Ritzelrechner 2.0 im Interview: Jetzt mit Fahrdatenanalyse

Aber Hand aufs Herz...man wird nicht bei jedem Schaltvorgang das Kettenblatt wechseln und 2x Gegenschalten...
Sowas bringt mich tatsächlich aus mehr dem Takt, als größere Sprünge zwischen den Ritzeln.
Auch wieder etwas, dem ich nicht nach trauere.😆
Einfach Rennrad und MTB fahren und das Herzkreislaufsystem ist gut trainiert.😁
 
Freiwillig?
Oder weil es nix andere mehr gibt?
Nun, es wird immer ein paar Anwender geben, die sich im Nachteil sehen, wenn die große Masse für eine neue Technologie erreicht ist und die alte Technologie nun zum Nischenprodukt geworden ist, das die Hersteller (verständlicherweise) nicht mehr so umfangreich bedienen.
Genauso gibt es aber eben auch die, die dankbar sind, dass sich diese neue Technologie durchgesetzt hat und in einer riesigen Bandbreite verfügbar ist.

Denkt Ihr wirklich, da ist eine große Verschwörung am Start, bei der die Hersteller 1fach anbieten, obwohl die Mehrheit noch gerne 2fach/3fach hätte??

Ich kann nur für mich und meinen Bekanntenkreis sprechen. Und ja, da waren auch einige dabei, die zuerst skeptisch waren und die man ein wenig zu ihrem Glück zwingen musste... Aber dann wollte wirklich kein einziger zurück.

Ähnlich war es auch bei 26 vs 29 Zoll.
 
(...) Was mich verwundert ist, dass die Touren/Gravel/Puddingbeinfraktion und sogar die Rennradler neuerdings auch verstärkt auf 1-Fach abfahren🤷

Ich bin am RR von 2x11 Shimano 11-32 mit 46-34 auf 1x13 10-46 XPLR umgestiegen.
Das 46er KB war für meine Fitness/hügeliges Terrain/Trittfrequenz immer noch etwas zu gross, um die "normale Fahrt" (d. h. alles ausser längeren und/oder steileren Anstiegen) auf dem grossen KB fahren zu können. Das geht jetzt.

Was noch fehlt, sind 'eng' gestufte 13fach Kassetten. Z. B. die 12fach 10-30 mit einem zusätzlichen 36er Ritzel oder eine 10-33 mit einem 39er oder 40er Ritzel. Das wäre dann RR-Abstufungen mit Rettungsring. Für Fahrer die nicht sehr kleine Gänge brauchen (also alles was früher mit 52/39 unterwegs war) würde das den Umwerfer häufig obsolet machen.
 
Ist alles Gewöhnungssache. Oder MTB fahren und Laufen da trainiert man auch ganz unterschiedliche Muskeln.
Ich bin das Zeug lange genug gefahren, ich habe mich nie daran gewöhnt!
Und ich habe es schon damals verflucht!
Aus diesem Grund hatte ich schon 1x9 - 1x10 Fach Custom Builds, da gab es 1x11 Fach noch garnicht.
trainiert man auch ganz unterschiedliche Muskeln
Ja zurück. 😆
Umwerfer Probleme und Last vom Pedal nehmen, haben nichts mit Muskelaufbau zu tun!
Ja laufen ist gut, aber nicht vergleichbar. Laufen ist kardiovaskuläres Training.
Auf dem Rad brauchst du bums in den Beinen. Dort baust du bis zu einem bestimmten Punkt Muskeln auf und trainierst die Cardio und zu viel Cardio ist katabol.

Bist du schon mal 13 Fach XPLR gefahren?
Die Schaltung ist am Berg eine Waffe!
Wenn alle noch mit ihren Umwerfer zu tun haben und in der Gruppe rasselt und kracht es, drückst du bei der 13 Fach XPLR einfach durch. Es wurde Zeit das sowas endlich auch mal im RR-Gravel Bereich kommt.

