RockShox Revelation Lenker LockOut

Registriert
1. Oktober 2008
Reaktionspunkte
101
Ort
Weserbergland/Hameln
Hi,

auf dem Bild ist ja die Krone mit dem LockOut-Hebel einer RockShox
Revelation zu sehen. Dieses LockOut kann man ja nur an der
Krone betätigen?! Wenn ja, kann man dann das "blaue Teil"
gegen eins ersetzen, welches es einem ermöglicht ein Lenker -
LockOut zu verbauen?




MfG
Felix

IMGP7733.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
das teil musst du gegen die pushloc-variante tauschen.
die teileliste gibt's unter sram.com.
die teile kannst du dann mit der genauen rockshox-nummer u.a. bei hibike ordern.
 
nö, die gabel bleibt ganz.
du brauchst nur ne seegerringzange um den sicherungsring zu entfernen und wieder drauf zu machen und inbusschlüssel, um den zug mit der madenschraube am neuen blauen rad zu befestigen und natürlich um den hebel am lenker fest zu machen.
 
oh man....

also, du hast eine MC einheit ohne rückstellfeder, so dass du manuell von hand die druckstufe verstellen kannst. wenn du eine fernbedienung willst, muss die MC einheit logischer weise von allein wieder in die "offen" position zurückstellen. dazu bedarf es einer feder im inneren. diese nachzurüsten lohnt nicht. was du brauchst, ist eine MC einheit, die für fernbedienung ausgelegt ist, also mit feder im inneren. ich würd dir empfehlen, eine gebrauchte z.B. hier im bikemarkt oder bei ebay für ca. 20€ zu kaufen und deine im gegenzu zu verkaufen. achte drauf, dass du die richtige MC einheit kaufst, deine müsste eine 426er dual air u-turn von 2009 oder 2008 und älter sein, die MC einheiten haben ein rotes elastomer, das der neuen ist schwarz. kann sein, dass die 2009er auch die neue MC einheit haben, hatte die 2009er rvln nicht offen.
 
*zack* .... ein Profi! :D

Da häng ich gleich mal ganz frech eine Frage ran.

Mein Lockout geht nicht mehr! :heul:

Ok, im Einzelnen. Trotz Verriegelung federte die Gabel weiter. Passierte erstmals letzten Winter. Dann Gebal zerlegt, gleich Service gemacht, ging wieder und dann hatte ich das Problem wenige Wochen später abermals.

Das Problem lag bei dem Durchlassventil am Elastomer, bzw. dessen "Verschließmechanik".

Allerdings habe ich keine Lust die Gabel alle zwei Wochen zu zerlegen, Ideen, Erfahrungen oder Tipps zu diesem Problem?

Stefan
 
die frage ist: liegt es am "durchlassventil" oder am ölstand? was für ne gabel ist es denn? modelljahr? 2008? kam beim service aus dem tauchrohr auf der dämpfungsseite ziemlich viel öl raus? es würde mich wundern, wenn sich die shim (durchlassventil) von allein so verstellen würde, dass die gabel nicht mehr blockiert. vermute eher den MC standardschaden als ursache. muss nicht sein, klingt aber schwer danach
 
Ja schei** die Waldfee... Respekt! :daumen: Geiler Artikel!

Aber die beschriebenen Fehler, die hab ich alle schon durch. :( Die Gabel (Bj. 2006 oder 2007??) funktioniert tadellos, federt, federt, federt.... geht nicht eher auf Block (nach unten gesickertes Öl), Zug passt, Ölstand ok.... Ich weis nix weiter.

Aber gut, am Wochenede die 24h in München, und danach mach ich mich noch mal drüber. vielleicht finde ich ja noch was genaueres.

Was hälst von einem Workshop oder einer "Reparaturvideokonverenz"? :lol:

Danke trotzdem erst mal. :D
 
mach mal die MC raus und schieß ein bild von der bodenplatte. das sieht man ja auf einen blick, ob die shim verdreht ist und die bodenkanäle nicht zumacht. wenn ja, fragt sich, wieso, dann muss man ggf. mal reingucken. wenn´s blöd läuft ist innen der "mitnehmer" der shim abgedreht, so dass die achse ins leere greift
 
Shim passt, Achse dreht und ist nicht abgeschert.

Kann es sein das sich das Elastomer ("Löchlein" im selbigen) "mitdreht". Kann es von außen nicht mehr ganz genau sagen, aber ist das möglich?

Wie gesagt, die Woche zerleg ich sie nicht mehr, nächste Woche wieder. :D Ich melde mich, und... DANKE für die Mühe! :daumen:
 
Kann es sein das sich das Elastomer ("Löchlein" im selbigen) "mitdreht". Kann es von außen nicht mehr ganz genau sagen, aber ist das möglich?

du sprichst in rätseln. weiss nicht, was du meinst. wenn du meinst, dass sich das ganze elastomer dreht: nein. wenn die shim die ölkanäle zumacht, dann kann es am ölstand liegen. oder ner defekten dichtung unten an der bodenplatte. hast auch mal die floodgateeinstellung kontrolliert?
 
Ja, in Rätseln! :lol: Hast Recht...

Es hat mir nun keine Ruhe gelassen, ich war noch mal im Keller.
Ja, "Sickeröl"! :eek: Es war etwas nach unten in den Holm durchgelaufen, hatte auch nicht mehr den ganzen Federweg. Also denke mal das Thema wäre geklärt. Ölstand habe ich jetzt nicht noch mal kontrolliert, das lass ich dann doch bis nächste Woche (oder Morgen). Nur so Pie mal Daumen aufgefüllt.;)

Ich hatte die Vermutung (weiter oben) das sich das Elastomer verdreht, mitdreht, aber das ist mit der Verschraubung fest verbunden.
Floodgate ist auch ein e Möglichkeit, aber das passt.

Nach dem 25sten mal zerlegt man die Gabel ja in Rekordzeit und im Dunkeln.

Also, nun werde ich auch mal Versuchen das auslaufende Öl aufzufangen! :lol:
 
Zurück