Rock shox Reverb Stealth Sattelklemme

Registriert
30. Juni 2015
Reaktionspunkte
195
Hallo,

Wir ihr im Titel lesen könnt will ich bei meiner Reverb die Sattelklemme wechseln, habe mich aber noch nie wirklich mit dieser befasst. Wie stelle ich das am besten an, ohne sie danach entlüften zu müssen? Besitze kein Kit.

Danke schonmal.

Lg Joey
 
Hallo,

Wir ihr im Titel lesen könnt will ich bei meiner Reverb die Sattelklemme wechseln, habe mich aber noch nie wirklich mit dieser befasst. Wie stelle ich das am besten an, ohne sie danach entlüften zu müssen? Besitze kein Kit.

Danke schonmal.

Lg Joey

??? Deine Reverb hat eine Sattelklemme? ???

Wenn du eine Stealth mit Connectamagij (Alter, wie schreibt sich das korrekt?) hast, dann kannst du einfach die Leitung abschrauben, neue Sattelklemme auf den Rahmen, Stealth wieder rein, feddisch. Wenn du eine Stealth ohne Con...Ceonto...naja, Dingens halt... hast, dann musst du dir wohl ein Kit und ein bißchen Öl holen. Brauchst du aber eh irgendwann.
 
??? Deine Reverb hat eine Sattelklemme? ???

Wenn du eine Stealth mit Connectamagij (Alter, wie schreibt sich das korrekt?) hast, dann kannst du einfach die Leitung abschrauben, neue Sattelklemme auf den Rahmen, Stealth wieder rein, feddisch. Wenn du eine Stealth ohne Con...Ceonto...naja, Dingens halt... hast, dann musst du dir wohl ein Kit und ein bißchen Öl holen. Brauchst du aber eh irgendwann.

Nein, meine reverb hat keine Sattelklemme, ich denke du weißt was ich meine.

Woher weiß ich denn ob die dieses Connect Teil hat?:D
 
Nein, meine reverb hat keine Sattelklemme, ich denke du weißt was ich meine.

Woher weiß ich denn ob die dieses Connect Teil hat?:D

Man sieht nach...das ist diese schwarze Hülse hier:

index.jpg


https://www.sram.com/de/rockshox/technologies/connectamajig-rockshox

Aber nochmal: Das sollte man auch nur 1 oder 2 mal ohne Entlüften machen und manchmal geht's schief und man muß sowieso entlüften. Kit ist nicht teuer und lohnt sich, ich hab das sogar im Bikeurlaub dabei...
 

Anhänge

  • index.jpg
    index.jpg
    4,6 KB · Aufrufe: 703
image.jpeg
Danke dir schonmal, hab leider keins..
Ich werde mir bald mal eins zulegen, die Kasse ist jedoch als Schüler immer knapp. :D

Wie kann ich das denn machen ohne das Öl ausläuft?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    208,1 KB · Aufrufe: 488
Kannst auch die Stütze etwas weiter raus ziehen, Schraube raus, die klemme etwas aufbiegen und an der Hülle bzw. Leitung vorbei drücken.

Warum die Klemme wechseln?
 
Kannst auch die Stütze etwas weiter raus ziehen, Schraube raus, die klemme etwas aufbiegen und an der Hülle bzw. Leitung vorbei drücken.

Warum die Klemme wechseln?

So geht's natürlich auch...wieso einfach wenn's auch kompliziert geht...

Aber immerhin weiß der TE jetzt, was Connectamagij ist...:D

@Joeyduennes Solltest dir trotzdem ein Kit zulegen...
 
Meine alte hab ich genau so ab bekommen, dafür brauch ich kein Forum, aber bei meiner neuen Klemme funktioniert das nicht.
 
Hast du Connectamajig? Nein? Aufbiegen geht auch nicht? Dann geht es nur mit Zauberei. Wenn du ohne Connectamajig die Leitung von der Stütze trennst hast du immer einen Ölverlust und "solltest" danach entlüften. Wobei auch das kein Problem darstellt. Ein passendes Entlüftungsset sollte eh immer vorhanden sein.
 
Zurück