Rocky Mountain Element 2004

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Hallo,

weiss jemand, ob die Rahmen von den drei 2004er Elements (also 30, 50 und 70) sich irgendwie Unterscheiden (außer der Farbe!!!)?

Eignet sich das Element auch für längere Touren (Alpencross etc.)?

Danke, Nick
 
hi nick,

anbei ein link, wo du die unterschiede der elements einsehen kannst:

http://www.bikeaction.de/rmb/s_element.html

ohne je ein element gefahren zu sein, glaube ich, dass dieses in erster linie ein race bike ist, für alpenx gibbet sicher komfortablere wie das slayer oder noch besser das etsx (findest du auch auf der obigen seite). allerdings kannst du mal all-mountain anfragen, der hat ein element und ist damit auch ein alpenx und andere touren gefahren, aber wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann ist er ähnlicher meinung....ich würde auf alle fälle auch mal einen händler fragen bzw im testcenter (ebenfalls obige seite) eine probefahrt vereinbaren

viel erfolg und gruß
gregor
 
Hallo Gregor,

danke für die Tipps - die Seite kannte ich schon - was mich ohnehin etwas stutzig macht, ist dass das Slayer in 18" ein längeres Oberrohr hat, als das Element, der Wert gilt doch immer als Index für eine mehr oder weniger gestreckte Sitzposition... :ka:

Die verschiedenen Modelle sind natürlich unterschiedlich ausgestattet - mich interessiert ob die Rahmen identisch sind (50/70) den Rest könnte man ja dann bei Bedarf austauschen/nachrüsten...sie haben zumindest das gleiche Gewicht...sind eigentlich alle neuen RM-Rahmen pulverbeschichtet?

Nick
 
HI,

zu deiner Eingangsfrage. Ja 30,50,70 usw. haben den gleichen Rahmen und unterscheiden sich nur in Austattung und Farbe. Ja alle RM Bikes sind pulverbeschichtet, zumindest 2004.
Für Touren, Alpenüberquerungen, Marathons und alles was Spass macht würde ich dir das ETSX empfehlen oder noch mehr Richtung Spass das Slayer. Ich selbst habe das Slayer 50 und bin mehr als begeistert.

Gruss Marc T.
 
Hallo miteinander,

ich habe eben den aktuellen Prospekt von Rocky Mountain vor mir. Leider stimmt das mit dem gleichen Rahmen nicht ganz. Die verwendeten Rohrsätze machen den Unterschied.

Das Element Tsc ist aus Easton Sc7000 FS Scandium gefertig, der Rahmen wiegt 2,49 kg.
Das Element 70 und 50 ist aus Easton Ultralite FS Taperwall, der Rahmen wiegt 2,56 kg.
Das Element 30 schließlich ist aus Easton Elite FS Taperwall, der Rahmen wiegt 2,61 kg.

Die Geometrie ist aber bei allen Element identisch.

Hoffe, geholfen zu haben,

laempel
 
Hallo,

nochmals Danke für die Tipps...habe Slayer 50 und Element 70 mal probegefahren...auf dem Slayer sitzt man ja schon fast wie auf einem Sessel...könnte mir vorstellen, dass man bei steileren Anstiegen Probleme bekommt...mir zu spaßig...ich denke ich werde mir an ein Element wohl einen VRO mit DH-Lenker bauen und die Streckung etwas entschärfen...so schlimm wie auf meinem Vertex oder Yo Eddy ist es sowieso nicht...das mit den Rahmen stimmt...das Scandium-Teil ist ohnehin unerschwinglich...bleibt wohl das 70er oder das 50er ...habe gehört die Scheibenbremsen BR-M525 sollen auch ganz ok sein...hat da jemand Erfahrung???

:i2: Nick
 
Hallo Nick, du hast recht das Slayer ist eine Sänfte, hab selbst lange gebraucht bis ich eine gestrckte Position gefunden habe, aber mit absenkbarer Gabel fährt es auch sehr gut bergauf, die braucht man aber wirklich und auf den Downhills ist es ein genuß, danach kommt nur noch Freerider. Gruß Ronja :lol: :daumen:
 
Nick schrieb:
...bleibt wohl das 70er oder das 50er ...habe gehört die Scheibenbremsen BR-M525 sollen auch ganz ok sein...hat da jemand Erfahrung???

Ich denk', daß für lange Touren und auch Alpen-Überquerungen das Element auch gut geeignet ist. Hatte bis letzes Jahr ein Element Race von 98 und bin damit auch längere Touren gefahren - allerdings keine Alpen-Überquerung. Mit dem neuen Element bin ich jetzt noch nicht längere Touren gefahren.

Denke aber, das geht mit der richtigen Rahmengröße und den richtigen Komponenten (z.B.: haltbare Gabel - keine windelweiche Race Gabel) dann auch auf langen Strecken sehr gut.

Vor allem finde ich den Hinterbau recht gut. Selbst beim 2003er Modell wippt da so gut wie nichts. Da brauch ich nicht unbedingt nen SPV-Dämpfer oder ähnliches Zeugs ;)


Zur Bremse (Shimano BR-M525):
Die Freundin von meinem Kumpel hat die an Ihrem Bike seit letztem Jahr. Die Bremse funktioniert sehr gut, bremst wie der Teufel. Also für den Preis ist sie wirklich eine Empfehlung.
Kumpel von mir sagt auch immer: Entweder Hope Bremsen, oder wenn's günstiger sein soll, dann die Shimano Deore.

Also wie gesagt, für den Preis (ich glaub so ca. 80 Euro pro Bremse) eine sehr gute Bremse.

Aloha,
Alexeus
 
Hallo,
ich denke es wird ein Element 50!!! Der Mittelweg - der gleiche Rahmen wie das 70 mit ein Paar günstigeren Komponenten...die müssen dann halt durch besserer Teile ersetzt werden, wenn Sie ihren Geist aufgeben. Am besten an der Element Serie gefällt mir, dass die Rahmen noch diese schöne Diamantrahmen Form haben....Sorry an alle Freerider, aber die Räder (und natürlich viele andere Geometrien auch) schauen einfach kacke aus :aetsch:
Naja, genug der bösen Worte...werde mal den verbauten Lenker und Vorbau testen (am probegefahrenen 70er ist glaube ich ein anderer Vorbau montiert) und dann wie gesagt einen VRO auswählen (gibts ja in 3 verschiedenen Längen...)...freue mich schon drauf das Rad eine Woche auf Staatskosten in den Bayerischen Alpen auszufahren....

Werde berichten...ach ja, als Neu-Fully-Fahrer habe ich mich noch gar nicht mit dem Thema "Federungs- und Dämpfungseinstellung" beschäftigt, gibt´s da ein gutes Buch oder so??? Und dann braucht man doch so´ne Pumpe...gibt´s da eine die für Gabel (Duke SL) und Dämpfer (Fox Float RS) gleichgut funktioniert???

Danke, Nick :daumen:
 
:D Hallo nochmal,

da steht es nun - RM Element 50 - ein Traum :daumen:
Die Sitzposition ist schon so relativ aufrecht, genauso wie ich es mir erhofft hatte...also optimal zum Touren geeignet. Im Vergleich zum Vertex mehr als angenehm für meinen Rücken...so jetzt werde ich mich mal in die Dämpfungtechnik einarbeiten, damit das Rad noch besser mit mir harmoniert :love:

Danke nochmal für Eure Tipps, Nick
 
Zurück