cerrotorre
m t b - f o r u m . i t
Wieviele Zähne dürfen zwischen einem Zahnrad und dem nächst größeren/kleineren Zahnrad Unterschied sein, oder gibts da keine Grenze?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hans-albert schrieb:Was hast Du denn für eine Abstufung vor?
Grüsse
"hans-albert"
hans-albert schrieb:Hi,
warum immer Du das vor hast... 5 single speed Übersetzungen an einem Rad? Egal, jedem Tierchen sein Pläsierchen ;-).
Die 28 an die position bringen, an der der zweitkleinste Gang liegen würde. Das Schaltwerk bewegt sich nach innen und unten gleichzeitig, und wenn das 28er deutlich weiter innen zu liegen kommt, kann es sein, dass das obere Röllchen am Ritzel aufliegt. Evtl. noch der 2,5te oder der 3te, da musst Du experimentieren. Das Problem ist, dass das 11er nur als Abschlussritzel geht. Musst Du evtl. die Cassette nicht "streng monoton steigend", sondern "monoton steigend" machen, also 11-13-13-18-18-...
Ein 12er lässt sich schon eher nach innen schieben. Wenn Du Deine Ritzel als 11-28 aufbaust und das 28er in der Mitte der ursprünglichen Cassette liegt, kann es sein, dass das Schaltwerk am Ritzel aufliegt und dass auch die berühmte b-screw nicht langt. Wenn Du anstatt dem 11er ein 12er nimmst kann es dir passieren, dass Du zwar die Cassette soweit nach innen setzen kannst, bis es mit dem 28er funzt, aber beim 12er ist das Schaltwerk noch nicht weit genug oben, das Leitröllchen zu weit vom Ritzel weg, und der Gang kommt nur verspätet oder durch "Überschalten". Da musst Du halt ein wenig experimentieren.
Viel Spaß beim Basteln.
Spargel schrieb:Hast Du vor einen verkürzten Freilaufkörper zu benutzen, um das Laufrad voll symmetrisch einzuspeichen?