Rock shox domain rc coil

Registriert
5. Mai 2013
Reaktionspunkte
5
Ort
Langenstein
Hallo Gemeinde,

vielleicht hat der eine oder andere Erfahrungen mit dieser Gabel gemacht und kann sie mal wieder geben...

Was bedeutet bei dieser Gabel das *COIL*?Kann mir das wer sagen?
 
coil im Gegensatz zu air, was es aber bei der Domain eh nicht gibt.

RC ist eine simple Zugstufe und eine einfache Druckstufe.
Gibts auch bei Lyrik, Boxxer usw., ist aber nichts für den gediegenen Bergabshredderer.

Domain hat Stahlstandrohre und ist ansonsten wie Lyrik, und altbewährt.
 
coil im Gegensatz zu air, was es aber bei der Domain eh nicht gibt.

RC ist eine simple Zugstufe und eine einfache Druckstufe.
Gibts auch bei Lyrik, Boxxer usw., ist aber nichts für den gediegenen Bergabshredderer.

Domain hat Stahlstandrohre und ist ansonsten wie Lyrik, und altbewährt.

Wie meinst du das *nix für den gediegenen Bergabfahrer*?

Komisch das dann bei dem Canyon Torque DHX Playzone eine RS Domain RC Coil dran ist wenn du sagst das es die da ja nicht gibt.
 
Es gibt keine Domain Air, wenn du das meinst.

RC = packt, spiket. Shreddern ist damit doof.
Ich erinnere mich, wie letztes Jahr einer mit ner Domain RC vor Wut den Rest des Weges runtergeschoben hat, weil sie immer nach 4-5 heftigen Schlägen komplett zu gemacht hat.


R2C2 oder RC2DH oder MiCo ist das was taugt.
 
Die Domain RC ist eine solide Einsteigergabel, es gibt sie als SingelCrown mit 180mm Federweg und Dualcrown mit 200mm Federweg. Bei ihr kannst du Lowspeed Zugstufe und Druckstufe einstellen was für den Anfang, aber auch für die meisten fortgeschrittenen Fahrer reicht.

Wichtig ist das die Stahlfeder zu deinem Gewicht passt, da gibt es von RockShox verschiedene Federhärten die je nach Gewicht passen.

Sie teilt sich die Dämpfung mit der Boxxer RC, hat aber im Vergleich zu dieser Stahl statt Aluminumstandrohre, ist somit etwas schwerer.

Lass dir nix von so leuten wie cxfahrer erzählen, das ist eine sauber arbeitende und gut funktionierende Gabel. Wenn sie gepflegt wird und am besten vor dem ersten gebrauch einmal ordentlich abgeschmiert wird, wirst du damit viel Spaß haben. Bis dein Können die Dämpfungsqualität der Gabel übersteigt wird es noch sehr lange dauern.

Sie packt oder spiket auch nicht wenn es sie richtig eingestellt ist.

Ich kann die Gabel nur empfehlen, sie ist kein BlingBling und es gibt viele Nixmerker die sie als Schrott bezeichnen ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben, aber so nen Eisdielenposer willst du ja nicht werden
@cxfahrer
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld
 
Ich hab nicht gesagt dass die Gabel schlecht ist.

Sie ist halt nur bei richtig schneller Fahrt über richtig fieses Gerappel überfordert.
Ich selber hatte die Lyrik RC, die fing an zu spiken bei zB Bozen Ritten. Egal wie eingestellt.

Der Kollege mit der Domain ist einer der besten Fahrer die ich kenne, und die Treppenstufen a je 30-40cm in schneller Folge waren mit der Gabel nicht mehr fahrbar.Mit FOX 36RC2 war das problemlos möglich.

Bild vom Trail wo die die Hufe gehoben hat.



Also: die meisten Leute werden es nur manchmal spüren, und bremsen dann halt (wenns geht). Aber wer schnell sein will oder heftiges Gelände fahren, sollte sich was andres holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke was ich damit fahren werde,dafür wird sie reichen.Ist doch denke ne Gabel die man im FR-Bereich gebrachen kann oder?!

