RockShox Judy SL - Pumpenansatz

Registriert
5. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Altmühltal
habe ne Judy SL, wollte heute mit dem Air Assist, also einer Fusballnadel (wird von RockShox mitgeliefert) meine Federgabel den richtigen Druck verpassen.

Sinn der Sache ist ja, keine eigene Federgabelpumpe mehr anzuschaffen sondern mit ner normalen Pumpe das Teil aufzupumpen.

Nun habe ich die Nadel an meinem Kompressor mit Manometer angehängt, doch die Genauigkeit der Anzeige läßt zu wünschen übrig, da nach Hochklappen des Druckhebels Luft entweicht, angeblich ist das Restluft welche noch im Schlauch ist, stimmt das so?

Wie pumpt Ihr eure Gabeln auf?
 
Servus !
Also, ich würd Dir raten, einfach "Pi mal Daumen" aufzupumpen - die Anzeigen der Manometer etc. sind eh relativ, das kann getrost +/- 10% abweichen, dann eine Runde auf Deinem Radl drehen und nach Gefühl beurteilen, wie sich die Gabel verhält, z.B. ob sie durchschlägt oder zu hart ist.
Da das ganze natürlich von Deinem Gewicht und dem Terrain abhängt, wo Du fahren willst, sind die bar/psi-Angaben in diversen Manuals oder Journals nur Richtwerte.
Bei meiner Duke SL ist glücklicherweise ein Autoventil montiert, so daß es kein so ein Gefummel ist wie bei den Judys. Ich hab mir aber die 50 Mark für ne extra Original Rockshox-Pumpe (die könnte als Tool auch bei der Gabel dabei sein!!! Anm. für den Hersteller!!!) gespart und von einer alten Auto-Fußpumpe den Ventilklemmer/Adapter abgeschraubt und auf meine Bike-Fuß-Pumpe geklemmt (mit Schraubklemme). Die Anzeige der Fußpumpe ist auch nur ungefähr, also "erfahre" ich mir eben den richtigen Druck in der Gabel und wenn ich das Gefühl habe, es wird zu "soft" oder zu schwammig, wird halt nachträglich noch nachgepumpt. Ist z.T. auch sehr davon abhängig, ob ich im Flachland cruise, auf Trails (Wurzeln) oder in den Alpen (grober Schotter, schnelle Abfahrten) toure.
In diesem Sinne toitoitoi

Cubabike
 
Zurück