Nee nee, NoWay, mein Slayer ist nicht auf Race ausgelegt. Ich nutze die Kiste zum richtigen Rumballern. Da darf es schon mal eine DH-Strecke sein. Das könnte ich bei meinem Gewicht mit Standardfederhärte völlig abhaken, weil der Bock hinten nur so rumdackeln und durchschlagen würde. Alle "ordentlichen" Fullies werden so gebaut, dass sie bergauf ruhig gestellt werden können, aber noch einen Restfederweg behalten, oder sie werden gleich richtig konstruiert. In meinem Fall erreiche ich den ruhigen Hinterbau durch die harte Feder und die beinahe geschlossene Zugstufe. Damit ist dem Dämpfer nicht der letzte Rest an Performance genommen, da meine Masse den Dämpfer trotzdem zum Federn bringt, aber eben sehr begrenzt. Aber ich rase ja auch nicht bergauf, sondern fahre lieber bergab und uphille nur zum Zweck, weshalb mich ein Hardtail-artiger Hinterbau bergauf nicht stört. Bergab kann ich die Dämpfung aufdrehen, damit der Hinterbau den Unebenheiten besser folgen kann, verhindere aber durch die harte Feder ein Durchschlagen.
Fazit: Der Hinterbau wackelt beim Bergaufradeln kaum bis gar nicht und bergab zwinge ich ihn durch mein Gewicht zum Federn. Zum Optimieren habe ich keinen Batz und keine Kohle.