RockShox Yari Lyrik 27.5" keine Klicks beim Rebound

Registriert
19. August 2021
Reaktionspunkte
1.499
Hi,
ich fahre eine RockShox Yari, die vor einiger Zeit durch den Vorbesitzer ein Upgrade Kit 2.1 RC2 erhalten hatte. Die Seriennummer müsste ich nachsehen.

Der "Rebound Damper Knob" am unteren Ende verfügt über beide Enden beim Verstellbereich und auch ändert sich die Dämpfung dabei - allerdings gibt es beim Verstellen keine Klicks. Ebenfalls war kürzlich etwas Öl ausgetreten, wie ich den Adjuster einmal abzog - allerdings stand die Gabel dabei auch nicht auf dem Kopf; ich dachte trotzdem aus dem "Rebound Damper Shaft" sollte eigentlich kein Öl austreten.

Kurz gesagt: Ist es bei diesem (älteren) Modell vielleicht normal, dass keine Klicks auftreten? Falls nicht, woran könnte es liegen?

Freue mich über Input. :)
 

Anhänge

  • Teile.JPG
    Teile.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 99

Anzeige

Re: RockShox Yari Lyrik 27.5" keine Klicks beim Rebound
Es klingt, als ob du ein Problem mit der Rebound-Dämpfungseinheit deiner RockShox Yari Gabel hast. Normalerweise sollte der Rebound-Dämpfer beim Verstellen Klickgeräusche machen, um dir eine spürbare Rückmeldung zu geben, wie viele Stufen du gerade verändert hast. Wenn diese Klicks fehlen, könnte das auf ein Problem hindeuten.

Mögliche Ursachen:

1. Abgenutzter oder defekter Einstellmechanismus: Es ist möglich, dass der Mechanismus, der für die Klicks verantwortlich ist, abgenutzt oder beschädigt ist. Das könnte erklären, warum du keine Klickgeräusche hörst.

2. Ölverlust: Das Öl, das du beim Abziehen des Adjusters bemerkt hast, könnte darauf hindeuten, dass eine Dichtung undicht ist oder das System überfüllt ist. Selbst wenn die Gabel nicht auf dem Kopf stand, sollte kein Öl austreten. Dies könnte auf ein Problem im inneren Dämpfersystem hinweisen, das auch die Funktion des Rebound-Dämpfers beeinträchtigt.

3. Alter des Modells: Wenn es sich um ein älteres Modell handelt, könnte es sein, dass der Einstellmechanismus einfach nicht mehr so funktioniert wie ursprünglich vorgesehen. Das wäre ungewöhnlich, aber möglich.

Was du tun könntest:

1. Überprüfung und Wartung: Es wäre ratsam, die Gabel von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Der Techniker kann den Rebound-Dämpfer genauer inspizieren und herausfinden, warum die Klicks fehlen und warum Öl austritt.

2. Seriennummer überprüfen: Falls du den genauen Modelltyp durch die Seriennummer herausfinden kannst, könnte das helfen, spezifischere Informationen über mögliche Schwachstellen oder typische Probleme dieses Modells zu erhalten.

3. Dämpferöl kontrollieren: Eine Kontrolle des Ölstands und der Dichtungen könnte notwendig sein, um sicherzustellen, dass keine internen Schäden vorliegen.

Wenn du ein Upgrade-Kit installiert hast, ist es auch wichtig sicherzustellen, dass es richtig eingebaut wurde und mit der restlichen Gabelkomponenten kompatibel ist.
 
Abgenutzter oder defekter Einstellmechanismus: Es ist möglich, dass der Mechanismus, der für die Klicks verantwortlich ist, abgenutzt oder beschädigt ist. Das könnte erklären, warum du keine Klickgeräusche hörst.
Genau das würde mich eben interessieren: welcher Teil ist konkret für die Klicks verantwortlich - und könnte dieser, sollte er hier ausschlaggebend sein, überhaupt einzeln ausgetauscht werden?

Ein Ölverlust ist nicht festzustellen, eine Überfüllung schließe ich auch aus, da ich beim Wechseln des Air Shafts die Ölmenge in den unteren Teilen jeweils nach Anleitung befüllt habe. Nur der frühere Einbau des Upgrade Kits war nicht durch mich erfolgt.