Beantwortet somit immer noch net meine Frage..was dieses COIL bedeutet!?:D
 
Coil ist englisch und heist gewickelte (Stahl)feder (eigentlich "coil spring"). Im Gegensatz zu einer Blattfeder am LKW oder einer Luftfeder. Oder aus Gummi.

Klar reicht die Gabel für FR, solang du solche Treppen auslässt und den Finger eher an der Bremse hast.
 
Als Einsteiger und Forgeschrittener reicht die Domain- habe die selber, nur dass die jetzt im Keller ist da ich eine Lyrik& Boxxer Rc habe.
Boxxer Rc spricht nicht so gut an wie die Domain finde ich- haha

Die Dämpfung der Domain/ Boxxer RC ist aber tatsächlich bei schnelleren und harten DH Gebrauch (dazu zählen keine Flowtrails :) ) aber teils überfordert- fahrbar ist sie aber immer noch!
 
Ich hab nicht gesagt dass die Gabel schlecht ist.

Sie ist halt nur bei richtig schneller Fahrt über richtig fieses Gerappel überfordert.
Ich selber hatte die Lyrik RC, die fing an zu spiken bei zB Bozen Ritten. Egal wie eingestellt.

Der Kollege mit der Domain ist einer der besten Fahrer die ich kenne, und die Treppenstufen a je 30-40cm in schneller Folge waren mit der Gabel nicht mehr fahrbar.Mit FOX 36RC2 war das problemlos möglich.

Bild vom Trail wo die die Hufe gehoben hat.



Also: die meisten Leute werden es nur manchmal spüren, und bremsen dann halt (wenns geht). Aber wer schnell sein will oder heftiges Gelände fahren, sollte sich was andres holen.

Ah, ok, da haste recht. Die besseren Dämpfungen können schnelle heftige schläge wirklich besser verpacken.

Die teureren und besseren Gabeln bzw. Dämpfer haben ja auch wahrlich ihre Daseinberechtigung, aber im DH/FR Bereich ist man Anfang lange mit vielen anderen Sachen beschäftigt und bis man den Speed hat der ein besseres Fahrwerk als das dass dem Torque Playzone verbaut ist verlangt, vergeht die ein oder andere Bikeparksaison. :daumen:

gruß
Adam
 
Und wenn jetzt noch jemand was zu der Boxxer RC sagen könnte wäre es top :D

Bin mir noch nicht schlüssig welches Bike ich nehme von Canyon.Bei dem einen ist die Domain dran und bei dem anderen die Boxxer.
 
die boxxer ist durch alu statt stahl leichter. manche leute würden vielleicht auch noch sagen, dass sie hübscher ist. ansonsten gibts zwischen domain RC und Boxxer RC keinen relevanten unerschied, wenn wir von den doppelbrücken reden.
 
Nimm dir das mit Domain weil:

- Ich finde, dass Einfachbrücke besser ist (obwohl ich im moment eine DC fahre)- das rad wird dadurch verspielter, man kann ggf. X-Ups machen
- Domain sollte leichter als die Boxxer sein- wodurch du das Vorderrad leichter hoch bekommst
- das DHX mit Domain ist wesentlich billiger und du kannst um das gesparte Geld andere Sachen kaufen
 
Hallo Leutchen,
habe mir die Domain RC 180mm von Rock Shox zu gelegt. Im Lieferumfang waren noch zwei Federn mit bei.

Welche Feder ist Standartmäßig verbaut? Ich denke mir das es eine medium ist und die andere gelbgekennzeichnete weich ist und die blau die harte version ist. Ist meine Vermutung richtig???

Ich wiege 95 Kg und fahre nur ganz leichtes Gelände. Da komme ich doch mit der verbauten Feder gut hin oder wie seht Ihr das?
 
Hat noch jemand bei der Domain RC das Problem, dass die Zugstufe selbst komplett offen zu langsam ist? (Außentemperatur ~5°). Empfiehlt sich da ein Ölwechsel?
 
Zurück