Rock Shox Gabel, Dichtring extrem spröde

  • Ersteller Ersteller Davek
  • Erstellt am Erstellt am
D

Davek

Guest
Hallo

Bin gerade dabei mein MTB wieder für die ersten Touren fit zu machen. Nun ist mir aufgefallen das bei meiner Gabel (Rock Shox Recon 151) dieser Dichtring auf beiden Seite extrem spröde ist (Teils sogar eingerissen).
Kann man diesen wechseln? bzw laufe ich Gefahr die Gabel zu schrotten wenn ich so rumfahr.

 
Ja die sollten besser ausgetauscht werden, nennen sich übrigens Staubdichtungen. Wie oder hast du sie überhaupt gepflegt? Sieht aus, als wenn die vertrocknet sind.

Wenn du sie nicht tauschst, kann es oder wird es passieren, dass Dreck unter die Dichtungen gelangt und dir langsam aber sicher die Standrohre abschabt.

Kurz gesagt: Wechsel die Dinger so schnell wie möglich und reinige gleich am besten alles oder mach einen Service.
 
Habe sie leider kaum gepflegt :-(

Wieviel wird der wechsel beim Service den so c.a. kosten?

Kann man den Wechsel auch selbst machen ohne Spezialwerkzeug (Bin handwerklich recht begabt)? Wenn ja woher bekomme ich die Staubdichtungen.
 
Wieviel ein Service kostet kann ich dir nicht sagen... 100 €?

Selber machen ist kein Thema. Auf sram.com gibt es Service Anleitungen, schau da mal rein!

Ersatzteile bekommst unter anderem Online, z.B. bei bike-components.de
 
Super Seite vielen Dank!
Zum wechseln muss ich also nur die beiden Rohre aus der gabel ziehen...Da Spar ich mir doch lieber die 100 Euro :-)
Hatte nur das Befürchten das ich alles zerlegen muss
 
Chicane hat alles wichtige gesagt.
Die Staubdichtungen selbst zu tauschen ist keine Arbeit und die Kosten belaufen sich auf um die 30€- 40€ (Öl und Staubdichtung).

Normal werden die Dichtungen aber nicht so schnell spröde. Mal mit diversen Spays dort rumgemacht? Für die Zukunft kannste das Rad beim Lagern mal aufn Kopf stellen und die Gabel einfedern. Da läuft des Öl wieder zu den Dichtungen und hält die geschmeidig.
 
Oder einfach ab und zu etwas Gabelöl auf die Standrohre, durchfedern, abwischen, fertig. Merk dir das Davek :o :D A bissl Pflege darf schon sein :)
 
Chicane hat alles wichtige gesagt.
Die Staubdichtungen selbst zu tauschen ist keine Arbeit und die Kosten belaufen sich auf um die 30€- 40€ (Öl und Staubdichtung).

Normal werden die Dichtungen aber nicht so schnell spröde. Mal mit diversen Spays dort rumgemacht? Für die Zukunft kannste das Rad beim Lagern mal aufn Kopf stellen und die Gabel einfedern. Da läuft des Öl wieder zu den Dichtungen und hält die geschmeidig.

Gabelöl? Kann ich nicht nur die Dichtung austauschen (so wie ich das in der Anleitung verstanden habe, werd ich mit dem Öl nicht viel zu tun haben). Kostet zum Glück nur 18 Euro :-)

Ja ich glaub ich habe die Gabel mal falsch "gefettet" mit WD40.
 
:D Jap.. WD40 war falsch


Also unten in dem Casting ist etwas Öl drinne zur Schmierung. Das läuft dann halt raus. Da kannste aber auch Motoröl reinkippen zur Not. Wieviel da reinkommt kannst du in der Wartungsanleitung von RS nachlesen.
 
Wie alt ist die Gabel und wieviel hat sie runter? Je nach Laufleistung wäre ein Ölwechsel sinnvoll. Ist nicht schwer sofern man sich an die Anleitung hält. Gabelöl bekommst du auch im Motorradladen recht günstig.

