Robuste kurze Regenhosehose gesucht

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
435
Ort
Seligenstadt
Moin!

Bin gerade von einem verregneten Alpencross zurück. Was mir in meiner Ausrüstung noch fehlt und ich vermisst habe ist eine kurze Regenhose. Über Sinn oder Unsinn brauchen wir nicht diskutieren.

Ich möchte mir wirklich eine ordentliche Hose zulegen die ich auch tragen möchte wenns nur von unten feucht wird.

Bisher habe ich bei meinen Anforderungen nur die Maloja MatarM. gefunden:
http://www.maloja.de/summer2014/2,78,69,77/Men/Activities/Mountainbike/MatarM.html

Welche Tipps habt ihr noch für mich?

Gruß
 
Ich habe die Endura http://www.fahrrad.de/endura-mens-superlite-uebershorts-schwarz-333288.html
Oder vieleicht die Vaude http://www.bike-discount.de/de/kauf...1MD-BuFbhVrzkPktGIl9A4xcRMgeWqs2bqxoCf-7w_wcB

Ich bin zufrieden mit der Endura nutze sie aber weniger als gedacht.Meistens wandert sie bei größeren Touren mit hoher Regenwahrscheinlichkeit in den Rucksack.
Sie ist vom Stoff her etwas raschelig wie wahrscheilnich alle wasserdichten Sachen.Daher ziehe ich sie nur an wenn unbedingt nötig.
 
Hab auch ne Endura. Ich mein, ne MT500, also die, die komplett rum dicht ist. Trag sie auch ohne Regen, wenn's arg matschig ist. Übrigens auch und vor allem wenn's kühler wird angenehm, wenn Du Dir nicht dauernd den Hintern nass spritzt. Wenn's nicht wirklich kalt ist schwitzt man aber doch deutlich mehr als ohne Wasserdicht.
 
Ich habe eine kurze Löffler. Die funtioniert sehr gut, passt und tut was sie soll.
Habe mir dieses Jahr aber noch eine 3/4 von VauDe zugelegt. und benutze seither eigentlich nur die, da in den Bergen Regen meist mit kühleren Temperaturen einhergeht und ich mir damit das mitschleppen von Knielingen ersparen kann.
 
Danke für die Empfehlungen. Ist aber nicht ganz das was ich suche... Ich suche eine stabile robuste Bike-Hose , mit Reissverschluss usw. nur eben aus mehrschichtigem Membranstoff. Sie sollte nicht rascheln oder als Über/Überhose nur "funktionieren". Ich möchte Sie bei meinen kurzen Runden komplett tragen und nicht mal eben aus dem Rucksack graben und drüberstülpen wenns feuchter wird. Möchte durch die Pfütze und dicken Schlamm brettern ohne nen nassen Arsch zu befürchten. Die kurzen Regenhosen sehen meist langweilig aus, da sticht die maloja raus.
 
@Baitman
Die Produkte die du suchst gibt es bestimmt in irgendeiner Lösung am Markt nur für dich! Produkttypen kenne ich keine, aber einen Erzeuger:
der Zelthersteller Deuter in der nähe von Augsburg!! Gaube sogar verwandt mit dem Rucksack Erzeuger!
Der macht Sonderanfertigungen für fast eh alles! Frag dort an, vielleicht machen Sie das Modell wonach du suchst.
"eierlegende Wollmilchssau" zitat von Xrom

Was die Transalp-Novizen alles für Wünsche haben und ob alles erforderlich sein muss?? Jeder will nach der ersten Trans Alp nur noch das beste haben!! und kosten soll es nichts ! GEIZ IST GEIL:spinner: :spinner: :spinner:

Meine Regenhosen kurz: VAUDE SPRAY praktisch im Sommer
Lang: Jeantex 8 oder 9 Jahre jung! praktisch in der Übergangszeit oder wenn es schneit wie es vor kurzem wieder ein mal war.

Nachteil dieser Regenhosen: rascheln beider Hosen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl die Platzsangst DFL Short?! Wasserdicht + atmungsaktiv

Ah Ok, das kommt der Sache schon näher, danke...

Bei Endura scheints auch was zu geben und die mavic H2O Stratos oder so ähnlich...

Zu den anderen beiden: Ich suche etwas und ihr könnt nicht weiterhelfen, warum dann diese Kommentare? Reifen habe ich den passenden gefunden... Und was soll dieser Kommentar das Transalp Novizen nur das Beste haben wollen? Selten soetwas dämliches gelesen, schön das wir uns kennen und Du so urteilen kannst. Wenn wir uns kennen würden wüsstest du das der Großteil meiner Ausrüstung aus Decathlon Teilen besteht die absolut ihren Zweck erfüllen und ich auf "Marken" keinen Wert lege.

