- Registriert
- 13. Oktober 2009
- Reaktionspunkte
- 1.701
Der alte Dude baut ein Alti-tude inna alten bude - oder so ähnlich 
Rahmenset kam von @STSfreak, aber es musste LRS, Stütze, Vorbau, Lenker und Mag21 beschafft werden.
Ausgangspunkt:
Anprobe:
Lenker: Ritchey Prolite
Sattel ist ein Transalp, der mir zuflog und besser passt als der gel turbo. Mag21 sieht fast nach einer long travel aus. Sie hält soweit 25 psi und der Schaft war bis auf den Millimeter lang genug. (etwas gespenstisch
) Vorne IRC Deer Horn, hinten IRC Tomahawk. Sieht ganz gut aus soweit.
Vorbau AER EX crux:
Original im Katalog hatte es einen syncros cattleprod vorbau mit einer technisch suboptimalen Stempel-Klemmung. Diese RF vorbauten kamen 1-2 Jahre später, passen aber optisch viel besser, wie Ich finde. Ich frag mich, ob das in der Tat die ersten Ahead Vorbauten mit Expander auf dem MTB Markt waren.
Das hat eine weile lesen und schrauben gebraucht, bis Ich diesen AER EX Vorbau verstanden hatte. Die Lagereinstellung ist nett gemacht, aber zufrieden bin Ich damit nicht: Trotz fest anballern ist das noch nicht fest genug, aber mehr geht halt nicht.
Diese AER EX Variante hat 2 Optionen: Einmal ein Alu-Set aus Schraube und Expander-Keil (schwarz) und ein Stahl-Set.
Ich habe beides probiert und der Alu-Keil ist m.E. etwas besser, weil der A) länger ist und B) auch mehr Gewinde hat und etwas mehr Anpressdruck entfaltet. Zudem ist es signifikant leichter - Problem: Man muss es anziehen bis es knackt damit es hält, trotz ausgiebiger Flutung mit Kupferpaste.
Bitte teilt mir eure Erfahrung mit diesem Vorbau mit, vielleicht mache Ich ja was falsch.
Sobald mir noch weitere Kleinteile zufliegen geht es hier mit der Montage weiter.
Grüsse aus Berlin und Danke für´s lesen!
Martin

Rahmenset kam von @STSfreak, aber es musste LRS, Stütze, Vorbau, Lenker und Mag21 beschafft werden.
Ausgangspunkt:
Anprobe:
Lenker: Ritchey Prolite
Sattel ist ein Transalp, der mir zuflog und besser passt als der gel turbo. Mag21 sieht fast nach einer long travel aus. Sie hält soweit 25 psi und der Schaft war bis auf den Millimeter lang genug. (etwas gespenstisch

Vorbau AER EX crux:
Original im Katalog hatte es einen syncros cattleprod vorbau mit einer technisch suboptimalen Stempel-Klemmung. Diese RF vorbauten kamen 1-2 Jahre später, passen aber optisch viel besser, wie Ich finde. Ich frag mich, ob das in der Tat die ersten Ahead Vorbauten mit Expander auf dem MTB Markt waren.
Das hat eine weile lesen und schrauben gebraucht, bis Ich diesen AER EX Vorbau verstanden hatte. Die Lagereinstellung ist nett gemacht, aber zufrieden bin Ich damit nicht: Trotz fest anballern ist das noch nicht fest genug, aber mehr geht halt nicht.
Diese AER EX Variante hat 2 Optionen: Einmal ein Alu-Set aus Schraube und Expander-Keil (schwarz) und ein Stahl-Set.
Ich habe beides probiert und der Alu-Keil ist m.E. etwas besser, weil der A) länger ist und B) auch mehr Gewinde hat und etwas mehr Anpressdruck entfaltet. Zudem ist es signifikant leichter - Problem: Man muss es anziehen bis es knackt damit es hält, trotz ausgiebiger Flutung mit Kupferpaste.
Bitte teilt mir eure Erfahrung mit diesem Vorbau mit, vielleicht mache Ich ja was falsch.
Sobald mir noch weitere Kleinteile zufliegen geht es hier mit der Montage weiter.
Grüsse aus Berlin und Danke für´s lesen!
Martin
Zuletzt bearbeitet: