Rock Shox Monarch RT3 - lockt nicht?

derliebewolf

Kann sehr lange sehr langsam fahren.
Registriert
26. Mai 2013
Reaktionspunkte
2.592
Ort
Dresden
Hi zusammen. Vorab: ich bin noch etwas unerfahren mit Dämpfer, sowohl Setup, als auch Nutzung.

Hab seit etwa 1000km ein älteres Cannondale Scalpel aus 2012 (mein erstes XC fully, davor immer HT) und liebe es sehr. Allerdings macht mir der Dämpfer etwas Sorgen. Der ist dicht (nachdem ich einen Luftkammerservice gemacht hab zumindest, wenn auch leicht schmatzend), aber sperrt nicht wirklich. Wenn ich sinnvollen Druck aufbaue (sag und auch Federwegsnutzung auf dem Teil) ist der mir 'gelockt' viel zu weich, der wippt permanent. Ist schon straffer, als offen, also irgendwas macht der schon. Totpumpen möchte ich ihn natürlich nicht.

Jetzt weiß ich zwar das damit aus nem XC Fully kein Hardtail wird, hab aber im Herbst ein Enduro mit Fox X2 (?) aufgebaut und man, der Dämpfer, der sperrt im Vergleich wirklich zu!

Unsicher bin ich halt, ob mein Monarch einfach nen großen Service brauch, das so sein muss (damals so war) oder ich mit was modernerem deutlich besser wegkommen.

Freue mich über jeden Hinweis und sag schon mal danke!
 
Ist da überhaupt noch Druck auf der IFP-Kammer? Ohne dämpft der Dämpfer nicht mehr. Da muss auch nix kaputt sein, aber wenn da 13 Jahre nur Luftkammerservice gemacht wurde, wäre es nicht verwunderlich.
 
Mit einer entsprechend kräftigen Pumpe mit Monarch-Adapter (der rote) kannst du das prüfen und fixen.

250 psi / 17,2 Bar Monarch RT3 2011-2012
350 psi / 24,1 Bar Monarch RT3 2013, Monarch RT3 C1-C3 2014-2015, Rock Shox Monarch RT3 D1 2016+

Könnte ja sein, dass das Rad doch jünger ist (die neue Baureihe des 29er Scalpel startete meine ich 2012) oder zwischenzeitlich mal auf Garantie getauscht wurde.
 
Super, danke! Ist die weiße Version, denk der erste. Adapter ist vorhanden.

Allerdings strömt sofort nach abschrauben der Pumpe (mit oder ohne Adapter) alle Luft wieder raus. Mach ich was falsch oder is da was faul?
 
Zunächst mal hört es sich nach viel Luftverlust an, auch wenn alles funktioniert, weil eben viel Druck drauf ist. Und wenn man die Pumpe anschließt, füllt ja die Luft aus der Kammer auch die Pumpe, sodass man eben vermeintlich einen Druckverlust hat, auch wenn alles dicht ist. Das fällt hier deutlicher aus als bei der Hauptkammer, die wesentlich größer ist.

Das alles außen vor kann natürlich einfach das Ventil undicht sein oder gar nicht schließen. Ich hatte das mal, da war der Stift im Ventileinsatz geringfügig zu lang und verklemmte sich im geöffneten Zustand innen im Gehäuse. Da ich sicher nicht auf die Idee gekommen bin, einen normalen Autoventileinsatz zu nehmen, musste der zu lange Ventileinsatz zumindest mal aus irgendeinem RockShox-Servicekit gewesen sein.

Man liest hier auch häufiger, dass der Adapter manchmal einen Hauch zu lang ist und die Dichtung nicht mehr dichtet, bevor der Ventilstift nicht mehr betätigt wird. Da haben wohl manche ihren Adapter einen Zehntel Millimeter oder so in der Größenordnung abgedreht.
 
OK, danke. Also sobald ich den adapter/Schlauch abmache, kommt direkt Luft da raus, Seher sehr sicher as der Kammer. Werde mir das Ventil noch mal anschauen.
 
Danke an alle. Das verlinkte Ventil passt und mit IFP neu aufpusten fühlt sich das viel besser an! Vermutlich was das Venitl defekt (fühlte sich so an, auch wenn ich keinen offensichtlichen Defekt erkennen konnte) oder die Kammer leer. Oder halt beides.
 
Zurück