Nach dem kleinen Service hatte ich zunächst versehentlich die beiden "Bottom bolts" vertauscht; das könnte natürlich auch eine Rolle gespielt haben. Allerdings kann ich das nicht mit Sicherheit sagen, da ich die Gabel zuvor nicht getestet hatte.
 
Versuche doch erst einmal die einfachsten Ursachen auszuschließen:
1. Ist der Adjuster Knob richtig montiert? Möglicherweise sitzt der nicht richtig (tief) auf dem "Bottom Bolt". Du kannst auch mal den Knob demontieren und mit einem längeren Inbus testweise versuchen, ob es "klickt". Siehst du denn grundsätzlich einen Effekt beim Verstellen? Rebound ganz auf bzw. zu sollte sich ja merklich ändern.
Vielleicht ist auch der "Bottom Bolt" nicht fest genug verschraubt und der Sechskant des Verstellers greift noch nicht.

2. Das mit dem Ölaustritt kann auch gut daher kommen, wenn z.B. beim Befüllen des Castings mit Schmieröl, etwas davon in das Gewinde vom "Rebound Damper Shaft" kommt...Ist garnicht so unwahrscheinlich.

Ansonsten führt wohl kein Weg daran vorbei, die Kartusche mal auszubauen und genauer zu inspizieren...
 
Du kannst auch mal den Knob demontieren und mit einem längeren Inbus testweise versuchen, ob es "klickt". Siehst du denn grundsätzlich einen Effekt beim Verstellen? Rebound ganz auf bzw. zu sollte sich ja merklich ändern.
Wie eingangs geschrieben, ist eine Veränderung feststellbar, ja. Die Grenzen sind ja auch spürbar; nur eben treten dazwischen keine Klicks auf. Das mit dem längeren Inbus werde ich trotzdem mal probieren und mich dann wieder melden.
Das mit dem Ölaustritt kann auch gut daher kommen, wenn z.B. beim Befüllen des Castings mit Schmieröl, etwas davon in das Gewinde vom "Rebound Damper Shaft" kommt...Ist garnicht so unwahrscheinlich.
Stimmt, das könnte die Ursache gewesen sein. Gerade wenn beim kleinen Service die Lücke zwischen Rebound Damper Shaft und Casting gering ist, gibt das trotz Spritze schnell eine kleine Sauerei.

Ansonsten führt wohl kein Weg daran vorbei, die Kartusche mal auszubauen und genauer zu inspizieren...
Eigentlich muss ja im Inneren des Rebound Damper Shaft eine Art Welle sein, die durch den Innensechskant dann weiter oben in der Kartusche die Drehung ausführt, richtig? Weil der äußere Teil des Rebound Damper Shaft ist ja durch die untere Schraube (Bottom Bolt) fixiert. Dann könnte das Problem wohl wirklich in der Kartusche liegen. Sie zu inspizieren, wird mir wohl erst im September möglich sein.
 
Die Klicks scheinen wohl tatsächlich durch eine kleine Metallkugel im "Adjuster Knob" zu kommen (hier gut zu sehen: https://j-techsuspension.co.uk/products/rockshox-lyrik-pike-charger2-1-rebound-knob-kit). Daher würde ich den Knob noch einmal ausbauen und prüfen. Kartusche scheint ja erstmal zu funktionieren. Das mit dem Öl würde ich beobachten. Dämpfungsöl aus der Kartusche ist ja eher recht dünn/flüssig, Schmieröl aus dem Casting eher zäh....
 
Das wäre natürlich interessant! Verbaut ist bei mir allerdings die Variante, bei der der äußere "Hut" nur hineingedrückt, nicht noch per kleiner Schraube gesichert wird. Sieht ungefähr so aus: https://www.ebay.de/itm/274335737757 Werde ich mir morgen bei Tageslicht trotzdem genau ansehen.
 
ich glaube das müsste aber der Einsteller für die Motion Control der Yari sein. In der Motion Control ist die Rasterung irgendwo "intern" also nicht außen am Versteller.
 
