Rockring montieren

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
6
N'abend,

ich habe mir einen schönen Shogun Rockring bestellt, nicht weil ich ihn brauche, sondern weil er mir gefällt.
Jetzt war meine bisherige Annahme, dass man sowas auf das große Kettenblatt montiert. Scheint aber nicht
so zu sein, er wird anstelle des Kettenblattes montiert.

Ok, da ich mit dem Bike nur so auf dem platten Land und in der Stadt rumfahren möchte, brauche ich eh
nicht so viele Gänge.

Aber reichen das mittlere und das kleine Blatt!? Also kann man dann noch schnell fahren? das mittlere
Blatt hat 36 Zähne... Oder kann ich auch Rockring / 48Z / 36Z dranschrauben? Das kleine Blatt würde
ich am wenigsten vermissen...

Und wie ist das mit dem Umwerfer? Begrenz man einfach den Weg, dass er nicht mehr auf das "dritte" Blatt
schaltet. Das heißt, dass man die 3 auf dem Schalthebel einfach nicht mehr nutzen kann?

Ich habe leider keine Ahnung, welche Kombinationen möglich sind und ob das alles auch schaltbar ist.

Ach so, meine Kurbel ist eine XTR M900

Schönen Abend
 

Anzeige

Re: Rockring montieren
Hilfreichster Beitrag geschrieben von mr.bibendum

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn du das große Kettenblatt auf die mittlere Position montierst, kann es sein, dass es schon am Rahmen anstösst / schleift.
XTR900 gabs ja wahlweise mit 28/38/48 Zähnen vorn.
Also 38 in der Mitte ist kein Problem - 40 könnte vielleicht auch noch passen.


Ich fahre an meinem Stadtrad/Winterrad ein 38er Kettenblatt auf der Mittelposition und den passenden Rockring auf der äußeren Position.
Das ganze ohne Umwerfer und mit 8fach hinten - komm ich super mit klar hier im Norden.


Ob das für dich passt, musst du selbst rausfinden.
Hängt auch davon ab wie schnell du unterwegs bist, welche Trittfrequenz du fährst, welche Kassette hinten...
Was fährst du momentan vorn? 26/36/46?
Kannst ja mal drauf achten, ob du das große Blatt wirklich brauchst.
 
ja, Du hast recht. Das große Kettenblatt auf der 2ten Position wird zu eng. Es würde am Rahmen schleifen.
Ich baue das Rad erst auf und habe die Kurbel jetzt mal provisorisch montiert.

Also aktuell habe ich 48 / 36 / ? (das kleine weiß ich grad nicht)

Hinten auf der Kassette habe ich als kleinstes ein 11er, also 36 / 11 wäre dann die "schnellste" Kombi.
Ich muß das wohl wirklich ausprobieren.

Dein Rad sieht so echt gut aus, und der Gedanke den Umwerfer ganz wegzulassen ist auch überlegenswert...



Wenn du das große Kettenblatt auf die mittlere Position montierst, kann es sein, dass es schon am Rahmen anstösst / schleift.
XTR900 gabs ja wahlweise mit 28/38/48 Zähnen vorn.
Also 38 in der Mitte ist kein Problem - 40 könnte vielleicht auch noch passen.

Ich fahre an meinem Stadtrad/Winterrad ein 38er Kettenblatt auf der Mittelposition und den passenden Rockring auf der äußeren Position.
Das ganze ohne Umwerfer und mit 8fach hinten - komm ich super mit klar hier im Norden.
Ob das für dich passt, musst du selbst rausfinden.

Hängt auch davon ab wie schnell du unterwegs bist, welche Trittfrequenz du fährst, welche Kassette hinten...
Was fährst du momentan vorn? 26/36/46?
Kannst ja mal drauf achten, ob du das große Blatt wirklich brauchst.
 
Ich habe den Rockring gekauft:

https://www.mtb-kult.de/de/shogun-rockring-standard-lochkreis-schwarz-inkl-schrauben-neu.html
Da sind auch längere Schrauben mit Spacern dabei. Von daher hatte ich auch vermutet, dass er
einfach auf das große Kettenblatt geschraubt wird.

