Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

habe nen Slayer SXC 2008 Team Rahmen gekauft und verstehe nicht, wie ich da nen Umwerfer montieren soll. Klar, das Rohr dafür ist ja da. Aber wie soll ich denn den Zug verlegen? Am Rahmen gibt es keine Führungsöse, die die Zughülle stützt. Gibt es da Umwerfer, die das übernehmen?

Vielleicht kann mal jemand Detailfotos von seinem Slayer reinstellen, wo man sieht, wie der Zug verlegt ist und wie die Zughülle gestützt wird?
Wär klasse, danke!

Michael
 
du meinst die zugführung, die unter dem tretlager angeschraubt wird?

6695.jpg


die war bei meinem rahmen auch nicht dabei, hat der händler aber sowieso kiloweise rumliegen.

übrigens: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=253178&page=99

:)
 
also alles wie gehabt. schickt BA doch mal bilder der eingerissenen hinterbauten, damit sie sich zumindest da nicht mehr rauswinden können.
auch ein bild des neuen und verstärkten hinterbaus wäre ein gutes gegenargument...
aber halt - sowas gibt's ja nicht.


Diese Bilder wuerden mich auch mal interessieren ! Hat die schon mal jemand hier gepostet / gesehn oder ist das eher eine Legende ?
 
Diese Bilder wuerden mich auch mal interessieren ! Hat die schon mal jemand hier gepostet / gesehn oder ist das eher eine Legende ?
Klick!
Aber das ist weit nicht das einzige Posting im Netz, das es dazu gibt.
Da Du leider nicht der Einzige bist, der Schwierigkeiten damit hat, sich die nötigen Informationen zu beschaffen, um den Leuten von Rocky Mountain entsprechend Gas zu geben, können die mit den Betroffenen auch machen, was ihnen gerade einfällt und immer wieder solch haarsträubenden Schmarrn verzapfen wie in dem Mail an hotspice (siehe hier).

Zum Herrn Lenzen und der sogenannten Betreuung dieses Threads:
Dieser Herr ist anscheinend mental vorwiegend darauf ausgerichtet, sich in Todesverachtung den Berg hinunter zu stürzen. Das Material dazu kriegt er von RM, er muss ja nicht einmal wissen, wie man Kinematik schreibt. Ob er die Kompetenz besitzt, Brauchbares zum Thema Hinterbauproblematik beizutragen, weiß ich nicht. Gesunde Skepsis erscheint angebracht.

LG,Phil
 
also ich habe gestern mal bei BA nachgefragt ob es nun eine neue schwinge gibt oder nicht hier die Antwort:
Meine Anfrage war:
Nachricht: Hallo ich habe ein New Slayer SE bei dem sich die links aneinanderschlagen, das Problem ist Ihnen ja bekannt. Nur hatten Sie bis jetzt keine Lösung. Jetzt ist mir ein Bild zu händen gekommen auf dem es einenen neuen Hinterbau gibt. Die Info ist gerade ein paar Tage alt. Ich möchte eigentlich mein Bike gerne noch länger fahren da es wirklich sauteuer war. Ausserdem will ich nicht warten bis der Hinterbau bricht wie bei einigen anderen. Bitte nicht an Händler verweisen da ja eh nix dabei rauskommt

