RM "FLOW" als leichter freerider/tourer - größe?

techstar

Super Muderator
Registriert
22. März 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Aalen / BAWÜ
hi!

möchte mir nen leichten HT-freerider aufbaun, der auch mal für ne längere tour taugt. mein favourite frame dafür ist der rocky mountain FLOW.

tja, aber welche rahmengröße macht in verbindung mit ner 130er gabel sinn? 18 oder 19" (der rahmen hat ja ein recht langes oberrohr)?
extrem viel bewegungsfreiheit ist nicht erforderlich, da ich das bike nicht für krasse (dirt-)tricks oder extreme jumps nehmen will...aber quirrlig/verspielt auf singletrails sollte es schon sein und mal nen drop oder stairjump wegstecken können...naja und bergauf sollte man halt noch kommen :daumen:

bin 1,86 groß.

hier die geo:

RM FLOW (2004)

Rahmenhöhe 15.0'' 16.5'' 18.0'' 19.0''
Steuerwinkel 69.5° 70.0° 70.0° 70.0°
Sitzwinkel 73.0° 72.5° 72.5° 72.0°
Länge Oberrohr 548 563 598 623
Länge Steuerrohr 100 100 110 115
Länge Kettenstreben 420 420 420 420
Innenlager unter
Achsenmitte 20 20 20 20
Absenkung des
Oberrohrs 90 90 90 90
Radstand 1039 1044 1080 1090
Vorderachse-Innenlager 620 625 660 670
Schrittfreiheit 742 753 767 779

eure meinungen???

gruß,
andi

:bier:
 
für was braucht man am hardtail 130mm federweg :confused:

evtl. ist der rahmen noch was für dich: (hab ihn mir auch grade bestellt, gleicher einsatzzweck wie bei dir)



ich hab mich auch mal für das flow interessiert, allerdings war mir der preis für die reisschüssel zu hoch.
 

Anhänge

  • handjob%20angle%20shot.jpg
    handjob%20angle%20shot.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 165
für was braucht man am hardtail 130mm federweg :confused:

:rolleyes:
---> vielleicht weil die rahmengeometrie für federgabeln mit etwa 130mm ausgelegt ist??!!?? :eek:

thx, aber mich interessieren jetzt keine anbauteile oder andere rahmen (ohne zweifel gibt es andere hübsche und auch günstigere frames, mir hats halt der flow angetan)!
ich hätte einfach gerne ein paar einschätzungen von euch, was die GRÖSSE betrifft. selbstverständlich fahr ich das bike mal probe, bevor ich dann zuschlage...
 
meins ist schon da. :love:
möchtest du das Komplettbike oder den Ramen bestellen (lassen?)?
Das Problem ist doch, dass sich kein Radhändler ein 18'' UND 19'' Rahmen oder Rad hinstellt, um dann drauf sitzenzubleiben.
ICH konnte meinen Rahmen NICHT probefahren.
Mein Händler hat mir zwar ein schnäppchenpreis (darf ich nicht verraten) gemacht, aber er meinte schon, wenn er nen 19'' Rahmen bestellt müsste ich ihn schon nehmen.
Er kann das Teil ja auch nicht mal eben komplett aufbauen, damit ich ne Probefahrt machen kann.
Mein Einsatzgebiet ist das gleiche. Ich weiss sehr genau was ich will, weil ich schon sehr lange MTB fahre (länger als es Federgabeln gibt :cool: ). Deshalb ist die fehlende Probefahrt auch nicht so schlimm.
Ich will das Teil wegen seiner GEO!! Andere FR-hardtails sind ALLE zu kurz!!Und SOOO teuer ist es nun auch wieder nicht.
Der langen Rede kurzer Sinn:
ICH: 192cm - 19''
DU: 186cm - 18''
vielleicht willst du ihn ja noch kleiner - ich hab auch über 18'' nachgedacht.
Aber schau: wir wollen ja auch mal ne tour mitfahren, und die Gefahr, dass mich mei Bruder mit seiner CC-Muchte abhängt ist gross. Also nur kleiner wenn du damit dirten willst oder so - is halt MEINE Meinung.
BTW: Ich hab grad noch das e-bay - superschnäppchen gemacht:
sherman firefly (neu) - natürlich bis 130mm - was sonst??? (290Euro) :hüpf:
Mein Rad wird DER Traum... :i2:
 
hi kali!