Das paßt dann allerdings nur ohne Spacer. Wenn man die Spacer montiert paßt der Ring definitiv nicht unter den Arm der M900 Kurbel. Ohne Spacer ist der Abstand zwischen Rockring und großem Kettenblatt zu gering. Mag sein, dass es bei anderen Kurbeln paßt.

Ich fände es irgendwie stimmiger den Rockring auf das große Kettenblatt zun montieren, als das Blatt einfach wegzulassen....



Der Rockring wird idR mit Spacern und extralangen Kettenblattschrauben auf dem großen Kettenblatt montiert.

Vgl. https://www.mtb-kult.de/de/shogun-r...reis-42-zahne-schwarz-inkl-schrauben-neu.html
 
Du hast dir einfach den falschen Rockring gekauft.
Dieser hier passt ohne Probleme bündig an der Kurbelspider
A1DADB5D-0CC2-4813-825A-895E13E1D8F2.jpeg


2DF38A6B-23CC-4BA3-A0BC-BAEC684A66B3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Moment... die XTR M900 ist doch eine low profile Kurbel mit niedrigen Q-Faktor. Die XT M730 / DX MT60 usw. bis 1992 sind m.W. etwas stärker gekröpft, somit passt der Rockring drunter.
Muss er halt probieren ob es passt.
Zumindest steht der RRing ziemlich vom Spider ab denke ich,aber probieren ist alles.
 
Du hast dir einfach den falschen Rockring gekauft.
Dieser hier passt ohne Probleme bündig an der Kurbelspider

Tatsächlich habe ich genau diesen Ring noch hier rumliegen und der paßt perfekt...

image0.jpeg




So sieht das bei meinem Shogun Ring aus...

image1.jpeg



Tja, also paßt der Shogun Ring nicht. Schade, da er mir besser gefällt.
Evtl. könnte man den Ring etwas anpassen. Die technischen Möglichkeiten
habe ich aber nicht....
 
Natürlich habe ich immer noch die Möglichkeit den Shogun-Ring anstelle des großen Kettenblattes zu montieren. Habe heute mal ausprobiert bei meinem Cannondale M400 nur auf dem mittleren Blatt zu fahren, würde wohl auch reichen.

Aber es widerstrebt mir etwas das so zu machen, da dann auch auch die Position am Schalthebel frei bleiben würde... Also brauche ich jemanden, der mir ein Aussparung in den Shogun Ring fräsen könnte.

In etwa wie bei diesem Ring:

https://www.mtb-kult.de/de/a-mazing-toys-denture-trial-rockring-5-arm-lk-94mm-14cm-schwarz-neu.html
 
Du hast dir einfach den falschen Rockring gekauft.
Dieser hier passt ohne Probleme bündig an der Kurbelspider

Anhang anzeigen 1077246
Sorry für die Frage jetzt, die vom Thema abweicht, aber welche Stärke haben die Spacers des kleinen Kettenblatts? ich habe vor kürze mir eine FC-M900 Kurbelgarnitur, dabei war aber das kleine Blatt nicht montiert und die Spacers waren nicht vorhanden.
P.S. Ich habe in den Foren gesucht, fand aber nirgendwo das Thema. Daher poste erst hier, kurz fragen schadet ja nicht. Danke im Voraus, Gruß Diego
 
Sorry für die Frage jetzt, die vom Thema abweicht, aber welche Stärke haben die Spacers des kleinen Kettenblatts? ich habe vor kürze mir eine FC-M900 Kurbelgarnitur, dabei war aber das kleine Blatt nicht montiert und die Spacers waren nicht vorhanden.
P.S. Ich habe in den Foren gesucht, fand aber nirgendwo das Thema. Daher poste erst hier, kurz fragen schadet ja nicht. Danke im Voraus, Gruß Diego
Da kann ich dir nicht helfen da ich keine XTR 900 Kurbel besitze.
 
Zurück