Rock Shox Sid Race 100 mm, neu, beidseitig undicht

Registriert
30. März 2011
Reaktionspunkte
67
Ort
NRW
Moin,

hab heute eine nagelneue SID Race geliefert bekommen und das Ding bildet selbst
bei geringster Bewegung in unverbautem Zustand einen Ölfilm auf den Standrohren,
auf beiden Seiten gleich intensiv. (es braucht nur 3 - 4 Einfederungen, bis sich etwas Öl auf den Holmen absetzt)
Kann mir aber nicht vorstellen,
daß beide Abstreifringe gleichzeitig fehlerhaft sind und den Geist aufgegeben haben,
bevor sie zum ersten mal zum Einsatz kommen.
Gibt's vielleicht einen Trick, oder ist es Einstellungssache, was könnte man noch testen,
um sich das lästige Händler Retour Hin-/Her-Geschicke evtl. zu sparen ?
Eine Betriebsanleitung lag nicht bei.

Gruß!
 
Normal, einfach fahren. Bei rock shox empfiehlt sich ein kleiner service bzw das nachfüllen der korrekten menge schmieröl. In der regel ist kaum bis gar nichts eingefüllt.
 
it´s a feature, not a bug!

wenn sich ein ölfilm bildet dann ist das doch nicht gleich ein defekt. bei den pikes bilden sich leichte fettringe. bei magura und DT massive. bei suntour sind die standrohre dick geölt. und deine gabel ist nagelneu. das wird sich noch etwas geben. aber ein defekt ist das nicht
 
Danke das macht Mut.
Hab noch eine Recon und eine Tora in Gebrauch, lange schon - beide furztrocken.
Naja seis drum, wenns normal ist, wie Ihr schreibt, wird sie verbaut.
Bin eh sehr unlustig, die Gabel zu reklamieren.
Hab zum Hundeausführen im Wald bisher immer nur Trümmer gefahren und wollte
mir jetzt endlich mal etwas Fahrkomfort gönnen.

Gruß!
 
Hab vorhin irgendein Video gefunden, wo gezeigt wird, wie man beispielsweise bei einer Reba Öl wechselt oder nachfüllt,
ojeh...dazu muss die ganze Gabel auseinandergefrickelt werden,so ein Käse...ich hoffte,
es gäbe irgendwo eine verschraubte Öffnung, wo man von außen mit ner Spritze dran käme.
 
Hab vorhin irgendein Video gefunden, wo gezeigt wird, wie man beispielsweise bei einer Reba Öl wechselt oder nachfüllt,
ojeh...dazu muss die ganze Gabel auseinandergefrickelt werden,so ein Käse...ich hoffte,
es gäbe irgendwo eine verschraubte Öffnung, wo man von außen mit ner Spritze dran käme.

Du sprichst scheinbar vom Öl im Dämpfer. Da musst Du nur selten ran. Schmieröl-Check und -Tausch ist wenig Aufwand. Das schaffst Du mit verbundenen Augen...

Gruß, T.
 
War bei mir auch! An meine Revelation ( sind identisch ), gab sich nach ca. 50km. Da es bei mir nur auf einer Seite war, hab ich dann doch einen Ölwechsel gemacht. Und siehe da! Links der schaumring schön gesträngt, rechts nichts.
P.s. Bilder folgen auf meiner Seite.
 
Du sprichst scheinbar vom Öl im Dämpfer. Da musst Du nur selten ran. Schmieröl-Check und -Tausch ist wenig Aufwand. Das schaffst Du mit verbundenen Augen...

Gruß, T.

Das klingt beruhigend, hab gerade mal gegoogelt, kann aber zu diesem Thema im Net nichts finden,
gibt's vielleicht einen Link zu einer Beschreibung, wo ich bei der Sid zum Schmieröl-Check ran gehen muss,
oder weiß jemand, wo sich die Einfüllöffnung befindet?

@Normansbike
Danke, ich werde mir die Bilder ansehen.
 
Als erstes den Druck in der Luftkammer mit einer geeigneter Pumpe ablassen.
Nun den roten Verstellknopf für die Zugstufe nach unten heraus ziehen.

ybe9upad.jpg


Ab jetzt wird's Öllig! Also eine alte Wanne oder ähnlicher darunter stellen.

Nun die beiden Imbusschrauben lösen. Nur ca. 2 Umdrehungen, dann leicht mit einem Gummi Hammer auf den Imbus Klopfen um die Verschraubung zu lösen. Jetzt kommen die ersten Öl tropfen, oder auch nicht. :)
Nun die Schrauben entfernen und das Carsting abziehen.
e6u5y6ut.jpg


Jetzt kannst du die Schaumringe in Öl legen.
gyqu9enu.jpg

Achtung: geeignetes Gabelöl verwenden. Ich habe wt10 benutzt.

tymy2uby.jpg

Aber nur für das Carsting.
Die Simmeringe nun leicht einfetten und die Schaumringe wieder einsetzen.

Jetzt vorsichtig das Carsting auf die Standrohre schieben ( Simmeringe nicht beschädigen, am besten auf einer Seite anfangen).
Nun nicht ganz auf schieben, da wir ja das Öl in die Öffnungen der Verschraubung füllen wollen.
Ca.5ml pro Tauchrohr.
Jetzt wieder ganz zusammen schieben und die Imbusschrauben befestigen und mit Drehmoment anziehen.

Luft rein und fertig.

Nun wird wieder Öl kommen! Aber nur kurz bis die Schaumringe den Überschuss verloren haben. Ist i.o.! Geht nach ca. 50 km weck.
u5ygyqet.jpg

patenasy.jpg



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Hmm, ich machs Grundsätzlich. Besser ist Besser. Und wenn man es schon öffnet, dann richtig. Dich Schaumringe ölen und die Simmeringe mit Fett benetzen ist das a und o.
 
...und Luft muss man eigentlich auch nicht ablassen. Schließlich wird die Luftkammer nicht geöffnet.

Gruß, T.
das empfiehlt sich aber. zum lösen des luftkolbens aus dem unterteil. mit hämmrst du da wild drauf rum. ohne ist das ein, zwei mal kurz und hart drauf und gut. mit luft deutlich aufwändiger und das beschädigungsrisiko steigt noch dazu.

weiterhin würde ich die tauchrohre immer ganz abziehen!

grund: wurde vom vorposter benannt. das öl rien kippen ist nur die halbe miete
 
Zurück