RockShox Lyrik ist am Stufeneinstellknopf undicht

Kommt drauf an wo es rauskommt. Kommt es aus der Bohrung dann ist die Dämpfung (Zugstufe) undicht. Kommt es zwischen Schraube und Casting raus dann könnte nur die Verschraubung locker sein. Aber auch hier ist eine Dichtung (Quetschdichtung) die man wechseln könnte. Im ersteren Fall muß die Dämpfung zerlegt und geserviced werden.
 
Kommt drauf an wo es rauskommt. Kommt es aus der Bohrung dann ist die Dämpfung (Zugstufe) undicht. Kommt es zwischen Schraube und Casting raus dann könnte nur die Verschraubung locker sein. Aber auch hier ist eine Dichtung (Quetschdichtung) die man wechseln könnte. Im ersteren Fall muß die Dämpfung zerlegt und geserviced werden.
Es kommt aus dieser Bohrung von diesem zugatufeneinstellknopf raus.Ja Service wollte ich auch machen lassen
 
Achso ok Sry hab’s nicht so mit Fachbegriffen.Aber es ist doch nicht normal das der ganze zugstufeneinstellknopf unter Öl steht oder?
Nein, das ist nicht normal. Auch ist es nicht normal das Öl aus der Bohrung kommt. Aber wenn da Öl rauskommt dann ist der O-Ring an der Zugstufennadel undicht. Die Zugstufennadel liegt tief im Schaft und ist von außen her nicht sichtbar.
 
Im ersteren Fall muß die Dämpfung zerlegt und geserviced werden.
Habe gerade auch das Problem, dass Öl langsam aus der Bohrung tropft.

Welchen Service braucht es denn, um den O-Ring zu wechseln? Der kleine 50-Stunden-Service, den man selbst machen kann - oder der Größe mit Einschicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst auf jeden Fall das Manual in dem der gezeigte O-Ring getauscht wird. Das Weiße in der Mitte ist die Zugstufennadel. Dort ist ein kleiner, rot eingezeichneter O-Ring. Wenn der undicht ist dann suppt das Öl unten aus der Bohrung raus.

Rebound.jpg
 
Hallo zusammen,

die undichte Lyrik 2 step air ist seit einigen Wochen in der örtlichen Service-Werkstatt. Nachdem lange nach dem Service-Kit gesucht worden war, kam gerade der Anruf, dass ein Service gar nicht möglich sei:

Laut Hersteller wurde die Gabel wohl nur ein Jahr lang gebaut, und dann vom Hersteller zurück gerufen. Problem sei das 2 step air System, das nicht vernünftig zum laufen zu bekommen wäre.

Einzige Möglichkeit sei ein Umbau, der 176 € kosten würde - zu denen dann noch die üblichen 129 € für den Service oben drauf kämen. Das würde nem wirtschaftlichen Totalschaden des Rads gleichkommen.

Ich bin jetzt etwas irritiert, weil ich davon weder hier noch anderswo was gelesen hab.
Hat jemand Erfahrung damit, oder weiter Infos?
 
Zurück