Gesucht war eine kurze robuste Regenhose, eine die nicht klein zusammenfaltbar und leicht ist um sie im Rucksack zu verstauen und vor allem nicht ausschaut wie ne Plastiktüte.
 
Servus @Baitman,

in deinem ersten Post redest du von einer Regenhose im Zusammenhang mit einem Alpencross. Beim Stichwort Alpencross denke ich zunächst mal an lange schweißtreibende Anstiege, Starke Temperaturunterschiede, schwere Rücksäcke und eisige Temperaturen auf den Pässen.
Daraufhin habe ich dir eine Empfehlung gegeben, wie andere User auch.

Nun suchst du plötzlich eine Rundum-Sorglos Hose für die Hausrunde und nach deinem dritten Post muss man sie nicht einmal in den Rucksack stecken können. Hat das mit Transalp noch was zu tun oder warum hast du den im ersten Post erwähnt? Drei Posts und drei verschiedene Hosen??

Hier kann dir nur geholfen werden wenn du deine Anforderungen genau beschreibst. Und Kompromisse muss man bei jedem Ausrüstungsgegenstand eingehen. Entscheidend für die Auswahl ist worauf man persönlich am meisten Wert legt. Das hab ich bis jetzt von dir noch nicht gelesen.
 
Servus @Baitman,

in deinem ersten Post redest du von einer Regenhose im Zusammenhang mit einem Alpencross. Beim Stichwort Alpencross denke ich zunächst mal an lange schweißtreibende Anstiege, Starke Temperaturunterschiede, schwere Rücksäcke und eisige Temperaturen auf den Pässen.
Daraufhin habe ich dir eine Empfehlung gegeben, wie andere User auch.

Nun suchst du plötzlich eine Rundum-Sorglos Hose für die Hausrunde und nach deinem dritten Post muss man sie nicht einmal in den Rucksack stecken können. Hat das mit Transalp noch was zu tun oder warum hast du den im ersten Post erwähnt? Drei Posts und drei verschiedene Hosen??

Hier kann dir nur geholfen werden wenn du deine Anforderungen genau beschreibst. Und Kompromisse muss man bei jedem Ausrüstungsgegenstand eingehen. Entscheidend für die Auswahl ist worauf man persönlich am meisten Wert legt. Das hab ich bis jetzt von dir noch nicht gelesen.

Ich wüsst nicht was ich meiner Suche noch hinzufügen sollte ohne mich zu wiederholen. Ich Suche eine kurze, robuste Bikeshort die durch Membrane und nicht durch Imprägnierung wasserdicht ist, keine dünne Plastiktüte zum drüberziehen.

@Hofbiker:
Ich weiß nicht warum du dich wiederholst das es eine solche Hose nicht gibt. Habe oben auf die Maloja hingewiesen die ziemlich dem entspricht was ich suche und nach Alternativen gefragt.
 
Wenn wir uns kennen würden wüsstest du das der Großteil meiner Ausrüstung aus Decathlon Teilen besteht die absolut ihren Zweck erfüllen und ich auf "Marken" keinen Wert lege.
da ich dich nicht kenne und du ein Produkt suchst wo es noch nicht gibt, denke ich mir das Decathlon auch nichts im Programm hat, daher musst/wirst du auf wohl auf eine Markenware zugreifen müssen!

Und wieder beist sich die Katze in den Schwanz mit deiner Anfrage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir echt zu blöde auf sone Kaffesatzleserei einzugehen...

Ich habe eine klar definierte Anfrage gestellt. Zu evtl. verfügbaren Alternativen zu einem Produkt. Deiner Meinung nach gibts eine solche Alternative nicht. Sehr bewundernswert übrigens den gesamten Bikeklamottenmarkt im Kopf zu haben, das hätte ich auch gerne, leider hat die Maloja nicht mehr reingepasst. Deine Aussage habe ich zur Kenntniss genommen. Ok, der nächste bitte...
 
