Rocky Mountain Element lackieren lassen

Oh super, danke für den Link :daumen:

Ich finde einfach das an ein Rocky Syncros gehört (und nicht nur an Rockys :love:). Das Innelager von Syncros ist mega stabil und läuft geschmeidig. Da kann das Shimano meiner Meinung nach nicht mithalten.

Es ist auch eher eine Entscheidung des Herzens :love:

 
Zuletzt bearbeitet:
Beachte aber das Race Face Turbine einen ISO Vierkant haben.

Zur Achslänge :
Am 96`er Rocky bin ich ein 113mm Lager gefahren. Das sah schon recht knapp aus. Ein 117mm Innenlager würde eventuell durchaus funktionieren.

Wie das bei neueren Rocky Mountain Element Rahmen, kann ich nicht beurteilen. Weiß nicht in wie weit der Hinterbau verändert worden ist.

Es gab da mal eine Regel :
Wenn bei 68 er Gehäusebreite ein 113mm Lager benötigt wurde, wird bei 73mm ein 117mm Lager benötigt.

Bei der Tunekurbel wird auch empfolen bei 73er Gehäusebreite ein 117mm Lager zu verwenden.
 
hmm, viele Meinungen zu einem (wie ich dachte simples) Thema. Schon verwirrend. Ich werde mal den Fahrradladen meines Vertrauens ansprechen.

Mal ein Tipp für alle Berliner: Peaks

Inhaber selber ehemaliger Profi. Bin dort seit 1991 zurfiedener Kunde (damals war es noch Fahrrad Leonard).

@Seven-Eleven

Ist Viekant nicht vierkant? Wo sind die Unterschiede?
 
hmm, viele Meinungen zu einem (wie ich dachte simples) Thema. Schon verwirrend. Ich werde mal den Fahrradladen meines Vertrauens ansprechen.

Mal ein Tipp für alle Berliner: Peaks

Inhaber selber ehemaliger Profi. Bin dort seit 1991 zurfiedener Kunde (damals war es noch Fahrrad Leonard).

@Seven-Eleven

Ist Viekant nicht vierkant? Wo sind die Unterschiede?

Wegen der Wellenlänge würde ich auch mal die Bike Action anfragen.
Es gibt den JIS (Japenese Industrial Standard) und den ISO - Standard. Der JIS Standard wird meist für Shimano, Suntour und Sugino Kurbeln verwendet und der ISO Standard wird von Campa, TA und vielen westlichen Kurbelhersteller verwendet. Der ISO Standard hat einen um 1/10mm dünneren Vierkant.

Mehr darüber hier :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=635683
 
Super, danke für den Hinweis. Rechtzeitig bevor Kurbeln und Innanlager angeschafft wurden :daumen:

Wieder was worauf ich achten muss. Nu gut, dann isset so
 
nein axel,auf jeden fall nicht.es gibt da mehrere unterschiede wie gehäuseweiten und gehäuseaufnahmen sowie die vierkantaufnahmen selbst.

mehr infos hier

das xt zum beispiel was hier vorher von ebay gepostet wurde ist zum bespeil ITA.aber die genauen unterschiede weiß ich auch nicht.
 
das xt zum beispiel was hier vorher von ebay gepostet wurde ist zum bespeil ITA.aber die genauen unterschiede weiß ich auch nicht.

"ITA" ist das Gewindemaß.

Es gibt :
British (1.370″ x 24 tpi, RH/LH thread) in stainless steel and alloy
Italian (36mm x 24 tpi) in stainless steel and alloy
French (35mm x 1mm) stainless steel
Swiss (35mm x 1mm, RH/LH thread) stainless steel
Raleigh Super Corsa (1.370″ x 26 tpi, RH/LH thread) stainless steel
Chater Lea (1.450″ x 26 tpi, RH/LH thread) stainless steel
 
Ich würde um das Innenlager erstmal nicht so viel Wind machen. Ein normales Shimano-Lager ist für's fahren das einfachste und unproblematischste, was besseres findet sich bei Gelegenheit immer noch. Titanwellen wurden früher nur für Leichtgewichtige Fahrer empfohlen - keine Ahnung ob was dran ist und Du da mit 90 kg was merkst ... Ich hatte selber nur die UN-72 verbaut, wobei sich die 107 mm bei mir als zu kurz erwiesen hatten. Schalten ging im Trockenen immer wunderbar, nur sobald es matschig wurde gab es Chainsucks am laufenden Band - mit einem 110er war dann Ruhe. Gewinde ist definitiv BSA!

Grüße!
 

Super, vielen Dank für den Link

"ITA" ist das Gewindemaß.

