Rockshox Öl in Öhlins Gabel

Wo in der gabel willst du das Öl denn verwenden? 5WT kommt bei RS normalerweise in die Dämpfung. Der cst@40°C Wert ist hier entscheidend, ob das Öl auch in der öhlins tut. Wenn du den Wert vom öhlins Öl hast kannst vergleichen. Für die Schmierung ist es m.E suboptimal bis nicht geeignet
 
Wie @sharky schon sagt: 5WT taugt nicht als Schmieröl. Weder für die Dämpferseite, noch für die Luftfeder so wirklich. Welches Öl in den TTX18 gehört, finde ich beim googlen nicht so direkt. Könnte gut daran liegen, dass Öhlins nicht möchte, dass die Teile daheim geserviced werden.

Falls Du gutes Schmieröl suchst, das gut in allen Gabeln (jedenfalls auf der Luftfederseite) verwendet werden kann: Motorex 5W40 (richtig kalt), Motorex Supergliss 68K (kühlere Jahreszeiten) bzw. 100K (wärmere Jahreszeiten), Maxima Plush Suspension Lube Light (richtig kalt) oder Suspension Lube Heavy (weniger kalt bis wärmer), Fox 20WT (wärmer).

Als Tipp: Gibt es einen Ausgleichsport im Standrohr, dann migriert auf Dauer Schmieröl von der Positivkammer in die Negativkammer. Man kann versuchen, das Bike immer mal wieder auf den Kopf zu stellen und durchzufedern. Am besten aber regelmäßig Luftfederservice machen. :)

Für die Dämpferseite kommt es drauf an, wie der Dämpfer ausgelegt ist. Grip (2) und Grip X(2), Charger RC und Charger 3 sind darauf ausgelegt, auf Dauer das Schmieröl im Casting zu ziehen und Überschüssiges davon wieder auszustoßen. Geschlossene Dämpfer (Fox RC2, Fit 4, Manitou MC2, Charger 2(.1)) ziehen auf Dauer Schmieröl, und müssen deshalb regelmäßig neu befüllt werden. Dafür kann man sie solange mit dickerem, besser schmierendem Schmieröl fahren.
 
Chance nahezu 50:50, dass es besser oder schlechter wird, gleich ist eher unwahrscheinlich. Einfach rein damit und austesten. Technisch gesehen schadet das nicht.
 
Zurück