Das könnte des Rätsels Lösung sein: die Gabel hatte, wie beschrieben, einen Vorbesitzer, der die Dämpferkartusche ausgetauscht hat (definitiv HSC, LSC oben vorhanden). Wahrscheinlich wurde dann der Rebound Knob übernommen, statt diesen auch auszutauschen.

Bei dem von Dir verlinkten Teil, ist ja eine Kugel sichtbar. Hier sieht man kleine Rillen bei der Bottom Bolt: https://i.ebayimg.com/images/g/3xsAAOSwCj9mc0oB/s-l1200.webp Dann wird die Kugel an den Rillen wohl für die "Klicks" verantwortlich sein.

D. h. ich müsste wahrscheinlich den richtigen Rebound Adjuster Knob möglichst günstig finden und einbauen. Mal sehen, ob die Teilenummer herauszufinden ist.
 

Anhänge

  • Rebound Adjuster Knob.JPG
    Rebound Adjuster Knob.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • etwaige alternative.JPG
    etwaige alternative.JPG
    23,2 KB · Aufrufe: 41
  • ggf richtiges.JPG
    ggf richtiges.JPG
    23,3 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwischenzeitlich günstig für 15 EUR an einen RockShox Charger 3 RC2 Versteller gekommen (linkes Bild). Sobald der da ist, schau ich mal, ob er prinzipiell auch passt und ergänze die Informationen dann hier für den Fall, dass sich das jemand mal fragen sollte. ;)

EDIT: Ja, der hat gepasst! Vielleicht könnte der Innensechskant etwas länger sein aber hat auch so gegriffen und lässt sich verstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn der Versteller eigentlich super gepasst und funktioniert hat, habe ich leider mit Ölverlust zu kämpfen. Der Skizze bzw. Explosionszeichnung nach sehe ich eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
a) Aus dem Rebound damper shaft entweicht Öl und kommt irgendwie auch an dem Stift vom Rebound adjuster knob vorbei nach draußen
b) es tritt am Rebound damper shaft an der Seite vorbei und wird auch vom Crush Washer nicht zurückgehalten

Weiß zufällig jemand, wie so ein Rebound damper shaft von unten im Inneren aussieht? Ist da überhaupt Öl drin oder ist an der Stelle, wo der Stift vom Rebound adjuster knob hineingeht, eh alles dicht nach oben hin? Also ist der eigentliche Dämpfungsteil weiter oben "abgeriegelt"? Ausbau ist hier leider gerade etwas schwierig, daher die Frage.
 

Anhänge

  • Ölverlust.JPG
    Ölverlust.JPG
    78,1 KB · Aufrufe: 60
Aufgrund des externen LSC-Versteller muss es natürlich eine Abdichtung innerhalb des Dämpfungsschafts geben (der dann auch undicht sein könnte).
Realistischer ist aber, das man beim einfüllen des Schmieröls in Casting auch etwas Öl in das Gewinde/Bohrung des Shafts gespritzt hat. Das läuft dann durch die hole Castingschraube raus d.h. am Rebound Versteller.
 
Realistischer ist aber, das man beim einfüllen des Schmieröls in Casting auch etwas Öl in das Gewinde/Bohrung des Shafts gespritzt hat. Das läuft dann durch die hole Castingschraube raus d.h. am Rebound Versteller.
Davon hatte ich schon einmal gelesen, ja. Sieht momentan auch fast so aus, dass es dann doch Grund meines Problems war - ich habe den Innenbereich des Schafts von außen her noch einmal mit einem gezwirbelten Küchentuch ausgetrocknet und nun scheint es dicht (soweit überhaupt noch Öl in der Gabel...). Beim Rebound Adjuster Knob bzw. dem Bottom bolt habe ich auch wieder einen Crush Washer mit! Flansch verwendet; ein reiner Crush Washer ohne Flansch (und ohne Retainer) verschwindet ganz in der Aussparung und muss mühsam mit einer Nadel o. Ä. wieder rausgeholt werden. Falls das jemanden interessiert: ich meine RockShox hätte auch irgendwo geschrieben, dass der Crush Washer mit Flansch problemlos wiederverwendet werden kann!
 
Zurück