Es gibt :
British (1.370″ x 24 tpi, RH/LH thread) in stainless steel and alloy
Italian (36mm x 24 tpi) in stainless steel and alloy
French (35mm x 1mm) stainless steel
Swiss (35mm x 1mm, RH/LH thread) stainless steel
Raleigh Super Corsa (1.370″ x 26 tpi, RH/LH thread) stainless steel
Chater Lea (1.450″ x 26 tpi, RH/LH thread) stainless steel

jaja, wenn es doch nur die DIN überall gäbe. Danke für die Aufschlüsselung, damit kann ich was anfangen.

Ich würde um das Innenlager erstmal nicht so viel Wind machen. Ein normales Shimano-Lager ist für's fahren das einfachste und unproblematischste, was besseres findet sich bei Gelegenheit immer noch. Titanwellen wurden früher nur für Leichtgewichtige Fahrer empfohlen - keine Ahnung ob was dran ist und Du da mit 90 kg was merkst ... Ich hatte selber nur die UN-72 verbaut, wobei sich die 107 mm bei mir als zu kurz erwiesen hatten. Schalten ging im Trockenen immer wunderbar, nur sobald es matschig wurde gab es Chainsucks am laufenden Band - mit einem 110er war dann Ruhe. Gewinde ist definitiv BSA!

Grüße!

Das ist natürlich auch wieder nicht verkehrt, günstiges Innenlager nehmen um das Bike zusammen zu bauen, dann gegen ein besseres tauschen. Ich denke, damit kann ich leben. Ich gehöre leider zu denen die immer alles gleich haben wollen, Geduld ist nicht meine Stärke :lol:

Naja, Titanlager ist auch eher die Idee um das Beste zu haben. Ich bin nicht auf den ultimativen Leichtbau aus. Ob da das Innenlager 100g mehr oder weniger wiegt ist mir Schnuppe. Halten muss es und gute Lager haben. Wenn sich beides kombinieren lässt perfekt, wenn nicht dann nicht.

Da ich jetzt weiß das es ein BSA Gewinde ist, kann die Suche ja losgehen :daumen:
 
hehe, war auch nur Spaß :D

Schau mir das mit den Innenlagern mal an. Danke für den Tipp. Da das Innenlager eh keiner sieht, muss das auch kein alter Klassiker sein, es muss nur gut funktionieren :daumen:
 
Ich hätte auch noch eine Idee mit dem Schaltwerk. Was hälst du von einen roten Schaltwerk?

Passend zu den Ringle Naben.

Entweder das 900er XTR zerlegen und rot eloxieren lassen oder halt sowas :
Proshift.jpg

:love:

Felgen habe ich für dich auch schon gefunden. Die Felgen sind zwar recht neu aber der Hersteller ist klassisch ( gab es schon in den 90`ern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das wäre zuviel rot. Ich will das Schmuckstück auch aufbauen wie ich es in den 90er getan hätte (auch wenn es jetzt kein 90er Rahmen ist, aber zumindest ein Erbe :D).

Da ich mir damals keine XTR Komponenten leisten konnt, musste leider nur XT fahren, will ich sie an dem Bike.

Aber die Idee ist gut. Merke ich mir mal für ein Alu oder Titan-Bike ohne Lackierung, das ich mit eloxierten Teilen aufbaue :D

Ich könnte gerade 10 Bikes aufbauen an Ideen :love:

Ich hätte auch noch eine Idee mit dem Schaltwerk. Was hälst du von einen roten Schaltwerk?

Passend zu den Ringle Naben.

Entweder das 900er XTR zerlegen und rot eloxieren lassen oder halt sowas :
Proshift.jpg

:love:

Felgen habe ich für dich auch schon gefunden. Die Felgen sind zwar recht neu aber der Hersteller ist klassisch ( gab es schon in den 90`ern).
 
Hi,

... das mit dem zuviel rot wollte ich auch gerade anmerken:D

ein bischen Kontrast bei den Komponenten ist bestimmt besser (geschmacksache) sonst kommt die Top-lackierung nicht so gut ...

gruß
 
Und um die geht es ja :D Die Lackierung soll der Blickfang sein. Das Zusammenspiel aller Komponenten soll für MICH stimmen. Aber ich finde es super wieviel Anteil hier genommen wird.

Danke :D Und bitte immer weiter fleißig helfen, ihr habt geile Ideen :daumen:

sonst kommt die Top-lackierung nicht so gut ...

gruß
 
Nun ja,
das Schaltwerk gibt es ja auch in schwarz ,silber, blau, grün, purple, gun metal grey und rasta. Habe vergessen, das der Rahmen schon rot ist.

Ein 900er XTR Schaltwerk kann man auch so aufbauen wie im Anhang, nur halt in anderer Farbe.

Ich glaube der Benutzer "Captain Secret" hat viele solcher Teile.
 

Anhänge

  • Tune.jpg
    Tune.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 65
So wie Du das XTR gezeigt hast finde ich es ganz gut :daumen: Allerings würde ich solche Kleinigkeiten dann nach un dnach machen, ein Standart würde erstmal reichen.