thx für den post!
hehe...hab den FRAME (frame only) vor 2 tagen BESTELLT!!! :cool:
(selbes problem wie bei dir, also auch keine probefahrt)

hab mich inzwischen noch mit ein paar leuten unterhalten...sind alle in etwa zum gleichen ergebnis gelangt (wie du): wenn auch zum touren fahren--->18",
nur zum spielen (dirtjump/street) --->16,5"

also in 18" bestellt. angeblich kommt der rahmen morgen!!!! :hüpf: yessssss!!!

die meisten parts stehen schon fest! wird bestimmt weltklasse das bike!!!

RIDE ON!

ciao,
andi

:bier:

PS: wo gibts die race face diabolus kurbel mit 2 KB & bash "günstig" (LOL)
 
techstar schrieb:
:hüpf: :hüpf: :hüpf:

was sagt euch das pic???
yeahhh...it's there!!!

cool. das ich auch sowas hab weißt du ja schon. ich hab mal beide bei nem händler gesehen, die nehmen sich nicht viel in der größe. und eins hab ich mal mitgenommen :daumen:

auf jeden fall spaßig.
 
so jetzt wirds mal bissel stressig,Jungs!

könnt ihr mir helfen??

Also ich bin 1,92 m groß und hätte auch interesse an dem Flow!

Meine Situation ist folgende:

Ich fahre eigentlich CC, aber auch ab und an mal ne nummer härter.
Das Problem ist, das ich schon etliche CC Rahmen (drei stück an der Zahl) geschrottet habe....
Mir ist immer irgendwo ne Schweissnaht aufgerissen, meistens an der Sattel/oberrohschweissnaht. Bei meiner Größe und meinem Gewicht(98KG oder mehr)bekommen die Rahmen anscheinend zu große Spannungen!

Jetzt reicht es mir allmählich!

Das Problem ist nur , das es keine stabilen Rahmen gibt, der sich auch gut für Touren eignet!
Eigentlich wäre ein großer Dualrahmen mit gussets das Richtige, aber die sind leider immer nur bis 17 " lieferbar! Also war ich immer gezwungen einen Cc Rahmen zu kaufen!

Das Flow gibt es ja in 19", das ginge ja fast in Ordnung, aber nur fast!
Wie sieht es bei euch Hühnen aus...kommt ihr mit dem 19"er zu recht???
Wo bekommt man den Rahmen zu einem vernünftigen Preis im Internet??

Wäre schön wenn ihr eure Eindrücke und Erfahrungen schreiben könntet!

Danke !
Jochen
 
sooo...hab den thread mal wieder ausgegraben um euch etwas über den aktuellen stand zu informieren: BIN FAST FERTIG mit dem FLOW :hüpf:

so siehts bisher aus...lecker, nicht wahr !!!!?

jetzt gehts weiter mit hydraulikleitungen kürzen und verlegen und anschließend die bremsen mit öl befüllen und entlüften. nächste woche kommen dann hoffentlich die restlichen parts (pedale, schaltwerk, umwerfer und kassette)...d.h. BALD FOLGT DIE ERSTE PROBEFAHRT :cool:

fazit dann danach...

ciao,
andi

:bier:
 

Anhänge

  • flow_almost_ready.jpg
    flow_almost_ready.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 238
techstar schrieb:
:rolleyes:
---> vielleicht weil die rahmengeometrie für federgabeln mit etwa 130mm ausgelegt ist??!!?? :eek:

thx, aber mich interessieren jetzt keine anbauteile oder andere rahmen (ohne zweifel gibt es andere hübsche und auch günstigere frames, mir hats halt der flow angetan)!
ich hätte einfach gerne ein paar einschätzungen von euch, was die GRÖSSE betrifft. selbstverständlich fahr ich das bike mal probe, bevor ich dann zuschlage...