Seit 2019, als 3T mit dem Strada Custom Build 1x10 Fach ins rollen gebracht hat, warte ich auf eine solide Lösung im RR Bereich.

MTB hatte zu dem Zeitpunkt schon was ordentliches.
zu ihrem Glück zwingen
Musste ich gerade wieder mal feststellen.
10 Läden wegen ein Paar ollen KB Schrauben angerufen.
Und so siehts auch bei den Kettenbättern aus, das alte Zeug macht einfach kein Spaß und war damals schon schwierig.

Ja nochmal zum Ritzelrechner.
Es wäre viel besser wenn man Heute Leistungsdaten mit einbeziehen könnte.
Ich kann mit dem Rechner nichts mehr vergleichen, weil ich überall 1 Fach fahre und das ist halt kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin das Zeug lange genug gefahren, ich habe mich nie daran gewöhnt!
Und ich habe es schon damals verflucht!
Aus diesem Grund hatte ich schon 1x9 - 1x10 Fach Custom Builds, da gab es 1x11 Fach noch garnicht.

Ja zurück. 😆
Umwerfer Probleme und Last vom Pedal nehmen, haben nichts mit Muskelaufbau zu tun!
Ja laufen ist gut, aber nicht vergleichbar. Laufen ist kardiovaskuläres Training.
Auf dem Rad brauchst du bums in den Beinen. Dort baust du bis zu einem bestimmten Punkt Muskeln auf und trainierst die Cardio und zu viel Cardio ist katabol.

Bist du schon mal 13 Fach XPLR gefahren?
Die Schaltung ist am Berg eine Waffe!
Wenn alle noch mit ihren Umwerfer zu tun haben und in der Gruppe rasselt und kracht es, drückst du bei der 13 Fach XPLR einfach durch. Es wurde Zeit das sowas endlich auch mal im RR-Gravel Bereich kommt.

Seit 2019, als 3T mit dem Strada Custom Build 1x10 Fach ins rollen gebracht hat, warte ich auf eine solide Lösung im RR Bereich.

MTB hatte zu dem Zeitpunkt schon was ordentliches.

Musste ich gerade wieder mal feststellen.
10 Läden wegen ein Paar ollen KB Schrauben angerufen.
Und so siehts auch bei den Kettenbättern aus, das alte Zeug macht einfach kein Spaß und war damals schon schwierig.

Ja nochmal zum Ritzelrechner.
Es wäre viel besser wenn man Heute Leistungsdaten mit einbeziehen könnte.
Ich kann mit dem Rechner nichts mehr vergleichen, weil ich überall 1 Fach fahre und das ist halt kein Problem.
Ich fahre ja mehrmals die Woche. Heute gehts auch wieder ab auf den Trail. Mal schauen was die 1x12 Fach Fraktion wieder so am Start hat. Das was Du beschreibst ist viel Therorie und wenig Praxis. Wenn man regelmäßig fährt, verbessert man sich und die Muskulatur egal welchen Antrieb man fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nochmal zum Ritzelrechner.
Es wäre viel besser wenn man Heute Leistungsdaten mit einbeziehen könnte.
Das wird in der neuen Funktion mit dem Geschwindigkeitsprofil gemacht. In der gefahrenen Geschwindigkeit steckt ja die Leistung drin. Welcher Gang für die Wunschkadenz benötigt wird, hängt aber nur von der aktuellen Geschwindigkeit ab. Warum man gerade 20 km/h statt 40 km/h fährt, ob wegen Steigung mit 200W oder allgemeiner Erschöpfung mit nur 50W in der Ebene, ist dabei egal.

Ursprünglich wollte ich eine Schaltungs-Vorschlagsfunktion einbauen, bei der man nur die reinen Track Geo-GPX Daten einlädt, sein Gewicht, Leistungsniveau usw... und der Ritzelrechner, berechnet daraus welche Gänge man wahrscheinlich für die Steigungen braucht. Aber das ist alles viel zu theoretisch und überflüssig, wenn man die Geschwindigkeiten einer gefahrenen Tour auf der Strecke hat. Das ist dafür die viel bessere Information.

