Rock Shox SID WC von Lenker auf Gabelbedienung umbauen...

L

LorenzIsmer

Guest
Hallo zusammen,

ich habe eine 2009 SID WC mit PushLoc Lengerfernbedienung (Seriennummer 52T80006168) . Leider mag ich die Fernbedienung gar nicht und den Platz am Lenker habe ich auch nicht (Garmin).

Habe mir Online ein Umbaukit besorgt (gleicher goldener FloodGate, gleicher weißer Kunststoffring und eben ein Carbonhebel) – Bestellnummer des Kits 11.4015.294.010.

Die Pushloc Teile lassen sich problemlos entfernen, und physikalisch passt auch das neue Kit perfekt.

Wenn da nur nicht die Sache mit der Feder(-kraft) wäre :-(((.

Der große schwarze Hebel (bei PushLoc das große blaue Teil) steht unter Federspannung, was bei Fernbedienung ja so sein muss, hier aber die Benutzung unmöglich macht.

Mein Problem: ich weiß nicht ob ich 'nen Denkfehler habe oder ob das so nicht geht. Laut Explosionszeichnung aus der Ersatzteilliste muss das genau so funktionieren. Nur bei den älteren Modellen gab's wohl eine Feder unter einem Sprengring (hab ich aber nicht).

UPDATE / hier noch ein Link zum Bild (schaffe leider nicht hier ein Bild reinzustellen - grummel) www.qookie.de/SID.jpg

Weiß jemand wie ich die Feder "ausschalten" kann? Hab im Web nichts gefunden. Auch nicht in den Technischen Handbüchern. Das Manual, das dem Umbau von Gabel- auf Lenkerbedienung beschreibt passt bei mir eben wegen der anderen Teile nicht :-(((

Und wenn's nicht geht müsste/könnte ich das Kit zurückschicken...

Gruß,

Lorenz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die feder sitzt in der mc-einheit.
ausbauen und aushängen, oder halt eine neue einheit für die bedienung an der gabelkrone.
 
Hallo Ihr Beiden,

danke für die Tips und den Link.

Mit der 24er Nuss hab die die Patrone auch ohne Probleme rausgekriegt – nur sieht das Ding von Ihnen ja aus, als ob eine NASA-Techniker Langeweile gehabt hat. Im angegebenen Link ist das die Stelle wo's auch schon Verständnis- oder auch bloß Mutprobleme gab.

Entweder ich seh' die Feder vor lauter Metall nicht oder ich bin bloß zu feige in der Einheit rumzustochern. Habt Ihr noch einen Tip, WIE ich die Feder jetzt aushängen muss?


Gruß,

Lorenz

PS Hab übrigens mal in die Endkundenpreisliste geschaut – da gibt's ja wirklich zwei verscheidene Einheiten. Nur €200+ ist mit die Sache nicht wert :-(((
 
du musst die topcap mit dem linksgewinde abdrehen um an die feder ranzukommen. aber mit etwas willen sieht man das ding auch im eingebauten zustand. wenn die MC einheit eine metallhülle hat, dann ist es ne blackbox motion control, da musst du die niete rausbohren, um das ding auseinander zu nehmen
 
Hallo sharky,

jau so sieht's aus: METALL.

Und bei dem Wort BOHREN (mag ich auch beim Zahnarzt nicht) bin ich dann mal raus :-(. Ich schick' das Kit einfach zurück und "lebe" mit der Fernbedienung. Oder ich geb' die Gabel so wie sie ist (also im Originalzustand) zum großen E...

Danke an alle für die Tips!