Hey @Baitman, wir wollen dir nur helfen...
Hast du die Maloja schon mal in den Händen gehabt? Ich glaube halt, dass die genauso raschelt wie alle andere GoreTex Hosen. Und dass da noch Reißverschlüsse und zahlreiche verschweisste Nähte eingebaut sind macht den Tragekomfort nicht besser. Ausser im Design sehe ich keinen Unterschied zu andreen Regenhosen. Und die von dir als ganz gut befundene DFL unterscheidet sich schon mal gar nicht von der Endura oder der Löffler oder der Vaude...
Eine Membran funktioniert nur wenn von innen nach aussen Wasserdampf transportiert wird. Schweisstropfen, die sich auf der Haut bilden gehen da nicht durch! Deshalb is es sinnlos eine solche Membran direkt auf dem schwitzenden Körper zu tragen. Aus diesem Grund gibt es die Regenhose im wesentlichen als Überhose aus leichtem zunehmend flexiblem Material. Die aktuelle GoreTex ActiveShell ist die leichteste und atmungaktivste Variante. Die ist aber widerum nicht so robust wie eine klassische Performance Shell.
Zudem würde ich bei 18 Grad und Regen keine 1000hm in einer Regenhose hochfahren wollen.
Habe ja bisher wie von dir gefordert die grundsätzliche Diskussion zum Sinn der Regenhose vermieden. Aber was hast du eigentlcih gegen ein bisschen Schlamm beim biken auf der Hausrunde? Vielleicht solltest du anstatt deiner sichelich bis jetzt gut funtionierenden Decathlon Klamotten mal was aus dem Hause Vaude o.ä. testen. Wenn ich damit fahre - und dieses Jahr hat's nicht gerade wenig Schlamm - kann ich zuerst nicht mehr hören weil der Schlamm die Ohren zusetzt bevor ich ein feuchtes Gefühl am hintern habe.
 
@Xroom:

In den Händen hatte ich sie noch nicht... Hatte sie aber relativ lange von hinten vor Augen...;-) Hatte meine lange Regenhose von Vaude dabei, bin jedoch darin sehr überhitzt. Die mitfahrenden Kollegen hatten kurze Regenhosen dabei. Die 1000hm in kurzer Regenhose waren da kein Problem...

Nass wird man durch die Schwitzerei eh, aber wenn der Hintern schon nach ein paar Pfützen nass wird ist das nicht mehr so prickelnd. Nasse Waden ist weniger ein Problem... Ich trage gundsätzlich Bibs mit Trägern, darüber meist ne kurze Hosen aus dem Wander- oder Freizeitbereich. Ok. lassen wir mal das "nicht rascheln" als Suchkriterium weg, obwohl das auch relativ ist, da kann ich mir ja n eigenes Bild machen... Meine 3 lagige Regenjacke zb. raschelt kaum.

Zum Design: Genau das auch ein Grund, warum ich solche dünnen Überstreifplastiktüten nicht möchte. Sie sollte mir auch gefallen und nicht nur zweckmäßig sein. Zu der DFL: "da kommen wir der Sache näher" bezog sich auf das Design, die Hose ist jedoch nur wasserabweisend. Robust und mehrlagig sollte sie sein, weil ich befürchte das es durch die Druckbelastung am Sattel bei den dünneren Varianten relativ schnell Wasser eindringen lässt.
Ich habe auch schon Shorts mit DWR Beschichtung gefunden, aber der Beschichtung traue ich wie gesagt keine lange Dichtigkeit im Sattelbereich zu.
 
3-lagig heißt, dass Aussenstoff, Membran und Futterstoff fest verbunden sind. Das hat nichts mit der Wassersäule (Maß für die Dichtheit) zu tun!
Hier gibt's noch was stylisches: http://www.skinfit.eu/at/de/products/04501.html
Wobei von denen die Hosen aus der Pfafflar Serie auch schon recht wasserabweisend sind. Ich hab die Pfafflar Freestyle.
Auch sehr angenehm bei Regen ist eine Tri Short statt der BIB, die sind dafür gemacht, dass sie auch im vollkommen nassen Zustand angenehm zu tragen sind.
 
3-lagig heißt, dass Aussenstoff, Membran und Futterstoff fest verbunden sind. Das hat nichts mit der Wassersäule (Maß für die Dichtheit) zu tun!
.

Das weiß ich. Mehrlagige Stoffe sind jedoch auch robuster und scheuerbeständiger. Sie büßen eben an stark beanspruchten Stellen Ihre wasserdichtigkeit nicht so schnell ein wie dünne imprägnierte Ware.
 
