Hi,
ich lese schon länger aufmerksam mit, da ich diese Jahr (durch den Umzug ins Sauerland) meine MTB-Leidenschaft wiederentdeckt habe. Aktuell fahre ich ein HT, Focus Cypress aus 2000 für damals 600,- Euronen.
Ich bin hier meist im Wald unterwegs, viele Forstwege, wenn ich Trails entdecke, nehme ich die auch gerne mit, ebenso muss ich aber ab und an auch über Asphalt. Fahre hoch wie runter gleichermaßen gerne und wiege 80kg bei 1.80 m.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Bike zu gönnen und war überrascht, wieviel mehr an Technik man heute fürs selbe Geld im Vergleich zum Jahr 2000 bekommt. Ich halte nicht allzuviel von den Kategorien, wenn ich mich aber einordnen müsste, am ehesten Tour/AM.
Nun habe ich hier im Forum dutzende Bilder und Threads gesehen/gelesen und liebäugle aktuell mit dem o.g. Rocky Mountain Element 50, weil ich den Rahmen sehr geil finde (auch die Farbe).
Unabhängig von der Ausstattung gefällt mir die Konstruktion, da der Dämpfer am Oberrohr angebracht ist. Bei anderen MTBs sitzt der direkt vor dem Hinterrad und da ich nicht nur bei schönem Wetter fahre, würde ich im Matsch immer an den Dämpfer und dessen Schonung denken, außerdem bleibt viel Platz für Trinkflaschen (mag keine Rucksäcke).
Kurz:
- Was haltet ihr von Preis/Leistung bei folgendem Angebot und
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/rocky-mountain-element-50/7922.html
- passt das Bike zu meinen "Anforderungen"?
Es wird ja als Racer angepriesen, aber mal im Ernst: Beim "normalen" (ja, ist ein dehnbarer Begriff) Hobby-biken, bringe ich es sicher nicht an seine Belastungsgrenze, oder?
Preis ist nicht egal, aber wenns grob bei ca. 2.500 bleibt, zumindest zweitrangig. Ein ähnlich ausgestattetes Bike für 2.000 Euro würde ich natürlich nicht ausschlagen. Ich denke, bei etwa 2.000 Euro liegt die Grenze, wo man bereits richtig geile Mopeds bekommt - alles was darüber liegt, ist nice to have, aber auf der Piste (als Hobby, nicht professionell) sicher kaum noch spürbar. Vor allem: bestimmt nicht so viel besser, wie es teurer ist. Lass mich aber gerne von anderen Meinungen überzeugen.
Danke im voraus, Grüße, gstyle
ich lese schon länger aufmerksam mit, da ich diese Jahr (durch den Umzug ins Sauerland) meine MTB-Leidenschaft wiederentdeckt habe. Aktuell fahre ich ein HT, Focus Cypress aus 2000 für damals 600,- Euronen.
Ich bin hier meist im Wald unterwegs, viele Forstwege, wenn ich Trails entdecke, nehme ich die auch gerne mit, ebenso muss ich aber ab und an auch über Asphalt. Fahre hoch wie runter gleichermaßen gerne und wiege 80kg bei 1.80 m.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Bike zu gönnen und war überrascht, wieviel mehr an Technik man heute fürs selbe Geld im Vergleich zum Jahr 2000 bekommt. Ich halte nicht allzuviel von den Kategorien, wenn ich mich aber einordnen müsste, am ehesten Tour/AM.
Nun habe ich hier im Forum dutzende Bilder und Threads gesehen/gelesen und liebäugle aktuell mit dem o.g. Rocky Mountain Element 50, weil ich den Rahmen sehr geil finde (auch die Farbe).
Unabhängig von der Ausstattung gefällt mir die Konstruktion, da der Dämpfer am Oberrohr angebracht ist. Bei anderen MTBs sitzt der direkt vor dem Hinterrad und da ich nicht nur bei schönem Wetter fahre, würde ich im Matsch immer an den Dämpfer und dessen Schonung denken, außerdem bleibt viel Platz für Trinkflaschen (mag keine Rucksäcke).
Kurz:
- Was haltet ihr von Preis/Leistung bei folgendem Angebot und
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-fullsuspensions/rocky-mountain-element-50/7922.html
- passt das Bike zu meinen "Anforderungen"?
Es wird ja als Racer angepriesen, aber mal im Ernst: Beim "normalen" (ja, ist ein dehnbarer Begriff) Hobby-biken, bringe ich es sicher nicht an seine Belastungsgrenze, oder?
Preis ist nicht egal, aber wenns grob bei ca. 2.500 bleibt, zumindest zweitrangig. Ein ähnlich ausgestattetes Bike für 2.000 Euro würde ich natürlich nicht ausschlagen. Ich denke, bei etwa 2.000 Euro liegt die Grenze, wo man bereits richtig geile Mopeds bekommt - alles was darüber liegt, ist nice to have, aber auf der Piste (als Hobby, nicht professionell) sicher kaum noch spürbar. Vor allem: bestimmt nicht so viel besser, wie es teurer ist. Lass mich aber gerne von anderen Meinungen überzeugen.
Danke im voraus, Grüße, gstyle