Da muss ich "Captain Secret" mal fragen, der hat viel solche Sachen, das stimmt

Nun ja,
das Schaltwerk gibt es ja auch in schwarz ,silber, blau, grün, purple, gun metal grey und rasta. Habe vergessen, das der Rahmen schon rot ist.

Ein 900er XTR Schaltwerk kann man auch so aufbauen wie im Anhang, nur halt in anderer Farbe.

Ich glaube der Benutzer "Captain Secret" hat viele solcher Teile.
 
So wie Du das XTR gezeigt hast finde ich es ganz gut :daumen: Allerings würde ich solche Kleinigkeiten dann nach un dnach machen, ein Standart würde erstmal reichen.

Da muss ich "Captain Secret" mal fragen, der hat viel solche Sachen, das stimmt

Ist ja auch erstmal Kleinkram, das stimmt.

Kennst du American Classic?
Die haben so schöne V-Form Felgen, wie in den 90`ern.
Könnte ich mir gut am Rocky vorstellen.

Ansonsten halt SUN 0° Felgen. Die gab es schon in den 90`ern.
 
Ist ja auch erstmal Kleinkram, das stimmt.

Kennst du American Classic?
Die haben so schöne V-Form Felgen, wie in den 90`ern.
Könnte ich mir gut am Rocky vorstellen.

Ansonsten halt SUN 0° Felgen. Die gab es schon in den 90`ern.

Schau mal, hier habe ich gepostet was ich so alles suche, darunter auch die Felgen SUN CR17A silber

Die waren damals auf den t.o. Bikes von Rocky drauf (laut Katalog).
Hast Du mal ein Beispiel für American Classic Felgen? Sollten silberne sein. Im Netz habe ich nur stark bedruckte gefunden.

Nsonsten habe ich hier einen Satz Felgen rumliegen, die ohne Aufkleber wie Klassiker aussehen (mavic xm 317 silber Nagelneu)
 
Schau mal, hier habe ich gepostet was ich so alles suche, darunter auch die Felgen SUN CR17A silber

Die waren damals auf den t.o. Bikes von Rocky drauf (laut Katalog).
Hast Du mal ein Beispiel für American Classic Felgen? Sollten silberne sein. Im Netz habe ich nur stark bedruckte gefunden.

Nsonsten habe ich hier einen Satz Felgen rumliegen, die ohne Aufkleber wie Klassiker aussehen (mavic xm 317 silber Nagelneu)

Ok, wenn du silberne Felgen haben willst, sind die American Classic Felgen natürlich nichts. Die 2006er American Classic Felgen sind nur mit Decals beklebt, die man entfernen kann.

Die gibt es hier :
http://xx-light-bikes.de/product_info.php/info/p142_American-Classic-MTB-Felge-f--V-Brake-32L--2006--ca--360-gr-.html/XTCsid/ff09103e28180c66b090f09b64e49b15
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn du silberne Felgen haben willst, sind die American Classic Felgen natürlich nichts. Die 2006er American Classic Felgen sind nur mit Decals beklebt, die man entfernen kann.

Die gibt es hier :
http://xx-light-bikes.de/product_in....html/XTCsid/aeb249b3933e1005a12135d5ef9785a3

Link geht nicht :rolleyes:

Das Bike soll einen ganz klassischen Look bekommen, also silberne Felgen und Skinwall Reifen.

Zum Glück gibt es dafür Replikas von Panaracer Dart und smoke :love:

So soll das aussehen (natürlich mit Speichen :D)

 
Zuletzt bearbeitet:
Link geht nicht :rolleyes:

Das Bike soll einen ganz klassischen Look bekommen, also silberne Felgen und Skinwall Reifen.

Zum Glück gibt es dafür Replikas von Panaracer Dart und smoke :love:

So soll das aussehen (natürlich mit Speichen :D)

001.jpg

Link sollte jetzt funktionieren!

Aber du wolltest ja lieber silberne Felgen, da fallen die American Classic ja heraus.

Ich finde halt die typische V-Profilform so schön. erinnern mich irgendwie an die HED/Ringle Felgen, auch wenn die AMCL nicht ganz so hoch sind.
 
Link sollte jetzt funktionieren!

Aber du wolltest ja lieber silberne Felgen, da fallen die American Classic ja heraus.

Ich finde halt die typische V-Profilform so schön. erinnern mich irgendwie an die HED/Ringle Felgen, auch wenn die AMCL nicht ganz so hoch sind.

Ja, hässlich sind die nicht :daumen: Gewicht und Preis stimmen auch. Na mal schaun, sind ne Überlegung wert.

Die HED Felgen sind ein Traum, absolut, aber für mich gehören die klassisch an ein Yeti (wäre auch noch son Traum)!

Leider zu teuer
 
Zurück