hier die Antwort:
Hallo Herr ....,
danke für Ihre Anfrage. Bekannt sind 4-5 Fälle, diese haben aber nichts mit einem Bruch, oder einer Fehlkonstruktion des Slayers zu tun. Die Fälle die ich letztes Jahr zur Begutachtung bekam, und für die wir die RM-Entwickler, und auch Toxoholics (Fox Importeur) mit in die Beurteilung miteinbezogen, führten letztendlich zu dem Schluss, dass die Federelemente der "old" Slayer entweder nicht gewartet wurden, nicht das entsprechende Druckstufen-Set-Up aufwiesen, oder aber mit der falschen Progression/Luftdruck, für den All-Mountain Einsatz unter dem entsprechenden Fahrergewicht gefahren wurden. Es ist weder ein Hinterbau gebrochen, noch mussten in irgend einem Fall Upper, oder Lower Link getauscht werden. Was Ihnen die damit Verbundenen Händler gerne bestätigen werden. Die Lösung liegt auch nicht im Tausch des Hinterbaus, denn dafür gibt es keine anderen Baumuster von RM als die, die seit dem ersten Erscheinen dieses Rades verbaut wurden. Die Lösung liegt im passenden Set-Up des Dämpfers unter Berücksichtigung des Fahrergewichtes (samt kompletter Ausstattung). Achten Sie bitte bei Ihrem Dämpfer auf die kleinen Aufgeklebten Piktogramme mit den Balken. Diese geben Aufschluss über die Abstimmung der Zug/Druckstufe (klein/weich bis groß/hart). Da ich leider Ihren favorisierten Einsatzzweck für das Rad nicht kenne, kann ich aber leider hierzu keine besseren Tipps geben.

Mit freundlichen Grüßen,
Tech-Support
BIKEACTION GmbH

:mad:wenn ich sowas lese, könnte ich kotzen
was soll´diese verarsche:mad:
woher soll bikeadddict bitte den neuen hinterbau sonst haben?
selber gebruzelt??
habe mit überlegt ein altitude zu kaufen, das thema hat sich jetzt eindeutig erledigt!! RM machts einem leicht ...:daumen:
 
ja mein Telefonat hat das gleiche ergeben.

Nur muss ich dazu sagen:
Der erste Mitarbeiter war noch nett und freundlich. Hat mich gleich weiterverbunden.
Der 2 dann war von vornherein super angepisst und hatte keine freundlichen Tonfall. Ich habe es mir dann geklemmt irgendwas zu seinen Aussagen zu sagen, da das Gespräch dann sicher eskaliert wäre und sich noch viele Minuten hingezogen hätte.
Er meinte auch er ruft beim RM Händler in Österreich und wohl auch in Canada an um nachzufragen.
Er würde sich dann bei mir melden :rolleyes:
Wer es glaubt!
 
hat eigentlich schon wer was im amerikanischen foren über das problem gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
so ab heute kann ich mich der slayer gemeinde anschließen, habe heut ein slayer gekauft mit neuer schwinge..... fotos folgen...


nun stehe ich aber vor 2 fragen:

1. welche gabel passt rein die auch freeride aushält
und:

2. passt mein fox dhx 5 dämpfer rein, müsste doch reingehen oder wenn ich ihn andersrum einbaue, also ausgleichsbehälter nach unten oder?

hat einer erfahrungen bzw. wenn er nicht reinpasst, welchen könnt ihr mir empfehlen der net sooo viel kostet.

will den fox luft dingsbums dämpfer net haben (wiege 92kg *rotwerd*)


danke euch schonmal
 
prima, viel spaß damit.

welche größe und welches design?

wenn du bilder reinsetzt dann doch mal von allen details bitte. sprich den links, der schwingenaufnahme usw. ich weiß nicht evtl wäre es auch interessant ob sie was am rest der schwinge geändert haben, sprich die maße? vielleicht hat ja R.M. generell was geändert? wer weiß :-)
 
@eb-network: hast du das slayer cult von bikeaddict in ebay gekauft? wenn ja bin ich echt mal gespannt auf die fotos und fahrbericht!

dein fox dämpfer wird nicht passen! der passt nur mit externen ausgleichsbehälter!
 
Als New-Slayer-Treiber verfolge ich schon etwas länger die Diskussion um das Problem der "umklappenden Links". Meine Frage: Sieht man anhand irgendwelcher Spuren, ob die Links mal zusammengeklappt sind?:confused: Habe diesbezüglich nichts gefunden...

Ich meine eigentlich, mein Rad durchaus artgerecht als Enduro zu bewegen, bei (ehemals) fahrfertigen 108 Kilo wie auf dem Bild ist mir jedoch nie etwas aufgefallen. Das Rad funktioniert einfach. Da ich es aber evtl. verkaufen möchte, sehe ich aufgrund der Berichte hier schwarz für einen halbwegs vernünftigen Preis...

Finale002.jpg


Slayer010.jpg


Gruß
Lars
 
siehe mittleres Bild.
Bei 108 kg müsstest du bei diesem Sprung ins Flat aber schon was gemerkt haben.


Hi!
Ich habe das Slayer jetzt 2 Tage mal etwas härter dran genommen. Hat echt Spaß gemacht. Linkberührung blieb da ab und zu nicht aus!

Nach der groben Reinigung sieht man das sich, durch den Matsch, das Problem richtig auf die Links eingeprägt hat.

Dann habe ich noch eine kleine Scheuerstelle am Sattelrohr entdeckt. ( am unteren Bilde zu sehen)
Exakt in der Mitte. Da ich sonst absolut kein Plan habe was da anders gescheuert hat, bin ich auf den Reifen gekommen. Eigentlich kann es nur der sein!
Wenn ich jetzt 1 und 1 zusammenzähle ist mir das schon wieder alles zu hoch. Wie kann der Reifen am Sattelrohr schleifen wenn, die Links sich kurz vor dem Maximalhub berühren.:confused::confused:

Meine 66 SL1 hat leider auch die ersten Zicken gemacht. Sie ist 2 mal auf 14 cm abgesackt.:( Ich konnte sie aber immer wieder auf ca. 16cm hochschrauben.





 
Danke Dir für die Antwort, genau danach habe ich gesucht.
Da ist mein Bike nach 1,5 Jahren definitiv noch jungfräulich, wäre mir als Putzteufel sofort aufgefallen...:rolleyes:

Fahre übrigens zwischen 240 und 250 PSI Dämpferdruck, bis jetzt alles ohne Probleme.

Gruß
Lars
 
du meinst die zugführung, die unter dem tretlager angeschraubt wird?

6695.jpg


die war bei meinem rahmen auch nicht dabei, hat der händler aber sowieso kiloweise rumliegen.

übrigens: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=253178&page=99

:)

Wahrscheinlich meine ich das. Schraubt man das in das kleine Luftloch unten am Tretlager? Sieht echt eher wie ein Loch als ein Gewinde aus...

Sagen wir, ich montiere dieses Teil: Woran stützt sich dann meine Zughülle ab? Man sieht die Umwerfer in den Shops und Herstellerseiten imer nur von vorn. Haben die wie Schaltwerke eine Öse, wo der Schaltzug durchgeht, die Zughülle aber abgestützt wird? Welches Modell genau nehmt ihr denn her, muss ja auch räumlich in den Rahmen passen...
Kann ich zum Beispiel auch einen E-Type-Umwerfer nehmen oder passt der nicht?

Vielen Dank!
Michael
 
Ok das mit dem Rückruf nehme ich zurück.

Der Marco Schröder von BA hat mich heute angerufen.
Er war äusserst freundlich und nett :daumen:
Er hat mit Canada gesprochen und mir erklärt das es den Hinterbau tatsächlich neu gibt. Der wird jetzt seit 3 Wochen hergestellt.

Allerdings meinte er natürlich das es nichts mit dem Linkproblem zu tun hat.

Kostenpunkt wäre 310 Euro.

Wäre jetzt natürlich verdammt interessant ob der neue Besitzer 100%ig bestätigen kann, das der neue Hinterbau das Problem echt aufhebt.
 
Nun ja, ich kann mir schwer vorstellen das die einen neuen Hinterbau einfach so zum Spass, oder aus Langeweile entwickeln. Zu den Gründen für den neuen Hinterbau hat er wahrscheinlich nichts gesagt nehme ich an.

Was bringt mich denn dazu 310,- zu zahlen, wenn es nicht das "nicht vorhandene" Linkproblem ist?
 
Allerdings meinte er natürlich das es nichts mit dem Linkproblem zu tun hat.
Stimmt auch irgendwie. Die Geometrie bleibt nämlich genauso fehlerhaft wie vorher. Vielleicht gibt aber die jetzt verstärkte Schwinge unter der Last nicht mehr so weit nach, dass der Bewegungsablauf verzweigt und die Hebel aneinander schlagen. Die Bruchgefahr ist wohl auch reduziert.

