"Rock Shox XC 32 TK" Beratung

Registriert
30. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ich besitze ein Stevens 752 Comp MTB wie unten auf dem Bild nur in Gelb.
Erst war eine Manitou Magnum R drauf wie auf diesem bild:
bike5.jpg


Die Bilder sind aus diesem Post, hoffe das geht klar.

Dort ist nach einiger zeit immer Öl ausgetreten, auch nach dem nachfüllen, heißt das die Dichtung war nur kaputt?

Jedenfalls habe ich mir dann günstig eine gebrauchte Manitou SX ersteigert.

Dort ist ein Standrohr nach einem kleinem Sprung mit hoher Geschwindigkeit einfach gerissen, dodass ich über den Lenker gefallen bin.

Das hat mir gereicht.
Ich überlege mir die [ame="http://www.amazon.de/RockShox-Gabel-Xc32-schwarz-00-4018-226-002/dp/B008C0PHR6"]Rock Shox XC 32 TK[/ame] zuzulegen mit folgenden Daten:
ROCKSHOX Federgabel "XC 32 TK Coil" 26" Einsatzbereich: Cross Country Federweg: 100 mm Federung: Stahlfeder Einstellbarkeit: Vorspannung, Stahlfedern Dämpfung: TurnKey Lockout Einstellbarkeit: Externe Zugstufenverstellung, Druckstufe bis zum Lockout Gabelschaft: Aluminium, ca. 265 mm, 1 1/8" Ahead Gabelkrone: Aluminium 6061, geschmiedet Standrohre: Stahl, verchromt, 32 mm Ø Tauchrohre: Magnesium, für Scheibenbremse (PM Aufnahme) bis 210 mm Ø Gewicht: 2189 g, schwarz , auch für Felgenbremse, RIM/DISC
Sollte daher passen. Richtig?

Allerdings hatte die Manitou SX nur 80mm Federweg, die RockShox XC 32 TK aber 100mm. Heißt das mein lenker ist ca um 2cm höher? Das ist aber vernachlässigbar oder?

Oder ratet ihr mir zu einer anderen Gabel?
Wiege 75KG und Fahre In der Stadt, Asphalt, Wiese, viel Wald und Schotter und springe abundzu max 30 cm oder so, allerdings meist bei hohem Tempo.

Wollte aber wahrscheinlich die holen, da ich sie neu für 129€ bekommen würde und sie mir recht robust erscheint.

Wenn ich sie hole, muss ich dann das passende Öl wie hier schon beschrieben mitkaufen und selbst einfüllen, oder kommt die gabel bei Neukauf schon immmer einbaufertig an?

Das Steuerrohr ist also auch schon mit dabei, sodass ich fast nur noch die alte Gabel samt Rohr rausmachen muss und die neue rein, wie hier beschrieben?
Kann ich irgendein Fett wir das Stuerrohr der neuen Gabel verwenden?

Hoffe das viele Fragen beantwortet werden, da ich es nicht abwarten kann wieder zu fahren.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Rahmen-Steuerrohr, der Steuersatz und Vorbau auch für 1 1/8" sind.
Die Gabel gibt es auch mit 80mm bzw kann man für 80mm FW umrüsten. Die ist auch gleich einbaufertig, mußt aber den Gabelchaft noch entsprechend kürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Rahmen-Steuerrohr, der Steuersatz und Vorbau auch für 1 1/8" sind.

Ja laut dem Post sollte sie das sein. Er schreibt aber auch, dass max. 100mm passt.
Allerdings habe ich hier gelesen, dass die Agilität darunter leidet. Trifft dass denn sehr zu? Würdet ihr mir abraten eine 100mm Gabel zu montieren?

Die Gabel gibt es auch mit 80mm bzw kann man für 80mm FW umrüsten. Die ist auch gleich einbaufertig, mußt aber den Gabelchaft noch entsprechend kürzen.

Wo gibts die denn mit 80mm?
Wir könnte man die umrüsten?
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10593552&postcount=6
 
Da mein Rahmen vorher 80 mm FW Gabeln ahtte, sollte ich vllt auch wieder eine mit 80mm nehmen, oder?

Finde sowenige, welche empfhiehlt ihr meinem Rahmen?

Vllt eine Rock Shox tora u-turn?
 
Zuletzt bearbeitet:
******* ich weiß echt nicht mehr was ich tun soll.
Es muss doch eine passende alternative zu der Manitou Magnum R geben!?
 
