Pech triffts! Habe ja nicht mal alles gepostet hier... Beim Auseinanderbauen musste ich die Lager rausschlagen, die waren danach natürlich hinne (10). dann war die Mutter im Rahmen (für die Befestigung der Schwinge) auch mit kaputt gegangen und ich durfte die neu fräsen lassen (25). Der alte Steuersatz war auch kaputt (20) und beim Vorbau ist die Schraube durchgedreht, so dass ich da auch einen neuen holen musste (50). Bei der alten Federgabel war der Durchschlagsschutz kaputt, so dass es eine Frage der Zeit war, bis sie mir um die Ohren fliegen würde (neue 260). Die alten
Griffe hatten sich so langsam etwas aufgelöst, wobei ich da nach gut 6 Jahre nicht meckern möchte, trotzdem (30) + (30) für den Fehlkauf der Spank
Griffe. Dann die Rep. von dem Dämpfer (170), der abgebrochene Stift von der Bremse (60). Dann die neuen
Bremsbeläge, um das Quietschen in den Griff zu bekommen (17). Und jetzt seh ich noch dass das größte Ritzel bei der Kassette stark verbogen ist, und beim Schaltwerk das eine Rädchen total ausgeleiert ist, aber das lass ich jetzt erst mal.
Wenn ich mir das so angucke, hätte ich mir auch gleich ein neues Rad holen können... Nur war halt nicht von Anfang an abzusehen, dass immer noch was kommen würde.
Außerdem ist bei vielen Sachen ja auch klar, dass sie nach einigen Jahren kaputtgehen.
Der eine Sprung war etwas.. naja.. schiefgegangen. Waren so ca. 5-6 Stufen, also schätz ich mal ca. ein Meter. Da ich nicht sehen konnte, ob da jemand war, musste ich sehr langsam ranfahren, so dass ich das Vorderrad nicht ganz hochbekommen habe, und wirklich voll auf dem Vorderrad gelandet bin. War auch komplett eben. Halt typische Treppe im Park in der Stadt.
Und selbst da ist sie bei 2,5 bar nur zu 80% eingefedert. Als Vergleich: Beim Gehsteig federt sie 60-70% ein.
Dann meinte der jetzt gestern im Laden, dass die Gabel so progressiv sei (was erklären würde, warum sie kaum zwischen 15cm Gehsteig und 1m Sprung unterschiedet

), dass er sie mit unter 1,5 bar fahren würde, und vermutlich selbst bei 1,5m noch nicht durchschlagen würde. Und beim größten Sprung darf sie ja auch mal durchschlagen.
Ich werde sie jetzt mal mit 1,5 bar fahren, schon mal allein da hier jemand meint, dass er sie mit 81kg mit 2 bar fährt. Da sollten mit meinen 65-70kg 1,5 bar möglich sein.
Was mich halt etwas nervt ist dass sie selbst da nur vielleicht 8cm ausnutzt, und ich nicht noch wenige Luft reintun will.
Werde, wenn das nach der Einfahrzeit immer noch so ist, mal 5W Öl reinmachen lassen, in der Hoffnung dass sie dann auch bei kleinen Sachen anspricht. Vorspannung hat auch 0 bar, wenn ich da auch nur ein bischen was reintue, wird sie gleich viel härter.
An sich könnte ich aber mal gucken wie sie mit 1 bar + 0,5 bar Vorspannung fährt. Oder mal etwas Öl raus.
Bzw. die im Laden haben ja gemeint, dass ich etwas Öl reintun soll, und dann im Luftholm 0 bar testen sollte, da würde sie dann sehr sehr sensibel ansprechen.
Das ist auch das Problem mit dem SAG bzw Negativfederweg. Wenn ich mich draufsetze, federt sie vielleicht 0,5cm ein, selbst bei 1,5 bar! Und ich will nicht auf unter 1 bar gehen müssen, damit ich die 15-20% erreiche...
Zum Luftdruck: Ich hatte das mal grob verglichen, und mit 2 bar bin ich mit gleichem Kraftaufwand 23-24 gefahren, und mit vornen 3 und hinten 3,5 dann gleich 30. War natürlich sehr subjetiv, denn was ist gleicher Kraftaufwand?

Aber es war merklich weniger Rollwiderstand, so dass ich viel leichter die gleiche Geschwindigkeit fahren konnte. Hat auf Asphalt getestet.
Zugstufe, wie du schon gesagt hast, Holperstrecke runter, und jenachdem aufdrehen, wenn das Bike sich aufschaukelt, oder zudrehen, wenn die Gabel nicht nachkommt. Aber finde es recht anstrengend die ganze Strecke 10 mal zu fahren, vor allem da ich sie recht groß wählen würde, um alles abzudecken.
