Okay, die Schrauben sollten auf keinen Fall locker sein.
Hast du einen
Drehmomentschlüssel? 8NM sind nicht soo besonders viel
Was hast du für
Werkzeug? So ein normales Inbus-Set oder eins mit einem T-Griff?
TGriff sieht so aus:
Bei 8NM vorgeschriebenem Drehmoment solltest du es nämlich keinesfalls übertreiben. Bei einem T-Griff Inbus würde ich dann nämlich nur so drehen, dass der Inbus nur am Griff gepackt wird und dann so festziehen, dass man keine übermäßige Kraft braucht oder es weh tut. Bei einem Inbus ohne Griff ist der kurze Teil aber zu kurz, da muss man den Inbus zwangsläufig so ansetzen, dass man einen langen Hebel hat..
Die Bewegung des Dämpers ist wie schon geschrieben recht unabhängig von der Spannung der Schraube (außer der Hersteller der Buchsen hätte totalen Mist gebaut, aber das schließen wir mal aus). Im Dämpfer sitzt ein Gleitlager, das auf den Buchsen läuft. Und die Buchsen sind so gestaltet, dass sie den Dämpfer nie einklemmen können. Das heißt es wird immer genug Platz sein, dass der Dämpfer sauber laufen kann.
Das Lager im Dämpfer kann man hier ganz gut sehen.
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/h...ear_shocks/rs_mn_rt3_blk_mm_165x386.5x1.5.jpg Oben im Dämpferauge siehst du diesen silbernen Ring, das ist das Gleitlager. Die rötliche Beschichtung innen sorgt dafür, dass der Dämpfer auf der Buchse gleiten kann.
Das Lager kann man auch recht einfach auswechseln, falls es mal verschlissen sein sollte. Das sollte bei dir aber nach so wenigen Kilometern noch nicht ver Fall sein.