RockShox Judy SL

Registriert
2. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hab mir ne RockShox Judy XL Doppelbrückengabel ersteigert und bräuchte eine Einbau-, Umbau-, Wartungs- Anleitung oder die Originalanleitung. Kommt man da irgendwie ran? Wie baue ich eine Doppelbrückengabel an mein Bike? Hatte bis jetzt immer nur einfache gute Gabeln.

Bitte um Hilfe.

Danke
 
Schon alt aber im sehr guten zustand und super billig für 20,-€, ausserdem für ne steife Doppelbrückengabel sehr leicht mit 1.960 g.

Bitte weiter um hilfe.

Danke
 
Naja, selbst für 20 Euro würde ich mir die Gabel nicht kaufen, aber egal...
Die Gabel ist schon ziemlich alt und nicht mehr auf dem Stand der Technik. Was willst du damit fahren? DH, FR, CC?
In was für einen Rahmen willst du die denn reinschrauben? Viele Rahmen sind für Doppelbrücken nciht zugelassen! Bruchgefahr! Vom Prinzip her baust du sie nicht anders an als jede andere Gabel auch, nur das du oben noch die zweite Brücke draufsetzt.

Edit: Die Rockshox Manuals gibt´s alle bei Sport Import zum Download. Hier z.B. Judy XL von 1999: http://www.sportimport.de/de/download.php?3edbe4216fa3fc19ebe12fb290f644dd&target=1
 
Also ich habe ein All Mountain Hardtail (-:, Focus Black Rider und ne Magura Odur drinnen. Natürlich kommt da keine Doppelbrückengabel rein.

Jetzt gints aber nun mal billige Rahmen (Dynamics etc.), aus denen man mit so ner Gabel ein schönes Funbike machen kann. Wieviel Federweg hat die Gabel denn, und wo kann man sie für diesen Preis kaufen?
 
Die Gabel müsste so 100 mm FW haben. Da er geschrieben hat "ersteigert" würde ich sagen von ebay... ;)

Grade bei günstigeren Rahmen die nicht für Doppelbrücke ausgelegt sind wäre ich sehr vorsichtig!
Was verstehst du unter Funbike?
 
Also ich bin keiner von der Bergabfraktion, sondern ehr Tourer. Ich quähle mich gern auf jeden Buckel um dann die Abfahrt, vor allem Singletrails, so richtig zu genießen. Und da macht mein Hardttail mit 100mm und Fat Albert/Albert richtig spaß. Genaußo Bergauf.

Jetzt mach ich auch gerne mal den ein oder anderen Whelie und fahr auch mal treppen. Allerdings mach ich mit meinem Tourenbike sicher nichts härteres und ich werde mich auch nie irgendwelche 5 m Drops runterstürzen.
Aber um einfach mal im Dorf Treppen fahren, bisschen Springen und so ist so nen Funhardtail sicher spaßig. Und vorallem ich gebs ja zu, man hat wieder was zum schrauben.
Also der Dynamicsrahmen, den ich im Bike Katalog 06 gesehen hab, ist nis 130mm ausgelegt. Nun bauen Doppelbrückengabeln aber häher als normale (stimmt doch?, hatte noch nie eine), meint ihr das geht dann mit dem Rahmen?
 
Also ich weiß nicht, bei einer Doppelbrückengabel treten ganz andere Kräfte auf als bei einer Singlecrown. Die Kräfte werden dann ganz anders in´s Steuerrohr (und den Rahmen) abgeleitet und dafür ist der Rahmen nciht gedacht. Ich würde mir für solche Zwecke eher ne MZ Dirtjumper holen, damit bist du auf jeden Fall besser beraten. Klar, kosten schon mehr als 20 € aber dafür hast du eine Gabel auf die du dich verlassen kannst. Und im Forum kriegst du sie teilweise auh schon für 100 bis 150 €.
 
Danke für den Link mit der Original Manual. Ich will die Gabel in einen Corratec Freeride Deore Rahmen einbauen. Das Bike soll ein einfaches billig Bike werden mit dem ich im Winter im Schnee und Eis im Wald rumfahren will mit Schwalbe Ice Spiker Mänteln drauf. Ich bau es mit alten Teilen zusammen die bei mir noch rumliegen. Die Gabel war einfach ein schnäppchen und mir war egal was dran ist solange besser als ne Judy TT oder Suntour.

Wisst Ihr ob der Freeride Rahmen von Corratec die Gabel aushält bei normaler Fahrt?

Danke
 
So schlecht ist die Suntour Duro E (E, die D ist nicht so prall) gar nicht mal, hatte sie mal in nem Dirtjumper.
Hab grade mal zu dem Rahmen gegooglet:
"Pro: günstig | für Touren gut geeignet | brauch kaum Pflege
Kontra: nichts für härteres Gelände
...handelt sich dabei um das Corratec Freeride Deore. Ich habe das Rad vor 4 oder 5 Jahren gekauft und muss es dieses Jahr dann doch leider verschrotten, dazu aber später mehr... Da ich nicht mehr genau weiß wann ich es gekauft habe kann ich auch nicht viel zum Modelljahr sagen und auch die genauen Bezeichnungen der Bauteile find eich nirgends mehr, werde aber auf die wichtigsten genau genug eingehen. ● Preis / Hersteller / Bezugsmöglichkeiten ... "

"Pro: gute durchschnittlich Ausstattung
Kontra: Rahmen, Pedale, Sattel
...war bis gestern total begeisterter Corratec fahrer, dieses hat sich aber geändert- Grund: Nach bur 2,5 Jahren und 2500km ist der Rahmen gerissen. Der 1. Kontakt zu Corratec verlief negativ, da ich abgewimmelt wurde und mir gesagt wurde, auf den Rahmen wären nur 2 Jahre Garantie und die sind vorbei. Das finde ich unerhört!!! Selbst bei Billig Rädern aus dem Baumarkt, gibt es auf den Rahmen 10 Jahre Garantie!!! Ich kann von dem Bike echt nur abraten, ..."
 
Danke für die Infos aber zurück zum Thema: Hält der Rahmen eine Doppelbrückengabel aus. Wo ist den dein Corratec Rahmen gerissen? Was hat der Corratec Freeride Deore denn für ein Sattelstützen Maß? Ich hab 30,7 mm gemessen aber das Maß gibt es nicht. Also 30,6 mm oder 30,8mm ?

Bitte um Rückmeldung.

Danke
 
Das war nicht mein Rahmen, ich habe das im Internet gefunden, aber wenn der schon nach 2,5 Jahren hin war, mit Singlecrown, dann weiß ich nicht ob er mit ner double aushält.

Zum Sattelstützenmaß kann ich dir leider nichts sagen.

Rick
 
War wohl ein 10 m Sprung mit nem Hardtail, wenn der Rahmen so schnell gerissen ist. Ich hab seit fast 3,5 Jahren das Corratec Rocklight Glacier und bin mit dem Rahmen voll zufrieden. Hab aber die Schei.... zyzzx Komponenten gegen Komplette XT Teile mit Hollowtech II Kurbel gewechselt. Hätte ich schon früher machen sollen. Das ist so ein Krasser Unterschied echt der Hammer. Und der Rahmen Hält.

Zum Thema Sattelstützen-Durchmesser hab ich eine schöne 30.0 bekommen und nehme jetzt Hülsen zum anpassen bis es passt. Ist halt die billigste Lösung und die Stütze war gratis von nem Kumpel.
 
Zurück