Das weiß ich. Mehrlagige Stoffe sind jedoch auch robuster und scheuerbeständiger.

das kannst leider nicht verallgemeinern,
vor allem das von dir erwähnte maloja model hat ja gore active Shell verbaut welche schon laut Hersteller kaum belastet werden darf da es sonst sehr schnell undicht wird.
sowas dann noch als hose die bewegungsbelastungen der beine permanent ausgesetzt wird???
das ding würde bei mir garantiert in unter ner Woche undicht sein.

nichts ist schlimmer als ne undichte regentüte die zudem das ganze körperklima killt+ nen grausigen"steifen" tragekompfort hat.

die wirklich robusten 3-lagigen Sachen tragen sich leider wie Holzbretter an den beinen, zum gehen noch ok am rad wird das dann aber zur folter.
so active Shell ist vermutlich besser vom der Steifigkeit, hält dafür mechanisch wiederrum nix aus......

wie schon gesagt wurde das ideale teil gibt's definitiv nicht, man muss eben sellber entscheiden wo man Kompromisse einzugehen bereit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährst Du so langsam, dass Du das "Rascheln" der Hose hörst :D ? Also bei mir sind Fahrtwind und Reifengeräusch lauter als das Rascheln der Hose. Ich kann die Vaude "Drop" Regenhose empfehlen. Ansonsten nimm doch deine Maloja. Was spricht denn dagegen? Gruß Fahrenheit
 
das kannst leider nicht verallgemeinern,
vor allem das von dir erwähnte maloja model hat ja gore active Shell verbaut welche schon laut Hersteller kaum belastet werden darf da es sonst sehr schnell undicht wird.
sowas dann noch als hose die bewegungsbelastungen der beine permanent ausgesetzt wird???
das ding würde bei mir garantiert in unter ner Woche undicht sein.

nichts ist schlimmer als ne undichte regentüte die zudem das ganze körperklima killt+ nen grausigen"steifen" tragekompfort hat.

die wirklich robusten 3-lagigen Sachen tragen sich leider wie Holzbretter an den beinen, zum gehen noch ok am rad wird das dann aber zur folter.
so active Shell ist vermutlich besser vom der Steifigkeit, hält dafür mechanisch wiederrum nix aus......

wie schon gesagt wurde das ideale teil gibt's definitiv nicht, man muss eben sellber entscheiden wo man Kompromisse einzugehen bereit ist.


Danke Lorenz, für das aufschlussreiche Kommentar... Dann ist die Maloja raus, denn gerade um die robustheit ging es mir ja.

Kannst du was zum Material der Mavic Stratos H2O sagen, wobei ich mir denke das sone 3/4 Hose wieder relativ schwitzig werden könnte:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CJvf947R2MACFQrjwgodhGcAdg

@Fahrenheit:
Danke für den Tip. Die Drop ist ne lange Hose... Die hab ich schon, suche ne kurze die nach was ausschaut...

Weiter oben wurde ne Löffler empfohlen, die scheint aber auch dieses anfälluige Active Shell zu haben:
https://www.bike24.de/p152863.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter oben wurde ne Löffler empfohlen, die scheint aber auch dieses anfälluige Active Shell zu haben:
https://www.bike24.de/p152863.html

nicht anfällig sondern unrobust, gore verkauft es ja als besonders atmungsaktiv und das ist mit sehr schlechter Haltbarkeit erkauft.
der Hersteller weist auch kar und deuntlich darauf hin um die reklamationsmassen einzugrenzen aber lesen will das halt keiner.

verbaune tuns grad alle weil es einfach hipp ist, und alles was hipp und aktuell ist verkauft sich wie warme semmeln, nennt man Marktwirtschaft.:D

der beste tipp den ich dir geben kann ist:
nen Zweirad stadler in deiner nähe aufzusuchen.
die führen das ganze Sortiment von gore,löffler,mavic usw... da kannst alles in die Hand nehmen und selber vergleich was dir mehr gefällt, dann noch die Passform und das gewicht selber testen, ob es stark raschelt oder eben nicht und zudem nen Verkäufer befragen, wenn der dir offensichtlichen mist erzählt bedankst dich bei ihm und gehst zum nächsten Verkäufer und fragst den das gleiche mit glück bekommst bessere Informationen als vom ersten.:daumen:
 
Obwohl,

jetzt fällt mir doch noch eine Hose ein die robust ist, nicht raschelt, bei richtiger Behandlung wasserdicht ist, sehr bequem sitzt und seeeehr stylisch ist, Taschen hat sie auch.

herrenchiemsee-meindl-ahorn.jpg
 

Anhänge

  • herrenchiemsee-meindl-ahorn.jpg
    herrenchiemsee-meindl-ahorn.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 104
Zurück