meisterlampe87
Der Lurch
Hallo zusammen!
Der Titel verrät schon mein Problem, ich habe an meinem Dämpfer die Zugstufe (locker von Hand) bis zum Anschlag aufgedreht, ich wollte ihn wieder zudrehen, Versteller hing dann fest, dann hat es leise geknackt (fühlte sich an wie ein Inbus, der sich in einer ausgenudelten Schraube verdreht) und anschließend trat am Verstellrädchen Öl aus. Die Frage ist nun, ob die Reboundnadel oben abgebrochen/abgeschert ist, oder ob sie nur durch das ganz Aufdrehen in den Dämpfer gefallen ist? Das geht leider aus der Explosionszeichnung nicht genau hervor wie Versteller und Nadel verbunden sind.
Zum Dämpfer: es ist ein Rock Shox Vivid 5.1 2008-2010 Modell, 222er EBL mit Reboundversteller im Dämpferauge integriert.
Mir ist schon klar, dass der Dämpfer so oder so geöffnet werden muss, alleine um ihn wieder blasenfrei zu befüllen. Da ich dafür aber extra den passenden Gabelschlüssel kaufen/bauen muss oder aber den Dämpfer zum teuren Service bringen müsste, wollte ich mal nachfragen, ob hier evtl. schonmal jemand das gleiche Problem hatte und mir sagen kann, ob sich der finanzielle Aufwand noch lohnt. Die Alternative wäre nämlich statt (evtl sinnlos) Geld in die Hand zu nehmen nur um den Tod des Dämpfers festzustellen gleich nen neuen Kage RC für 150€ zu ordern.
Danke und Grüße an alle die bis hierher gelesen haben
Thomas
Der Titel verrät schon mein Problem, ich habe an meinem Dämpfer die Zugstufe (locker von Hand) bis zum Anschlag aufgedreht, ich wollte ihn wieder zudrehen, Versteller hing dann fest, dann hat es leise geknackt (fühlte sich an wie ein Inbus, der sich in einer ausgenudelten Schraube verdreht) und anschließend trat am Verstellrädchen Öl aus. Die Frage ist nun, ob die Reboundnadel oben abgebrochen/abgeschert ist, oder ob sie nur durch das ganz Aufdrehen in den Dämpfer gefallen ist? Das geht leider aus der Explosionszeichnung nicht genau hervor wie Versteller und Nadel verbunden sind.
Zum Dämpfer: es ist ein Rock Shox Vivid 5.1 2008-2010 Modell, 222er EBL mit Reboundversteller im Dämpferauge integriert.
Mir ist schon klar, dass der Dämpfer so oder so geöffnet werden muss, alleine um ihn wieder blasenfrei zu befüllen. Da ich dafür aber extra den passenden Gabelschlüssel kaufen/bauen muss oder aber den Dämpfer zum teuren Service bringen müsste, wollte ich mal nachfragen, ob hier evtl. schonmal jemand das gleiche Problem hatte und mir sagen kann, ob sich der finanzielle Aufwand noch lohnt. Die Alternative wäre nämlich statt (evtl sinnlos) Geld in die Hand zu nehmen nur um den Tod des Dämpfers festzustellen gleich nen neuen Kage RC für 150€ zu ordern.
Danke und Grüße an alle die bis hierher gelesen haben
Thomas
Zuletzt bearbeitet: