Rocky Mountain Element mit Marzocchi Marathon S

Registriert
22. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

habe ein RM Element und möchte dies für längere Touren als Sorglos-Bike aufrüsten. Jetzt würde ich gerne ein Marzocchi Marathon S mit 105mm Federweg montieren.

Freunde raten mir ab, da sie sagen die Geometrie des Element sei für ca. 80mm Federweg ausgelegt. ;)
Das das Bike vorne ~2cm höher ist finde ich gut, aber wenn das Bike sich dafür schlechter fährt...das will ich auch nicht.

In der Januar-Ausgabe der Mountain Bike nun war im Alpencross-Test Achim Zahn's Element abgebildet mit einer Marathon S eingebaut. :p

Jetzt bin ich völlig verwirrt :confused:

Was meint ihr denn? Kann man die Marathon S in ein Element einbauen oder nicht?

Viele Grüße
Apastron
 
apastron schrieb:
Hallo zusammen,

habe ein RM Element und möchte dies für längere Touren als Sorglos-Bike aufrüsten. Jetzt würde ich gerne ein Marzocchi Marathon S mit 105mm Federweg montieren.

Freunde raten mir ab, da sie sagen die Geometrie des Element sei für ca. 80mm Federweg ausgelegt. ;)
Das das Bike vorne ~2cm höher ist finde ich gut, aber wenn das Bike sich dafür schlechter fährt...das will ich auch nicht.

In der Januar-Ausgabe der Mountain Bike nun war im Alpencross-Test Achim Zahn's Element abgebildet mit einer Marathon S eingebaut. :p

Jetzt bin ich völlig verwirrt :confused:

Was meint ihr denn? Kann man die Marathon S in ein Element einbauen oder nicht?

Viele Grüße
Apastron

Hallo,

also das ist eigentlich ganz einfach, wenn dein Element Baujahr 2002 und nachfolgend ist, dann kannst du die 105,er Gabel ohne negativen Einfluss auf die Geometrie verbauen.

Vor 2002 war das nicht so, da war bei 80mm Ende!!

Welches Baujahr ist dein Element?

Gruß....... :D
 
Mein Element ist eigentlich ein Instinct und Modell 2000. D.h. eigentlich ist das Bike für 80mm Federweg-Gabeln gebaut.
Was passiert eigentlich wenn man eine 2cm längere Gabel einbaut?

Der Lenkwinkel müsste flacher (weniger steil) werden, so dass das Rad dann stabiler geradeaus läuft, aber unhandlicher wird.
Das würde ich ja begrenzt in Kauf nehmen, wenn es dafür komfortabler wird.

Hat das schon einmal jemánd gemacht?

Viele Grüße
Apastron
 
apastron schrieb:
Mein Element ist eigentlich ein Instinct und Modell 2000. D.h. eigentlich ist das Bike für 80mm Federweg-Gabeln gebaut.
Was passiert eigentlich wenn man eine 2cm längere Gabel einbaut?

Der Lenkwinkel müsste flacher (weniger steil) werden, so dass das Rad dann stabiler geradeaus läuft, aber unhandlicher wird.
Das würde ich ja begrenzt in Kauf nehmen, wenn es dafür komfortabler wird.

Hat das schon einmal jemánd gemacht?

Viele Grüße
Apastron

Mit Sicherheit hat das schon jemand gemacht/versucht... :rolleyes:

Um eine lupenreine Info zu bekommen, empfehle ich dir das BikeAction Forum des deutschen Importeurs von Rocky.
Die Antworten schnell und wissen logischerweise genau Bescheid.
 
Ich habe diese Frage vor längerer Zeit im BikeAction - Forum gestellt, da ich ein älteres Element Race von 2000 mit einer 100mm Gabel austatten wollte. Erst ab Baujahr 2002 ist es möglich, eine 100 mm Gabel zu verbauen, da ein grösser dimensioniertes Oberrohr dies erlaubt. Bei älteren Modellen vor 2002 erlischt bei Einbau einer 100 mm Gabel die Garantie, da die Schweißverbindung
Steuerrohr/Oberrohr/Unterrohr ermüden und brechen kann.
 
Hallo Apastron,
habe ein 2000er Element Race und habe es mit einer 100mm Magura O24U probiert und kann nur davon abraten: Das Lenkverhalten wird extrem "kippelig", also du hast das Gefühl, dass dir der Lenker zur Seite wegschlägt, wenn du einmal eingelekt hast.
Es kommt aber auch sehr stark auf die Einbauhöhe der Gabel an. Leider geben das die meisten Hersteller nicht an.
Bin inwzischen wieder bei einer Quake Air - die ist zwar sehr unkomfortabel, passt aber deutlich besser zum Rahmen.

Gruß
FranG
 
also wenn mich nicht alles täuscht, gibt es die marathon s auch optional mit einem reduzierkit auf 85 mm !

vielleicht wäre das ja die lösung !
 
ob 120, 100 mm oder 80 ist doch eigentlich völlig egal. wichtig ist die einbauhöhe, nix anderes. bei magura ist diese im vergleich zu anderen gabeln relativ groß. also lass dich nicht verrückt machen.

zwei cm mehr machen eigentlich nix. wenn der lenkwinkel 69° nicht unterschreitet passt dass schon.
 
Die Einbaulänge der Marathon S 105mm ist 478mm.

Eine Rock Shox SID Team (80mm) hat 453mm
Die Manitou Skarep Super (80mm) hat 450mm

Aber:
Die Duke Race (100mm) hat 471mm
die Manitou Skareb Platinum (100mm) hat 470mm

Die Gabel ist also rund 2,5cm länger, ich denke ich werd's mal ausprobieren.
No risk no fun...

:cool: Apastron
 
Ich werde mal die 105mm Gabel einbauen und wenn es nicht funzt, dann kauf ich mir eben den 85mm Reduzierkit dazu, den es für die Marathon S gibt. ;)

Hat jemand Erfahrung mit diesem Reduzierkit? :confused:

Gruß
Apastron
 
Unverhofft kommt oft!

Es gibt die Marathon S mit 85mm Federweg allerdings nur als OEM-Version, aber ...ich wußte dies nicht.
Mein Händler hat mir nun diese angeboten und damit lösen sich meine Probleme in Luft auf. Ich hab eine anerkannt gut Sorglos-Gabel in einer Größe, die zu meinem Bike passt. :p
Da brauch ich nicht lang überlegen :daumen:

Danke für die Beiträge. :bier:

Apastron
 
Zurück