Rockshox Dart - ist im rechten Standrohr auch Öl?

--hobo--

kein Benutzertitel
Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,

mal eine kurze Frage. Bei der Dart Reihe ist links die Feder und vermutlich Öl drinnen?

Was ist rechts (auf der Seite wo der Turnkey ist) drinnen verborgen? Ebenfalls Öl?

ich frage nämlich, weil links unten hin und wieder Öl ausläuft, rechts nichts ist.
 
Der eine Holm ist mit Preload Adjuster/Einstellknopf für Federspannung. Dort ist die Stahlfeder drunter, die bei RS soweit ich weis mit etwas Öl (10 - 20 ml) geschmiert wird. Auf der anderen seite mit den Tunkey ist die Dämpfung drinnen, also ein Stempel mit kleiner Öffnung, der durch eine größere Menge Öl (ca. 100 ml) gedrückt wird. Bitte diese Mengen nicht für die Wartung verwenden, es ist nur eine Schätzung.

Hier auf Seite 2 ist eine Aufschnittzeichnung.
 
Thx, Wartung lohnt nicht ernsthaft bei dem Ding, da ist das Öl fast so teuer, wie die Gabel und die wird hinterher nicht wirklich besser.

Nach diesem Sommer kommt die mir eh weg. Aber bis dahin soll sie noch halbwegs ihren Dienst auf vielleicht knapp 3000km machen.

Komisch, sieht so aus als würde man da also beidseitig ölen, rechts mehr. Hmm, links läufts manchmal, vielleicht ist die Dichtung nicht mehr die beste. Federn tut sie "für ihre Verhältnisse" noch recht gut.
 
Naja, Gabelöl kriegt man z.B. bei Hein Gerike für 5 € pro 0,5 L, so mies ist die Gabel mit Sicherheit nicht. Ich hatte es aber hingeschrieben, damit nicht einer der den Fred findet auf den Gedanken kommt seine Gabel mit den Angaben aufzufüllen.
 
Komisch, sieht so aus als würde man da also beidseitig ölen, rechts mehr. Hmm, links läufts manchmal, vielleicht ist die Dichtung nicht mehr die beste. Federn tut sie "für ihre Verhältnisse" noch recht gut.

Bei meiner Tora 302 ist links die Stahlfeder und rechts die Öl Dämpfung (ohne Stahlfeder). Das wird bei den Darts auch so sein, hab gehört die hätten dasselbe Innenleben.

Ich vermute mal man kann eine Stahlfeder auch eine Zeit ohne Schmierung fahren. Irgendwann lässt dann wahrscheinlich die Geschmeidigkeit und damit Ansprechverhalten nach? Das vermute ich, weiss es aber nicht. An für sich geht eine Stahlfeder aber nicht so einfach kaputt, auch wenn die Schmierung fehlt. Vllt soll die Schmierung auch Korrosion verhindern? Ich habe diesbezüglich auch noch einige Fragen.
 
Die Anleitung für die Dart und die Wartung der Judy hab ich mir mal angeschaut, die ist aber für eine "kleine" Nachfüllaktion schon recht komplex, zumal ich garnicht wüsst, wie ich die rechte Seite der Gabel aufkriege, dort ist nämlich bei mir direkt ein Lockout Schalter, ich hab kein Turnkey am Lenker. Hab noch die alte Dart 2 (2007). Mein Drehmomentschlüssel beginnt auch erst ab 3Nm. 1,7Nm könnte ich so garnicht einstellen.

Hmm, scheinbar wird dort auch in der linken Seite der Gabel die Feder direkt "gefettet", also nicht geölt, sondern wirklich Fett drangemacht. Hmm, Ob das so muss? Keine Ahnung.

Bevor ich sie unfahrbar zerstöre ;)

Bislang hab ich immer nur etwas Öl auf die Tauchrohre bzw. die Dichtung und sauber gehalten.

Dachte eigentlich mehr an "Aufmachen, Öl rauslassen, neues Öl rein".

Die linke Seite kriege ich problemlos ohne Werkzeug auf, da ist ja dieser Einstellknopf, die rechte seite wird problematisch.
 
Zurück