Ich wüsste jetzt nicht, wofür und wie man die Leistungswerte sinnvoll mit einbeziehen könnte, wenn es nicht eine volle Trainingsanalyse werden soll. Bin aber für alle Ideen offen.
 
Das was Du beschreibst ist viel Therorie und wenig Praxis.
👇
Beschäftige mal näher mit der Gangabstufungen dann schreibst Du nicht solche Phrasen
👇
Wenn ich neben MTB jetzt anfangen möchte RR zu fahren, muss ich anfangen zu fahren und die Muskeln darauf konditionieren. Der Ritztelrechner bringt in so einer Situation nicht wirklich was.
Von wem redest du?
Heute gehts auch wieder ab auf den Trail.
Das nützt dir am Anfang was, stagniert aber ziemlich schnell.
Auf dem Trail wirst du nicht fit, das ist Spaß, Technik und Abfahrt.
Und schon garnicht mit FlatPedals.

Ich behaupte jetzt mal das du kein Rennrad/Gravel fährst, wenn das stimmt, mach das mal.
Vom MTB auf´s Rennrad ist brutal.
Da weißte erstmal wo noch Luft nach oben ist.
Und GravelBike ist auf seine Weiße nochmal ne Nummer härter.
Ich bin mal ein paar Jahre kein RR gefahren, dafür sehr viel MTB.
Freunde die weiterhin beides gefahren sind, haben mich auf dem MTB irgendwann stehen lassen.
Die hatten durch das RR fahren einfach mehr Bums in den Beinen.
Da kannste deine Spaß Trails fahren wie du willst, selbst mit XC geballer kommst du nicht an die Leistung ran. Das ist der einzige Grund warum ich beides so gerne fahre, obwohl mir mittlerweile MTB mehr Spaß macht.

Ich lasse mich aber ungern an eine Übersetzung festnagelt.
Sowas kann ich machen wenn ich 80 bin.
 
Ich fahre ja mehrmals die Woche. Heute gehts auch wieder ab auf den Trail. Mal schauen was die 1x12 Fach Fraktion wieder so am Start hat. Das was Du beschreibst ist viel Therorie und wenig Praxis. Wenn man regelmäßig fährt, verbessert man sich und die Muskulatur egal welchen Antrieb man fährt.

10-51, 10-52 und vielleicht noch ein paar ältere 10-50? :D
 
Nun, es wird immer ein paar Anwender geben, die sich im Nachteil sehen, wenn die große Masse für eine neue Technologie erreicht ist und die alte Technologie nun zum Nischenprodukt geworden ist, das die Hersteller (verständlicherweise) nicht mehr so umfangreich bedienen.

Währenddem sich andere freuen, dass das was ihnen besser passt, nicht mehr Nische sondern Mainstream ist!

Ich kann aber verstehen, dass es noch Panorama-Biker alter Schule gibt, die mit 2fach oder 3fach besser bedient sind und deshalb einen Verlust beklagen. Der MTB-Sport hat sich allerdings in den letzten Jahren sehr verändert, sodass die aktuelle Technik dafür konzipiert ist.

Da die meisten modernen Fullys nicht mehr für Umwerfer vorbereitet sind, hat sich die Themaik erledigt.
 
Umwerfer Themaik erledigt.
Und die Thematik, dass SRAM keine Umwerfer bauen kann.😆

Touren auf 1-Fach abfahren🤷
Du hast Pendler vergessen.
Mehr braucht es einfach nicht.
Ich verstehe die Trekkingräder nicht, warum dort immer noch die schweren 3 Fach Schaltungen verbaut werden. Die fahren sich einfach nur schwergängig und behebig.
Die Range auf den Kassetten ist so klein, dass man ständig mit dem Umwerfer beschäftigt ist.
Einfach nur grottig.
Kein Wunder das keiner mehr Bock auf sowas hat und jeder nur noch E-Bike fahren will.
 
Zurück