noch gar nix gehört, da muß ich mich doch gleich mal schlau machen. Von Kompaktkurbeln bin ich nicht so begeistert, ich finde, das ist nix halbes und nix ganzes.
 
Ich fahr bei meiner Ultegra 3*9 vorne die gleiche Kurbel und hinten 11-21. Mit dem kleinsten Gang muß ich bei meiner Trittfrequenz im Sitzen minimal 12km/h fahren. Das reicht für meine normalen Anstiege ( Schwäbische Alb ) vollkommen. In den Alpen wäre mir eine solche Übersetzung zu heftig. Auf der Ebene hat man dann den Vorteil, immer die genau richtige Trittfrequenz fahren zu können, ohne langsamer zu werden oder beschleunigen zu müssen, da die Abstufung 11-12-13-14-15-16-17-19-21 ist, also meistens nur ein Zahnunterschied, bei 3*10 wirds dann 11-12-13-14-15-16-17-19-21-23 sein.

Ich würds wieder machen, probiers einfach aus.
 
Zurück