Rock Shox Pike upgrade auf Charger 2 RCT mit Remote and Troubleshooting

Keine Ahnung wovon du da redest aber in Pike, Lyrik, Yari und Co. kommt gar nix irgendwie flüssiges an Öl in die Luftkammer. Die Bauteile werden gefettet und das wars. Öl kommt in die Dämpfung und ins Casting, sonst nirgends. Bei den alten Lyriks etc. bis 2014 hat man früher ein paar ml bzw. Tropfen eingegeben, aber wie du ja schon festgestellt hast, mit dem Loch im Casting funktioniert das nicht mehr. Wozu druckt Rockshox eigentlich die ausführlichen Selbstbau-Anleitungen?
 

Anzeige

Re: Rock Shox Pike upgrade auf Charger 2 RCT mit Remote and Troubleshooting
Keine Ahnung wovon du da redest aber in Pike, Lyrik, Yari und Co. kommt gar nix irgendwie flüssiges an Öl in die Luftkammer. Die Bauteile werden gefettet und das wars. Öl kommt in die Dämpfung und ins Casting, sonst nirgends. Bei den alten Lyriks etc. bis 2014 hat man früher ein paar ml bzw. Tropfen eingegeben, aber wie du ja schon festgestellt hast, mit dem Loch im Casting funktioniert das nicht mehr. Wozu druckt Rockshox eigentlich die ausführlichen Selbstbau-Anleitungen?
Fox Float Fluid wird von Fox für die Schmierung ihrer Luftkammern verwendet. Sowohl beim Dämper als auch bei den Federgabeln.
Mir ist klar das in die Luftkammer kein herkömmliches Öl kommt. So würde ich das Float Fluid auch nicht bezeichnen.
 
Ist es eigentlich problematisch das Float Fluid für die Luft feder zu nehmen? Ich hab noch nen ganzen Kanister übrig von meinen Fox Gabeln und ich hatte das eigentlich immer genutzt um die luftkammer zu schmieren.
Bist du denn des wahnsinns fette Beute? Das fox zeug ist ggü dem rs Kunststoff extrem agressiv und zersetzt die Dichtungen. Das ist wie mineralöl in DOT bremsen bzw umgekehrt





Oder irre ich mich etwa? :ka:
 
Keine Ahnung wovon du da redest aber in Pike, Lyrik, Yari und Co. kommt gar nix irgendwie flüssiges an Öl in die Luftkammer. Die Bauteile werden gefettet und das wars. Öl kommt in die Dämpfung und ins Casting, sonst nirgends. Bei den alten Lyriks etc. bis 2014 hat man früher ein paar ml bzw. Tropfen eingegeben, aber wie du ja schon festgestellt hast, mit dem Loch im Casting funktioniert das nicht mehr. Wozu druckt Rockshox eigentlich die ausführlichen Selbstbau-Anleitungen?
Mit fett pur klebt das in der kolbenmitte und schmiert nicht richtig. Etwas Öl unter das fett mischen hat sich bewährt
 
Also irgendwie scheint die Fox Float Fluid Rezeptur nicht direkt in Google zu stehen. Aber das wird bei Fox standardmäßig für Luftkammern verwendet (ok stand 2012 Talas). Also denke ich nicht, dass es Kunststoffe angreift.
Heute hatte ich ne längere Ausfahrt und das Losbrechmoment ist nicht schlechter geworden. Jetzt weiß ich nicht, ob es durch neu fetten der Staubabstreifer oder des schmierens der Luftkammer kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das ganze mal abzuschließen.
Aktuell bin ich mit der Remote Variante sehr zufrieden. Ob mehr Schmierung in der Luftkammer auch auf lange sicht hilft, wird sich zeigen. Zumindest hat es jetzt geholfen das Losbrechmoment zu verbessern.
Die Remotebedienung kann tatsächlich auf der rechten Seite verbaut werden und stört damit nicht den dropper post Hebel.
Der Austausch des chargers ist sehr einfach. Zusätzlich habe ich ihn aber nochmal entlüftet. Ob das nötig ist weiß ich nicht, aber die neue Version hatte Geräusche gemacht beim händichen einfedern, die ich normalerweise auf Luft im System zurückführen würde. Und da die Dämpfereinheit sowieso noch ausgebaut war, dachte ich mir warum nicht. Tatsächlich kam beim Entlüften auch etwas Luft raus.
Fazit:
Also Austausch ist einfach, mit der Performance bin ich zufrieden und die rct Einheit gibt es für die 26er Gabelvariante für geschenkte 50€ bei bc. Ich kann das Upgrade empfehlen und würde es auch wieder machen.

Von der troubleshooting Seite her würde ich empfehlen mal in den Beiträgen hier zu stöbern. Sind ein paar gute Tipps dabei.

Danke für die Tipps und Hilfe.
Das ganze sieht jetzt so aus:
 

Anhänge

  • 20200216_182925.jpg
    20200216_182925.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 69
  • 20200216_182858.jpg
    20200216_182858.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 65
Zurück