Wenn du die Standrohre vom Casting trennst, musst du unten jeweils 15 ml 15er Öl einfüllen, sollte auch in der Anleitung stehen.
 
Ah ok
also einfach bei der Schraube unten vorm Zusammenbauen wieder etwas nachkippen.
Wenn Motoröl auch geht nehm ich wohl das :-)

Die Gabel hat c.a. 1500 km weg und ist 2 Jahre alt.

vielen Dank für die Hilfe
 
In den Tauchrohren sind jeweils 15 ml Gabelöl zur Schmierung. Das läuft auch zu den Ölschwämmen unter den grauen Dichtungen. Diese Öl lässt man erst unten aus der Gabel laufen und dann zieht man das Casting ab. Vielleicht kann man es schräg halten und im Casting lassen, aber vermutlich gibt das eine Sauerei, insbesondre, wenn man nicht weis, wo das Öl genau rumsuppt. Wenn kein Öl mehr im Casting ist solltest du jeweils 15 ml von unten in die Holme geben, wenn du sie wieder zusammen gebaut hast. Ist aber alles relativ unspektakulär, du brauchst nur etwas Gabelöl (kriegst du im Motorradhandel wie Hein Gerike, Polo, ... für 5 € / 0,5 Liter) und eine Spritze (kriegst du in der Apotheke für 1-2 €).

EDIT: Man bin ich lahm, 4 Posts verpennt ...
 
Hehe, das wäre doch mal ein gutes Beispiel für die WD40-Vertreter, welche von dem Zeugs überzeugt sind :lol:

Das sind Fanatiker. Die lassen sich weder durch Argumente noch durch solche Beispiele davon abhalten diesen Bremsenreinger mit einem Tropfen Öl (Abkürzung WD40) an allen möglichen und unmöglichen Stellen zu versprühen.
 
Habe nun alle Teile da.

eine Frage noch zum Öl, würde normales Motorenöl 15W-40 gehen? oder 10W-40 hab ich beides da.
 
Ähm, da sollen nur 15ml Öl pro seite rein? hab gerade die Gabel von den Rohren gezogen (auch in annahme das da nur 15ml drinnen sind) und es kam so unglaublich viel öl raus, schön über meine schuhe :-D. Zum Glück nur meine Handwerkerschuhe.
Wo ich die Schrauben allerdings weg hatte und die Gabel umgedreht hab kam garnichts raus.

Aus der rechten Seite kam noch mehr Öl als von Links...hab ich das gefühl

edit: ai ich hätte wohl die Luft davor aus der Gabel lassen sollen :-o


edit2: auweh bitte sagt mir das ich mit dieser Aktion nichts geschrottet hab. Wie soll ich nun weiter vorgehen? Luft raus lassen und einfach normal weiter?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir keiner helfen?

leider ist die Seite von SRAM auch gerade down, kann da also auch nicht nachgucken :-(

edit: Hab nun mal nachgelesen und ich glaub es ist Öl aus dem Dämpferrohr gewesen kann das sein?. Also am Besten da alles ablassen und wieder neu befüllen oder? Aber kann das den sein das es Das Öl vom Dämpfer ist? also das das unten Rausgekommen ist (weil eben noch der Luftdruck drauf war?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auf der dämpferseite (rechts) ist kein druck drauf

jetzt les erst mal die anleitung und keine panic
DontPanic.jpg


luft raus
schrauben etwas rausdrehen und vorsichtig einschlagen, am besten liegend (öl - wie schon erfahren)
casting abziehen
abstreifer tauschen
alles rückwärts + öl einfüllen
 
ok, hab nun alles wieder zusammen.
Das Öl vom Dämpfer raus ist kann sicher nicht sein? Vll täusche ich mich aber ich hab so das Gefühl das der Lock nicht mehr so hart ist wie davor.
 
wenn die dichtungen ok sind nicht.

du hättest es am öl merken können. in der dämpfung ist 5er öl. das ist wesentlich dünner als als das 15er. wenn da etwas nach unten gekommen ist müsstest du den unterschied gemerkt haben
 
Zurück