Ne Psylo zum HT Freeriden :lol:
Wie kann man in nem RM nur Rock Shox fahren hast du keinen Stil?

Und der Rahmen den Gurkenfolie meinte ist ein Cove Handjob. Soweit ich weiß ist der genauso teuer wie ein RM Flow und made in Kanada. Im Gegensatz zu RM welches made in Taiwan ist (Das meinte GF auch mit Reiskocherrahmen). Der Handjob ist aus Columbus Niva CroMoly einem der edelsten Stahlrohrsätze auf dem Markt. Da kommt ein 0815 Taiwanrahmen wie das Flow einfach nicht gegen an. Na ja wenn das Flow gebrochen ist dann kannst du dir ja immer noch einen besseren Rahmen holen ;)
 
hey McFly,

wer lesen kann ist klar im vorteil! :wut:

HT-freerider, NICHT HC-freerider!!!
ich bau ein bike auf, das etwas mehr aushält und trotzdem noch für längere touren geeignet ist...also nix hardcore, witzbold! sonst war ein fully vielleicht die etwas bessere wahl, oder???!! mir kommts hald auch noch ein wenig aufs gewicht an und die psylo ist da ein guter kompromiss mit knapp 2 kilos)! klar wär mir ne fox vanilla auch lieber gewesen, aber die psylo war eben ein gutes angebot als vorjahresmodell...

hast du keinen Stiel?
:spinner:
doch, aber der hängt in der hose :D
was du meinst ist ja wohl style, also STIL. oder?!?
das üben wir nochmal :lol:
muss ich dir irgendwas was beweisen???
wenn die gabel fetz geht reden wir weiter...

außerdem wird das flow in canada geschweißt!
die psylo wird seit kurzem in taiwan gefertigt, das ist wahr! :rolleyes:
mir aber ziemlich egal!
wenn ich mich speziell über das flow erkundige, dann interessiert mich dieses bike und nix anderes, right!?

Richi Ripper Custom 13" leider noch nicht aufgebaut
jetzt würd ich erst mal zusehen, dass du dein bike auf die reihe kriegst...
und dann poste ein pic und ein paar infos...ich freu mich schon jetzt auf meinen kommentar :lol:
ich könnt ja dann schreiben: "so ein frame zum XC-race...hast du keinen STIEEL..."

ciao,
andi

:bier:
 
Hallo ,

Hat einer von euch erfahrungen mit einem No Saint ?

Interessiere mich für das Teil, aber blind kaufen will ich das Ding nicht !


MFG NeoX
 
techstar schrieb:
hey McFly,

wer lesen kann ist klar im vorteil! :wut:

HT-freerider, NICHT HC-freerider!!!



:spinner:


außerdem wird das flow in canada geschweißt!


ciao,
andi

:bier:



in deinem traum vielleicht ;)

das teil is made in taiwan,lediglich die decals und so werden in canada drauf gepappt
mal gucken,bin auch am überlegn welchen dirt rahmen,der flow steht in der engeren auswahl :-)
 
RMX, Switch, ETSX und Slayer werden soweit ich weiß in Kanada geschweißt. Flow wird aber soweit ich weiß tatsächlich nicht bei RM geschweißt.
 
techstar schrieb:
hey McFly,

wer lesen kann ist klar im vorteil! :wut:

HT-freerider, NICHT HC-freerider!!!
ich bau ein bike auf, das etwas mehr aushält und trotzdem noch für längere touren geeignet ist...also nix hardcore, witzbold! sonst war ein fully vielleicht die etwas bessere wahl, oder???!! mir kommts hald auch noch ein wenig aufs gewicht an und die psylo ist da ein guter kompromiss mit knapp 2 kilos)! klar wär mir ne fox vanilla auch lieber gewesen, aber die psylo war eben ein gutes angebot als vorjahresmodell...


