Rockshox Lyrik Ultimate - Gibt Federweg nicht frei

Registriert
27. Dezember 2019
Reaktionspunkte
477
Ort
Hofheim am Taunus
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner neuen Rockshox Lyrik Ultimate das Problem das egal was ich mache der Federweg nie komplett genutzt wird, bei 80-85% ist Feierabend. Verbaut ist eine Lyrik Ultimate mit 160mm und der Charger 3.

Hier ein paar Eckdaten:
  • SAG: 20%
  • Luftdruck: 76 PSI
  • Gewicht: 74 Kg
  • HSC / LSC: Testweise komplett offen
  • Tokens: 0
Nachdem mir jetzt immer öfter aufgefallen ist, dass die Gabel egal wie hart der Trail, oder egal wie hoch die Drops (höchster war ca. 3m) sind den kompletten Federweg nie freigibt. Auch wenn ich auf dem Parkplatz dann testweise mal Luft ablasse und bei 50 PSI mit aller Kraft reinspringe, bekomme ich nicht mehr Federweg freigegeben.

Ich habe testweise die Luft aus der Gabel auch mal komplett abgelassen, dann bekomme ich sie durchgedrückt.

Viele Grüße
Basti
 
Ich habe bei allen Gabeln >160 bisher die Erfahrung gemacht, dass der komplette Federweg bei korrektem Setup NUR bei Flatdrops >1m oder Kompressionen wie zB Gräben wo man fast über den Lenker geht voll genutzt wird.

Wenn die Gabel sonst geschmeidig läuft und nicht hakelt oder bockig ist, würde ich das akzeptieren. Aktuell bei meiner 38 nicht anders.
 
Fahre die Lyrik in 150mm bei 85kg mit 95psi ohne token.
Komme aber auch mit wilden Fahrmanövern nicht bis zum debonair Schriftzug.
Und ja prinzipbedingt wird's mit Mehr FW nicht besser. Sonst funktioniert die Gabel ja ganz gut...

Das ist schade...

Edith sagt: Text in rot vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Dämpfung offen, zentral im Rad stehend, keine bremse gezogen, einfedern, ausfedern - messen ->25%

Vorher Druckausgleich und lowers auf umgebungsdruck
 
Ich habe nochmal den Beitrag vom Themenstarter gelesen - und sehe auch irgendwo Parallelen, da ich mit 1 token gestartet bin dann reduziert auf null und es war im nachhinein betrachtet kaum oder nichts um...

Erst mit sehr sehr wenig Luftdruck kann ich ganz durchdrücken...
 
Ich kann das Posting dass man den gesamten Hub nur bei großen Drops oder starker Kompression nutzt auch bestätigen. Wenn man als nicht-springer den hub komplett nutzen will bietet sich z.B. ne MST an.
 
Ich spring schon - aber wenn mans nicht versemmelt und zu weit oder sonst was springt, ist springen und droppen nicht das wo ich an die FW- grenzen komme...
Und sollte mal eine Fahrsituation daneben gehen, erst es doch nicht schlimm wenn man das FW-ende sanft spürt...
 
Zurück