Rock Shox Vivid Air im 601

Wichtiger Hinweis für alle die auf Vivid umrüsten wollen:

Der Vivid Modelljahr 2014 (mit den seitlichen Verstellknöpfen) passt NICHT ins 901 und 601 MK1 und MK2!!!

Beim ganz Einfedern gibts eine Kollision mit dem Rebound Verstellknopf. -> Dämpfer kaputt...

Nur die 2012/2013er Vivid passen mit kleinen Modifikationen.

Kann das schon jemand bestätigen ? auch mit feilen und so keine Chance mehr ?

Ich frag weil ich grad drauf und dran bin ein 2013 Modell 240-er in M/M zu erwerben wollen :D

Fahre zu 98% Touren und bin 95kg mit allem.

Ausserdem - eignet sich der Dämpfer auch für Trailfahrten ? Also eben.

Rauf und Runter wurde schon mehrmals geklärt. :lol:

Vielen Dank
 
ok ok. :rolleyes:

jetzt muss ich mich nur noch zwischen 222 oder 240 entscheiden. beide kann ich in M/M bei meinem Shop haben. Wiege fahrfertig so um 96KG.

Was meint ihr ?
oder ändert sich was am verhalten ? (Bergauf, Bergab)

Sorry für die vielen Fragen. will halt das es so gut wie möglich passt ... :lol:
 
also ich kann dir nicht sagen, ob der 2014er vivid air ins 601 passt. ich habe noch die erste variante. das mußt du natürlich zuerst abchecken, sonst darfst du das ding umtauschen.
ebenso kann ich dir leider keine aussage zu den tunes machen, weil bei meinem kein aufkleber drauf ist und ich das rahmenset gebraucht erworben habe.
vom gewicht her sind wir etwa eine liga, ich fahre den dämpfer mit ca. 30-40% sag und nutze bei trailfahrten so etwa 80% des federwegs aus.
für teerstücke mache ich manchmal die druckstufe zu. park und so gedöns fahre ich nicht, von daher müssen meine aussgen auch nicht unbedingt zutreffen.
 
Ich hab nen 222mm Tune M/M im MK1. Ca. 30% sag. Nutze auch ca 80% Federweg aus. Bikepark steht noch aus.

Beim DHX bin ich kurz und lang gefahren, bergauf war der kurze besser.
 
ohne Worte

kurz 190 mm
lang 165 mm

Verwenden Sie für die unterschiedlichen Federbeinlängen die entsprechenden (dem Rahmen beiliegen- den) Federbeinaufnahmen. Die 190 mm Federbeinaufnahme muss für Federbeine mit 240 mm Einbaulänge verwendet werden. Die 165 mm Federbeinaufnahme muss für Federbeine mit 222 mm Einbau- länge verwendet werden.
Hinweis: Sie erreichen ca. 180 mm Federweg durch die Verwendung eines- Federbeines mit 222 mm Einbaulänge und 70 mm Hub.
 
Zuletzt bearbeitet:
in foren drauf los fragen ist noch viel feiner :cool:

ja, ja ist ja gut. :daumen:

Zur Erklärung, ich habe einen gebrauchen 601 Rahmen ersteigert, ohne Handbuch. Ausserdem hätte es ja sein können, daß es auch positive Erfahrungen m.d. Vivid Air 222/70 in Verbindung mit dem 190mm Schlitten gegeben hätte zumal der Hub im Gegensatz zum Originalen DHX auch 7mm länger ist.
Asche auf mein Haupt, Heiner
 
Wichtiger Hinweis für alle die auf Vivid umrüsten wollen:

Der Vivid Modelljahr 2014 (mit den seitlichen Verstellknöpfen) passt NICHT ins 901 und 601 MK1 und MK2!!!

Beim ganz Einfedern gibts eine Kollision mit dem Rebound Verstellknopf. -> Dämpfer kaputt...

Nur die 2012/2013er Vivid passen mit kleinen Modifikationen.

Mit feilen passt er ins mk1. Hauptkammer 180grad gedreht

large_601-vividair2013.jpg
 
Hallo zusammen,

habe gestern endlich mal mein neu aufgebautes 601 getestet. Fährt total super mit dem Vivid 222/70 M/M :lol:

Was mir aufgefallen ist, ich muss 250psi reinpumpen um bei 90kg so ca. 35% sag zu erreichen. das erscheint mir recht hoch. Was fahrt ihr für Luftdruck?

Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt ihr mir nochmal meine Frage beantworten, bin heute noch mal gefahren, 250psi am vivid für 35% sag find ich echt viel. Ich hab auch den Eindruck als ob der im mittleren Bereich zu hart ist.

Was fahrt ihr so bei 90kg an Druck im Vivid?

thx Heiner
 
könnt ihr mir nochmal meine Frage beantworten, bin heute noch mal gefahren, 250psi am vivid für 35% sag find ich echt viel. Ich hab auch den Eindruck als ob der im mittleren Bereich zu hart ist.

Was fahrt ihr so bei 90kg an Druck im Vivid?

thx Heiner

250PSI? Dann hast du eine Bombe unter deinen Eiern :eek:
Da würd ich mich mal an einen Dämpferexperten wenden,denke da stimmt was nicht...
 
Zurück