:spinner:
doch, aber der hängt in der hose :D
was du meinst ist ja wohl style, also STIL. oder?!?
das üben wir nochmal :lol:
muss ich dir irgendwas was beweisen???
wenn die gabel fetz geht reden wir weiter...

außerdem wird das flow in canada geschweißt!
die psylo wird seit kurzem in taiwan gefertigt, das ist wahr! :rolleyes:
mir aber ziemlich egal!
wenn ich mich speziell über das flow erkundige, dann interessiert mich dieses bike und nix anderes, right!?


jetzt würd ich erst mal zusehen, dass du dein bike auf die reihe kriegst...
und dann poste ein pic und ein paar infos...ich freu mich schon jetzt auf meinen kommentar :lol:
ich könnt ja dann schreiben: "so ein frame zum XC-race...hast du keinen STIEEL..."

ciao,
andi

:bier:


Ich wollte dich ja nicht beleidigen sondern nur ein paar Sachen klarstellen

Nehm das doch nicht so erst. :D

Ich hab mich verschrieben und meinte HT Freeriden.

Mir ist bei ner Psylo schon die Dämpfungskartusche kaputt gegangen und ich habe mit leichten Freeridetouren damals genau das gemacht was du vorhast.

Na toll die 03er Psylo ist ja noch schlechter. Schon mal was von ner Z1 Freeride gehört? wiegt knappe 200 Gramm mehr hat 130mm Federweg und kann man für Uphill auf quasi 0cm runtertraveln

Ich fand einfach dass du dem Cove nicht genug Achtung gezollt hast. Es ist wesentlich besser auf deinen Einsatzbereich abgestimmt und nüchtern betrachtet der edlere Rahmen.

He dein Bike ist auch noch nicht fertig ;)

:bier:
 
@ kratergecko

ok, ok...passt schon! :i2:
hier im forum schreiben einfach zu viele leutz nur das, was sie von irgendeinem kumpel mal gehört haben wollen...das nervt ziemlich!
darum hab ich etwas überreagiert... :streit: sorry!

die Z1 stand ursprünglich auf meiner auswahlliste, aber 1. wollte ich keine gabel, die in irgendeiner form mit luft gedämpft oder gefedert ist und 2. summieren sich die augenscheinlich geringen mehrgewichte am ende recht deutlich auf...so bin ich im moment bei einem theoretischen gesamtgewicht von unter 13,2 KG (inkl. pedale), was für ein bike dieser klasse recht leicht ist!!! und soooo schwachbrüstige teile hab ich nun auch wieder nicht verbaut...aber ich werde am ende die komplette partliste mit einzelgewichten hier posten... und ich werde das gesamtgewicht nachwiegen...

außerdem check ich ab, ob das RM flow nun ein reiskocher ist oder nicht :rolleyes:

we'll c!

so long!
andi


PS:
das schreibt ROCKY MOUNTAIN auf seiner homepage...ich bin eigentlich nicht unbedingt leichtgläubig, aber das was da steht hört sich gut an!!!

Auch wenn wir heute größer sind als vor 21 Jahren, als Rocky Mountain gegründet wurde, so haben sich unsere Einstellung und unsere Handarbeit nicht geändert. Nach wie vor wird bei uns alles in Vancouver, British Columbia, gemacht. Deshalb kann bei uns jeder Mitarbeiter ein Auge auf die Qualität werfen. Und die Geräusche beim Bau der Bikes sind bis in unsere Führungsetage zu hören.
 
das flow wird 100% ig in taiwan zusammengeschustert,da verwett ich meine räder drauf
wie egsagt nur die declas kommen in canada drauf und lackiert wird der da glaub auch aber beim lackieren bin ich mir nich ganz sicher

aber von der geo is der flow echt genial,nich wie die meisten reiskocher mit so nen kack kurzen oberrohr
 
moin!