Gruß,

Lorenz
 
mach halt mal langsam. ich würd doch die schöne gabel nicht deswegen in der bucht verklopfen! wenn du seitlich durch die schlitze guckst, dann solltest du die feder sehen. mit nem kleinen haken kannst du sie ggf von dem splint runterziehen, dann ist die rückstellung auch deaktiviert. ich bin mir mit dem zerlegen nicht 100% sicher, aber meine, dass man die niete rausbohren müsste. was du sicherheitshalber tun kannst, ist, die metallfeder mit einem tuch drum fest greifen und die kappe mit ner 24er nuss IM UHRZEIGERSINN (weil linksgewinde) rausdrehen. wenn sie sich mit etwas kraftaufwand abschrauben lässt, kommst auch so an die feder und ich lag mit meinem angestaubten wissen in der richtung etwas daneben
 
Bei der BBMC (Team, WC) ist das Teil aus Titan und vernietet. Nicht so wie rechts im Bild, dort kann man es auseinander schrauben.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jungs:

erst mal DAAAANKE für den Support.

Hab' zwar keine zwei linke Hände hab' aber beim Thema "ausbohren" wirklich lieber die Finger davon gelassen. Das "Knopfkit" hab' ich an den Händler zurückgeschickt. Und die Gabel lege ich mir im Originalzustand jetzt erst mal unter's Kopfkissen, schlafe ein paar Nächte drüber und werde die dann entweder mit Hebel verbauen oder in treue, neue Hände geben :-)

Gruß,

Lorenz

ps @sharky – hab' gerade erst Deine Signatur gesehen – hey, wenn Du Deine Haifischbrötchen damit verdienst kaum sichtbare Federn ein- und wieder auszuhängen, dann muss Dir da ja auch leichter fallen als mir :-)))
 
ich hab grade so ein kit nr. 11.4015.294.010 hier und übrig, passend für die SID / reba etc. BB MoCo einheiten
komplett original verpackt und mit teflonring sowie gate einstellknopf. statt 39,90€ für 15€ + versand abzugeben

5077df88-4633-440a-b74f-9c2000f123dc_153x115.jpg
 
ich hab grade so ein kit nr. 11.4015.294.010 hier und übrig, passend für die SID / reba etc. BB MoCo einheiten
komplett original verpackt und mit teflonring sowie gate einstellknopf. statt 39,90€ für 15€ + versand abzugeben

5077df88-4633-440a-b74f-9c2000f123dc_153x115.jpg
Ich weiß, ist sehr alt. Aber hast Du den Knopf noch, Sharky?

Karsten
 
...also in meiner 2011er SID World Cup (grau) sieht es auch so aus wie auf den beiden ersten Bildern von Vincy.

Mir stellt sich die Frage: Wie geht man vor nachdem man die Nieten ausgebohrt hat?

Einfach alles ohne Befestigung wieder einbauen wird ja wohl kaum gehen, entsprechende Schrauben werden schwer zu finden sein und selbst nieten macht auch keiner.

Wie hast Du's wieder zusammenbekommen Vincy?


Die Feder durch die Zwischenräume aushaken hat bei mir leider bisher nicht geklappt, habe aber auch noch nicht von übermäßiger Gewalt Gebrauch gemacht.
 
also: es heisst niete, nicht nieten. nieten sind die anner losbude. oder manchmal auch hier. hast du schon mal was vernietet? sagt dir der begriff "blindniet" etwas? oder wieso willst du "in die einheit rein"?

die größe der niete (plural von niet) kann ich dir nicht nennen. was du brauchst ist eine entsprechende anzahl blindniete und eine blindnietzange. bekommst du im baumarkt. anbei ein bild, vielleicht kannst fotografisch vermessen, wie der durchmesser sein muss:

rockshox-motion-control08.jpg
 
...wieder was gelernt, danke.

Da das ganze Thema Nieten doch sehr aufwendig zu sein scheint. (Nietzange, Niete in der richtigen Größe finden, keine 1000Stk. davon brauchen, die Titan-Rohfeder MC-Einheit ist im 2013er Ersatzteilkatalog von Rock Shox anscheinend nicht mehr drin,...) Die MC-Einheit zu zerbohren und hinterher nicht wieder zusammen zu bekommen wäre ja schon ärgerlich.

Ich habe daher nun die Feder mit zwei kleinen Schraubendrehern ausgehängt. Einen davon längs in die Rohrfeder geklemmt und den anderen daran als Hebel angestezt.

Funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück