Doch: Beliebige Einstellbarkeit der Federvorspannung und kein Metallabrieb im Dämpfungsöl (der beim Milo aber auch nicht auftritt, da hier nix reibt - die feder ist steifer).
Schmutzanfälliger kann ich auch nicht beobachten, das funzt seit einem Jahr wunderbar smooth, ohne Hakeln oä
Sieht tatsächlich wesentlich besser aus. War auch baff, was da für'n Billigplastikschrott aus der teuren Forke quillt. "Motion Control", ja, ja, die Amis mal wieder, aber beim Produktmanager von Ferrero käme man mit dem Kram nicht durch, wenn es die neue Ü-Eier-Kollektion zu konfektionieren gälte.
Danke an alle Beitragenden für die Tipps. Habe damit eine 2011rt wieder ans Laufen gebracht.