Die XC32 gibt es mit 80/100/120mm Feder. Die Federeinheit kann man da austauschen, kostet aber je 32€.
http://www.gabelprofi.de/Ersatzteilkatalog/index.php?katid=35
http://www.gabelprofi.de/RockShox/2...C32-TK-Coil-100mm-schwarz-Rim-Disc-1-1-8.html
Wenn du die mit 80mm haben möchtest, frag dort danach ob die mit 80mm verkaufen.
Die verkaufen auch Gabeln nach Wunschangaben. ;)
Ob dir da 100mm merkbar stören, kann ich nicht beurteilen. Probier es einfach aus. Oder kauf eine Gabel mit Absenkmöglichkeit (U-turn).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schade gibts nciht für v-brakes. hätte die gold für 200 (!!!!) euro neu bekommen.

Jetzt kann ich mich nicht zwischen der xc 32 tk, 129€ oder der recon silver tk solo air ca. 200€ entscheiden.

Ab wann lohnt sich die teurere recon?
Mir ist auch wichtig, dass ichs ie wenig warten muss, da ich mich nicht gut auskenne.
 
Da ich endlich wieder auf dem bike sitzen will, habe ich mich jetzt für die XC 32 entschieden.

Kann ich einfach die spacer raus nehmen, um die 2 cm mehr federweg "auszugleichen" ? Mag es nicht wenn der lenker alzuhoch ist.
Oder sind die spacer wichtig?
IMG_20130617_174812.jpg

Da ich endlich wieder auf dem bike sitzen will, habe ich mich jetzt für die XC 32 entschieden.Kann ich einfach die spacer raus nehmen, um die 2 cm mehr federweg "auszugleichen"
 
Sei froh über die XC!!!
Ich bin heute eine Rock Shox XC 32 TK gefahren.
In meinem Rocky habe ich ne Recon Gold.
Die XC war um Welten besser!!!
Während die XC bei angegebenen Luftdruck noch im moderaten Gelände halbwegs gut anspricht, schlägt sie bei Sprüngen durch. Pump ich mehr Luft rein, kann man das Ansprechen vergessen.
Heute bin ich die XC gefahren: Immer perfekt den Federweg genutzt, super Ansprechen und super soft. Immer etwas Reserven und dennoch ne echte Bügelmaschine!!! Luftfedergabeln für 1000€ sind anscheinend nichts als Marketing, wenn das Gewicht egal ist.
 
puh... gefährliche aussage, nowak ;) @ last sentence... soll aber auch egal sein, thema erledigt :D
 
Kann die Aussage von nowak zum Teil bestätigen.
Habe sie als Ersatz für die Reba 2008 am Rad meiner Frau geholt.
Die Erwartungen waren natürlich gering.
Bevor jetzt vorweg sofort zweifel an der richtigen Abstimmung der Reba kommen kann ich euch beruhigen.Sie war es.
Ich bin absolut überrascht !
Die Gabel Arbeitet einfach angenehmer als die Reba.
Stahlfeder eben.Sämiger.
Wenn es etwas derber zur Sache geht ist natürlich die simple TK Dämpfung der Motion Control nicht ebenbürtig.Wie würde es aussehen wenn Motion Control nachgerüstet wird ? Gibt es eine möglichkeit ?
Und das Gewicht natürlich.1620 gramm Reba vs 2150 gramm XC 32.
In anbetracht des Preises von knapp 100€ geht die Performance der XC 32 mehr als in Ordnung.

Kauftipp von mir zum Nachrüsten von alten Gabeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey leute
Ich hole das Thema mal hoch weil ich im moment auch nach einer guten Alternative an meinem Hardtail suche.
Ins Auge gefasst hatte ich dabei auch die XC 32 Coil
Normalerweise fahre ich eig Downhill von daher weis ich das wenn man Billig/Günstig kauft man eigentlich immer 2 mal kauft :D
Das Rad was ich allerdings aufbauen möchte ist für Waldautobahn/kleine Wurzelpassagen gedacht und keinerlei Sprünge oder Drops oder so

Hat jemand vielleicht Erfahrung damit ob trozt des günstigen Preises es möglich ist ne XC 32 mit Pflege und Wartung am Leben zu erhalten wenn man damit nen bisschen XC fährt ?

Mfg

Der Lars
 
Zurück