rock shox judy tt geldverschwendung?

Registriert
18. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
servus und hallo!
wieder ein mal ein neuling, der euch mit fragen bombardieren kann. ich war schon in einer anderen community, aber es schien mir so, dass hier doch wesentlich mehr und vor allem erfahrenere biker zu finden sind. außerdem hab ich mir hier die testberichte zu der gabel angeschaut, die ich mir eigentlich holen wollte: die judy tt.
ich war mir der sache eigentlich so sicher, wie der preis für diese schöne gabel noch steigen wird. das lag nicht nur an den berichten die ich bei ciao.de gefunden hab, sondern auch an der tatsache, dass sie passt. ich hab nämlich das highland peak von focus, nur in einer sehr alten ausgabe (jahrgang?), denn mein gabelschaft hat noch einen 1" durchmesser und eigentlich auch gewinde. die umrüstung auf ahead wäre ja allerdings mit passenden steuersätzen und vorbau möglich. nun bin ich zwar einsteiger aber mit 60-65 kg sehr leicht und gerade da liegt ja anscheinend das problem. sie soll sehr starr sein und erst bei harten stößen in aktion kommen, was gerade in der stadt, wo ich wohl meist unterwegs wäre, nicht allzu viel bringt. ich weiß nun nicht, ob ich evtl. einen großen fehler begehe, wenn ich mir diese gabel für, für meine verhältnisse, viel geld besorge.
wenn irgendwer -und das muss dann ja nicht unbedingt der eingefleischte biker sein- bei einem testbericht die sanften fahreigenschaften der judy tt lobt, was ist dann bei ihm schief gelaufen?
 

Anzeige

Re: rock shox judy tt geldverschwendung?
Hi

Aus meinen erfahrungen mit der TT kann ich berichten dass:
a) am anfang alles toll war
b) am ende alles schlecht war

Einige sachen die gut waren:
-Sanftes ansprechverhalten
-nicht zu hart für meine 70 kilo
-zu dem zeitpunkt bin ich noch keine andere gefahren

Nun das gro der sachen die schlecht wahren nachdem ich eine andere gefahren bin:
-zu sanftes ansprechverhalte (man kam sich vor wie aufm schiff)
-zu weich (schlug bei jeder Bordsteinkannte durch)
-bei kalten Temp keine federwirkung also zu hart
-bei harten bremsungen hat die sich sogar mit V-Brakes verbogen
-Elastomere müssen schnell getauscht werden (40€ sind nicht wenig)

Alles in allem nicht so gut!

Ich fahre seidem mit Stahlfedergabeln und bin nun zufrieden, muss allerdings oft neue, weichere Federn mit ordern.

Als günstige Rock Shock Alternative kann man die Judy XC nehmen. Die ist für nen hunni zu bekommen + 20 für weichere federn.

Gruß

Azrael
 
Also ich kann von der Judy nur abraten. Bei meinem Kumpel am Steppenwolf Tycoon hat die Judy XC trotz sanfter Behandlung keine 300 km gehalten ohne Geräusche von sich zu geben. Zuerst ein quietschen, dann hat alles angefangen zu klappern. Geflattert beim Bremsen hat die schon immer.

Dann lieber Starrgabel und dicke Reifen mit weniger Druck fahren. Wenn du eh nur auf Straße unterwegs bist dann nimm den Schwalbe Big Apple.
 
ich hab momentan noch die judy tt 2004 drinne. nächste woche gibts aber ne mx comp. naja ich sag mal als ich (vor 2-3 monaten) noch keine ahnung hatte, war sie gut. aber jetzt merk ich, dass sie garnicht anspricht, und ich teils kleinste bodenwellen in der hand ungefedert spüre. (ich ca. 75 kg) und sie bei kleineren jumps direkt durchschlägt. ich denke für schwerere fahrer ist die gabel bestimmt besser geeignet als für mich, weil sie dann bei geringeren wellen besser anspricht.
also im verlgeich schneidet sie nicht gut ab. aber für den ersten einstig denke ich kann man sie schon empfehlen. besser als son rst bzw suntour zeugs für n paar euros, was an den ganzen baumarktdingern dran ist.
das mit der starrgabel kann ich nicht beurteilen aber wenn du eh stadt fährst finde ich klingt es schon plausibel. und für die stadt denke ich brauch man keine federgabel.
 
ob man's nachm we noch versuchen kann? naja, die auktion für die judy tt ist gelaufen und es hat doch tatsächlich jemand 114,50 € dafür geboten. bißchen ******* gelaufen, auch wenn es nicht unbedingt das beste stück ist, weil ich fest damit gerechnet hab, dass ich unvernünftiger bieten würde. irgendwo ist da ja auch mal schluss. für das geld kann man sich das auch neu zusammenbauen; aber der 1"-schaft. nun hab ich das gleiche problem wie vorher, aber trotzdem nicht mehr geld.
ich muss ja sagen, ich hab schon die größte version vom big- apple drauf, aber trotzdem ist bei meiner alten (starr-)gabel vom gewinde nichts mehr übrig. deswegen will ich überhaupt die federgabel. für meine fahrweise reicht die starrgabel nämlich scheinbar nicht und, nachdem ich schon bewusstlos auf der straße lag, bin ich eher vorsichtig, was vor allem solche teile angeht. es muss nicht das beste sein, aber schon sinnvoll und funktional sein, was ich mir denn jetzt irgendwann mal da einbaue. oder lohnt es sich vielleicht, sich einfach immer wieder ne starrgabel zu holen, wenn die alte auf ist?
 
Zurück