das flow wird 100% ig in taiwan zusammengeschustert,da verwett ich meine räder drauf

du wettest zwar, aber du weißt es nicht! du hast es von irgendjemandem gehört!
das selbe hab ich von scott gehört! aber ich weiß es nicht aus erster hand, deshalb stell ich jetzt mal KEINE vermutungen auf (auch wenns...ähhh....ziemlich sicher stimmt :rolleyes: !) und auf deren page steht nix von firmenphilosophie oder ähnliches, wo sie ausdrücklich betonen, wie stolz sie auf ihre fertigung unter einem dach sind! wär schon ziemlich dreist, so etwas mit stolz zu behaupten, wenns gar nicht so ist :aufreg:
aber poste mir doch einen hinweis bzw. die quelle, WOHER speziell du mitbekommen hast, dass das FLOW in asien gefertigt wird...

wie auch immer, sowohl scott als auch rocky bauen gute, herausragende bikes (wenigstens einige modelle), ganz egal wo sie letztendlich zusammengebrutzelt werden. die hellen köpfe hinter den kulissen, also die konstrukteure, legen funktionalität und aussehen fest - und das zählt!
und auch ein kalle nicolai hat mal einen schlechten tag und brutzelt ne schlechtere schweißnaht zusammen! ist zwar ärgerlich, kommt dennoch vor...

so, ich geh nachher biken!!! mit meinem original stevens reiskocher! hat bisher immer spaß gemacht! und wenn ich unterwegs hunger bekomme, dann dreh ich mein bike um und koche mir chicken-rice damit :lol:

ciao,
andi
:bier:
 
Du hast Recht klar ist das Rocky herausragend gefertigt. Wenn die in Taiwan oder wo auch immer nicht den hohen RM Standard halten könnten würden die aber ganz schnell zu einen anderen Hersteller wechseln. Schließlich gibt es auch in Taiwan genug begabte Schweißer.

Ich wollte nur nicht dass du irgendwelche Wunderdinger von dem Flow erwartest. Es wiegt nu 2 Kilo und in 17 oder 19" kann es genauso leicht brechen wie jeder andere 2 Kilo Rahmen. Aber das Rad gefällt mir trotzdem und die Psylo kann man ja noch wechseln wenn sie leckt. ;)

Ein Stevens M7 hatte ich zu meiner CC-Zeit auch mal. Bei einem Crash hat sich der ganze Rahmen verzogen und ich musste mir nen neuen holen. (Zum Glück bekommt man die über Beziehungen relativ günstig)
 
hallo allerseits!

:daumen:
es ist vollbracht: seit letzter woche ist mein FLOW endlich fertig!!!
bisher hat es meine erwartungen voll erfüllt! aber ein richtiges fazit gibts erst in ein paar wochen, nach ausgiebigem testen :cool:

hier schon mal die part-liste (bitte dran denken, dass ich das bike zum TOUREN-fahren/freeriden nehmen will und net zum dirten - bevor ich mir wieder irgendwelche abfälligen bemerkungen über meine stillosen anbauteile anhören muss :rolleyes: ):

