Rock Shox Monarch RT3 EInbau

Registriert
23. September 2012
Reaktionspunkte
1.310
Ort
Hannover
Habe in meinem YT Wicked 160 einen Rock Shox Monarch RT3.
Nun habe ich mal eine Frage:
Wie fest müssen dir Schrauben, die den Dämpfer im Rahmen halten, ihn also mit dem Rahmen verbinden, festgezogen werden.
So fest, dass der Dämpfer noch leicht merkliches Spiel hat?
So fest, dass der Dämpfer gerade so kein Spiel mehr hat?
Oder müssen sie viel fester?

Finde dazu nirgends was.

Thx im voraus

mfg
 
also Spiel an der Dämpferbefestigung halte ich persönlich für keine gute Idee... Ich dreh die Bolzen an der Dämpferbuchse immer so fest an dass das ohne Wackeln stramm sitzt aber sich der Dämpfer noch schön drin bewegen kann.
 
Für mich klingt das ein bisschen, als hättest du entweder die Buchsen nicht korrekt eingebaut oder als wären die Gleitlager verschlissen.
Mit korrekt eingebauten Buchsen hat die Spannung der Schraube keinen Einfluss auf das Wackeln des Dämpfers, außer die Schraube wäre viel zu locker und es würde insgesamt wackeln.

Ein ausgeschlagenes Gleitlager äußert sich so, dass die Achse sehr einfach ins Gleitlager rutscht und das Wackeln dann zwischen Achse und Gleitlager entstecht.
Da kannst du dann auch Hulk die Schrauben anziehen lassen, du wirst es nie wackelfrei bekommen ohne das Lager zu tauschen.

Was hast du denn gemacht? Den Dämpfer gewechselt, oder nur ausgebaut und wieder eingebaut?
 
Für das Wicked 150 von 2011 hab' ich von YT 8 Nm als Maßgabe für die Dämpferschrauben bekommen, falls es nur darum gehen sollte! Wenn natürlich ein Problem beim Ein- oder Ausbau oder mit Lagern oder Buchsen besteht, hilft das nix.
Dann wären BenniGs Fragen der richtige Weg zur Analyse.
 
danke für die antworten.
das bike ist gerade einmal ein monat oder 700km gelaufen...da sollte nichts verschlissen sein.
Meine frage ist halt nur, ob der dämpfer sich noch richtig bewegen bzw. arbeiten kann, wenn die schrauben richtig fest sind?
habe noch wenig ahnung von der technik da ich bisher dirt und street gefahren bin und das mein erstes fully ist.

Ich wusste nicht wie ich das thema nennen sollte und daher habe ich es einbau gennant.
Ich selber habe nichts ein oder ausgebaut, mir ist nur bei kontrolle aufgefallen, dass die schrauben, die den dämpfer mit dem rahmen verbinden recht locker sind und der dämpfer leicht spiel hatte. habe die schrauben leicht angezogen und alles war wieder perfekt. jetzt weiß ich halt nicht wie fest die schrauben müssen.
Und da ich dazu weder etwas in aleitungen noch im inet gefunden habe, frage ich euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, die Schrauben sollten auf keinen Fall locker sein.
Hast du einen Drehmomentschlüssel? 8NM sind nicht soo besonders viel
Was hast du für Werkzeug? So ein normales Inbus-Set oder eins mit einem T-Griff?
TGriff sieht so aus:
1672604.jpg


Bei 8NM vorgeschriebenem Drehmoment solltest du es nämlich keinesfalls übertreiben. Bei einem T-Griff Inbus würde ich dann nämlich nur so drehen, dass der Inbus nur am Griff gepackt wird und dann so festziehen, dass man keine übermäßige Kraft braucht oder es weh tut. Bei einem Inbus ohne Griff ist der kurze Teil aber zu kurz, da muss man den Inbus zwangsläufig so ansetzen, dass man einen langen Hebel hat..

Die Bewegung des Dämpers ist wie schon geschrieben recht unabhängig von der Spannung der Schraube (außer der Hersteller der Buchsen hätte totalen Mist gebaut, aber das schließen wir mal aus). Im Dämpfer sitzt ein Gleitlager, das auf den Buchsen läuft. Und die Buchsen sind so gestaltet, dass sie den Dämpfer nie einklemmen können. Das heißt es wird immer genug Platz sein, dass der Dämpfer sauber laufen kann.

Das Lager im Dämpfer kann man hier ganz gut sehen. http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/h...ear_shocks/rs_mn_rt3_blk_mm_165x386.5x1.5.jpg Oben im Dämpferauge siehst du diesen silbernen Ring, das ist das Gleitlager. Die rötliche Beschichtung innen sorgt dafür, dass der Dämpfer auf der Buchse gleiten kann.
Das Lager kann man auch recht einfach auswechseln, falls es mal verschlissen sein sollte. Das sollte bei dir aber nach so wenigen Kilometern noch nicht ver Fall sein.
 
danke für die ausführliche antwort.

das beantwortet mein problem.
die schrauben sollen also ruhig ordentlich fest sein. bei mir ist es momentan so, dass wenn ich sie nur um 1mm weiter locker drehe der dämpfer merkliches spiel hat. also müssen die schrauben doch deutlich fester?
ich habe nur einen normalen imbus. kann ich die schraube jetzt mit diesem nach gefühl festziehen oder gibts da noch irgendeinen trick?
 
Hmm,
das Gefühl für 8NM übers Internet zu vermitteln ist schwierig :)
Vor allem gibt es Inbus-Schlüssel in allen möglichen Formen und Längen. 8NM mit einem Ikea-Inbus sind wesentlich schwieriger zu erreichen als mit einem T-Griff-Inbus, den man ao ansetzt, dass man einen langen Hebel hat.
Ich würde mal sagen, mach es Handfest, so dass du du dich dafür nicht übermäßig anstrengen musst. Dann gelegentlich mal kontrollieren. Zu fest ist nix, dann reißt du dir ruckzuck den Schraubenkopf ab.
 
Zurück