Hallo,
an meinem Cannondale Habit ist die RockShox XLoc Full Sprint Remote (ohne Floodgate-Einstellmöglichkeit) verbaut um die Lefty 2.0 und den Dämpfer RockShox Monarch XX DebonAir zu blockieren.
An der Lefty ist ein spürbarer Unterschied nach Betätigung des XLoc´s zu vernehmen, von der
"Möglichkeit, die hintere Dämpfung mit nur einem am Lenker montierten XLoc Sprint-Knopf zu verriegeln", wie von RockShox beschrieben ist leider nichts wahrzunehmen.
Selbst nach dem Entfernen der Remote-Leitung ist kein Unterschied erkennbar, nach meinem Kenntnisstand sollte er hierbei aber verriegeln, oder liege ich hier falsch?
Nun stellt sich die Frage den Dämpfer zum Service zu senden oder lieber gleich auf den Monarch RL zu wechseln (bzw. den XX auf RL umbauen zu lassen?)
Wie sind hier eure Erfahrungen/Empfehlungen?
Gruß Klaus
an meinem Cannondale Habit ist die RockShox XLoc Full Sprint Remote (ohne Floodgate-Einstellmöglichkeit) verbaut um die Lefty 2.0 und den Dämpfer RockShox Monarch XX DebonAir zu blockieren.
An der Lefty ist ein spürbarer Unterschied nach Betätigung des XLoc´s zu vernehmen, von der
"Möglichkeit, die hintere Dämpfung mit nur einem am Lenker montierten XLoc Sprint-Knopf zu verriegeln", wie von RockShox beschrieben ist leider nichts wahrzunehmen.
Selbst nach dem Entfernen der Remote-Leitung ist kein Unterschied erkennbar, nach meinem Kenntnisstand sollte er hierbei aber verriegeln, oder liege ich hier falsch?
Nun stellt sich die Frage den Dämpfer zum Service zu senden oder lieber gleich auf den Monarch RL zu wechseln (bzw. den XX auf RL umbauen zu lassen?)
Wie sind hier eure Erfahrungen/Empfehlungen?
Gruß Klaus