Rocket Ron 2.4 Pannenanfälligkeit / Grip?

Registriert
14. Februar 2004
Reaktionspunkte
8
Ort
Bayern
Hi,

zum RoRo wurde ja schon einiges geschrieben, leider meistens in Bezug auf 2.25 oder 2.1 mit Ziel Leichtbau oder Race.

Für meinen Zweitlaufradsatz bin ich am überlegen, ob ich den NobbyNic 2.4 (ohne Snakeskin) am Vorderrad gegen einen Rocket Ron 2.4 tausche. (Hi: Racing Ralph 2.4, Alles mit Latexmilch auf 5.1d)

Einsatzgebiet: Bei trockenen Bedingungen lange Touren im Mittelgebirge mit allem, was bergauf und bergab in den Weg kommt.

(Bei Nässe oder in den Alpen fahre ich auch die sicheren Fat Albert).

Hat jemand Erfahrungen speziell in der Größe 2.4 für diesen Einsatzzweck in Bezug auf
1) Pannenanfälligkeit
2) Grip am Vorderrad (in Vergleich zum NN)

Danke für Euren Input!
 
Den Conti MountainKing Supersonic habe ich schon mal probiert.

Karkasse gerissen, Stollen verabschiedet.
Da geht mir der Leichtbau dann doch zu weit.

Der RoRo hat ja ein ähnliches Gewicht, aber Schwalbe schneidet zumindest in den Tests in Sachen Pannenschutz immer deutlich besser ab als Conti.

Fährt denn niemand diesen Reifen?
 
Hi,

ich fahre den Rocket Ron 2.4 am Hinterrad auf einer ZTR Flow als Tubless mit Milch. Erste Erfahrungen bzlg Grip sind vielversprechend (Wenn man mit wenig Druck fahrt). Bzgl Pannenanfälligeit kann ich noch nichts sagen - zu wenig Km/Hm.

was mir noch negativ aufgefallen ist: der Reifen baut brreiter als alle anderen die ich kenne, Muddy Mary, Nig Betty, Nobbi Nic jeweils in 2.4. Auf der Flow ist er 63mm breit und passt damit nicht mehr gescheit in alle Hinterbauten/Gabeln. Erst hatte ich vor ihn an Vorderrad in eine Reba einzubauen - da hat er aber immer an der Gabel gestreift. In mein Hardtail Hinterbau passt er nur weil ich die Kettenlinie mittels Distanzringe um 2mm versetzt habe :-)

gruss holger
 
Danke Holger!

Die Breite käme mir gerade entgegen, in meine Gabel passt so ziemlich alles und der Grip eines breiteren Reifens sollte auch besser sein.

Wie verhält es sich mit dem Walken bei niedrigem Luftdurck?
Wird der Reifen sehr unruhig?
 
Fahre den RoRo seit April am Vorderrad. (ca.1000km).
Baut etwas schmäler als der RaRa in 2.4. Auf der Mavic 321 ca. 59mm (Karkasse).
Hatte bisher einen Dorn und einen Snakebite (<2Bar/80kg).

Bin von dem Reifen begeistert. :daumen:
Ist ein sehr gutmütiger Allrounder mit Grip und Führung in allen Lagen.

:winken:
 
bin den rocket ron jetzt ca 2000km in 2.4 gefahren. vorne und hinten.
hatte bis jetzt drei pannen damit. das ist für mich im bereich des erträglichen. bin die reifen mit den 130g schläuchen von schwalbe gefahren.

mittlerweile haben beide reifen ihre EVO-schicht irgendwo im wald gelassen und fahren sich sehr schwammig.
hinten kann ich den reifen meistens noch wieder einfangen, vorne fahre ich mittlerweile den maxxis ardent in 2.4". der baut höher, 1mm schmaler aber hat viel bessere seitenführung.
 
Servus,
kram jetzt zwar wieder den alten Thread heraus, aber die Suche spuckte mir zum 2,4er nichts besseres aus.
Fahr derzeit auf dem lv 101 (mit 140mm) vorne fat albert 1,5bar und Hinten Nobby nic 2,0 bar, überlege jetzt ob ich vorne nicht den Rocket ron probieren sollte, da das Gewicht verlockend ist. Einsatzgebiet sind hauptsächlich die Chiemgauer Alpen.
Kommt der Grip annähernd an den des Fat albert, bzw. wie siehts mit Platten aus.
Der Reifen sollte im Traileinsatz bei allen Bedingungen passen.
Danke für Antworten
 
Zurück