Rahmen ROCKY MOUNTAIN "FLOW" 18"
Steuersatz Cane Creek
Laufradsatz (XT-Disk-Nabe 03, SUN SingleTrack Felge, DT 2.0 Speichen)
Schalthebel Shimano XT 2003 SL-M750
XT Schaltwerk RD-M 750 GS kurz Modell: 2003
Kassette Shimano XT 11-34 9-fach
Scheibenbremsen Shimano XT 2003 (V:203mm H:160mm)
Kurbelgarnitur Truvativ Holzfeller RG 22/32/bashring
Reifen Schwalbe Fat Albert 2,35"
Umwerfer Shimano XT 3-fach, Top Swing, Dual Pull 31,8mm
Federgabel Rock Shox Psylo XC 2003 U-Turn 80-125mm NO BOSS
Lenker NC-17 FR Super Pro 680mm
Vorbau Shock Therapy Straight Zero (25,4mm Klemmung)
Race Face Evolve XC Innenlager ISIS 113mm 73mm
Flaschenhalter Topeak SL schwarz Alu
Kette Shimano LX (HG73) 9-fach
Pedale Platform NC-17 Magnesium (2003er)
Schläuche Conti MTB bis 2,5"
Griffe ODI lock on RACEFACE edition
Sattelstütze NC-17 Empire Super Pro 400mm Durchm. 26,8
Sattel Fizik Nisene TwinTech CrMo
Sattelklemmschelle Rocky Mountain
Spacer für Gabelschaft 1 1/8" 2x10mm
Nokon Konkavex, Schaltzugsystem


komme rechnerisch auf ca. 13,2 KG...tatsächliches gewicht wird noch bestimmt!

die liste soll als anregung für leute dienen, die die schnauze voll von anfälligen parts haben und auch ein "rundumsorglos"-Hardtail-FR-bike aufbauen wollen. d.h. ich habe versucht einen sinnvollen kompromiss aus festigkeit/zuverlässigkeit und gewicht zu finden...

RIDE ON!

greetz
andi

:bier:
 
mannmann, deine anbauteile sind ja sowas von stillos... ;) :p

nein, gute mischung finde ich.
- ich hätt 2,0-1,8-2,0 konifzierte speichen genommen, wegen der besseren elastizität. ist aber bloss ein detail.
- die xt-naben sind robust bei vernünftigem preis. hope bulb sind leichter, sehr robust, aber auch teurer.
- ich hätt die ganze schalterei von sram genommen. 9.0 funktioniert imo midestens wie xt, ist sogar noch etwas leichter. aber vermutlich kommt jetzt dann grad krategecko und erzählt was von jogurtbecher... ;) xt ist auch ok.
- psylo xc, naja? ich wär jetzt eher auf fox oder mz gegangen.
alles bloss kleine details, sicherlich auch von subjektiven vorstellungen geprägt. ich wünsch dir jedenfalls viel spass und flow mit deinem flow. :daumen:

gruss pat :D
 
Joghurtbecher :p

Bei den Speichen hätte ich mich genauso wie Pat entschieden. ;)

Wie schon gesagt die Psylo macht es nicht zu einem Rundumsorglosbike ;)
Gut ist dass du dich für die XT Kassette entschieden hast die wiegt 150 Gramm weniger :daumen:
Hm schon mal was von den neuen XT Discs gehört? Die sind leichter, bremsen genauso gut und dass man sie nur mit CL Naben fahren kann ist ein Gerücht ;)
Denk bloß nicht dass du >3 Bar mit dem Albert fahren kannst dazu ist die Karkasse einfach zu dünn. Aber wenn man ihn hart fährt hält er ewig und dir Kontrolle ist direkter.
Wenn du schon einen Bashguard fährst dann hätte ich das Geld noch in den Dewlie Tensioner von NC 17 investiert. Da kannst du immer noch 2 Kettenblätter fahren und die Kette springt trotzdem nicht ab.

Ich bin kein Fan von Nokon aber wenn es bei dir gut funktioniert.

Abgesehen von der Frechheit :D eine Psylo an ein Rocky zu schrauben is die Zusammenstellung super gelungen und dem Einsatzzweck angemessen ;)
 
KRATERGECKO schrieb:
Ich fand einfach dass du dem Cove nicht genug Achtung gezollt hast. Es ist wesentlich besser auf deinen Einsatzbereich abgestimmt und nüchtern betrachtet der edlere Rahmen.

:bier:

ich laube das der cove stiffy rahmen eher vergleichbar mit dem flow ist
der handjob ist noch mehr richtung tour oder cc
 
Zurück