Aber fürs Verbessern eines massiven Konstruktionsfehlers (Nicht für dessen wirkliche Korrektur!) 310 Euro zu verlangen, ist schon eine noch massivere Frechheit!

Tatsächlich wäre es sehr interessant, was wohl der offizielle Grund für die Modifikation der Schwinge ist.

LG, Phil
 
Ok das mit dem Rückruf nehme ich zurück.

Der Marco Schröder von BA hat mich heute angerufen.
Er war äusserst freundlich und nett :daumen:
Er hat mit Canada gesprochen und mir erklärt das es den Hinterbau tatsächlich neu gibt. Der wird jetzt seit 3 Wochen hergestellt.

Allerdings meinte er natürlich das es nichts mit dem Linkproblem zu tun hat.

Kostenpunkt wäre 310 Euro.

Wäre jetzt natürlich verdammt interessant ob der neue Besitzer 100%ig bestätigen kann, das der neue Hinterbau das Problem echt aufhebt.
:lol:
das ganze wird doch immer lustiger ...
wozu sollte ein new slayer besitzer was für einen neuen hinterbau zahlen?
weil der alte so stabil war?
 
Als New-Slayer-Treiber verfolge ich schon etwas länger die Diskussion um das Problem der "umklappenden Links". Meine Frage: Sieht man anhand irgendwelcher Spuren, ob die Links mal zusammengeklappt sind?:confused: Habe diesbezüglich nichts gefunden...

Ich meine eigentlich, mein Rad durchaus artgerecht als Enduro zu bewegen, bei (ehemals) fahrfertigen 108 Kilo wie auf dem Bild ist mir jedoch nie etwas aufgefallen. Das Rad funktioniert einfach. Da ich es aber evtl. verkaufen möchte, sehe ich aufgrund der Berichte hier schwarz für einen halbwegs vernünftigen Preis...

Finale002.jpg


Slayer010.jpg


Gruß
Lars

Das gleiche bei mir - bin gerade im letzten Jahr doch regelmaessig auch heftiger mit meinem Slayer unterwegs. Kein Bikepark - Endurozeugs halt....
Allerdings Fehlanzeige bezueglich kontakt der Links. Alles noch unbeschaedigt.
Daher wundere ich mich immer wieder was hier so fuer Geschichten geschrieben werden.

Vielleicht sollten einige ein bisschen ueberdenken ob sie den richtigen
Untersatz fuer ihren Einsatzzweck fahren. Vielleicht rocken einige halt echt zu heftig :confused:

Letztendlich wurde das Bike halt als Enduro verkauft, darauf zielt ja auch die ganze Argumentation von BA ab. Von daher wird immer das Argument kommen "das Bike wurde ausserhalb des vorhergesehenen Einsatzzweckes benutzt blabla...."

Ist natuerlich ******** aber bei einigen Benutzern vielleicht nicht so abwegig.

So - jetzt krieg ich gleich ein paar hinter die Ohren von der RM bash fraktion - DECKUNG ! :lol:
 
hi,

ja das slayer ist es..... freu mich schon wenn es hier ist... bin ma auf den dämpfer gespannt... kaufe mal vorsichtshalber noch ein anderen mit stahlfeder.... mal sehn.

weis nur noch net welche gabel ich n ureinmachen soll, habe an einer rs totem gedacht oder ne fox... was meint ihr??

fotos folgen natürlich.

und für den dh bereich suxche ich ein flatline in weiß.... wer eins hat melden. *grins*

danke euch
 
....werde euch ein fahrbericht hierlassen sobald ich die gabelfrage geklärt habe.... ;-)
 
Also ich fahr ne 36er Fox Talas mit 160mm Federweg!
Kann ich nur empfehlen das Teil, passt super zum Rahmen. Hatte vorher ne Lyrik U-Turn verbaut, war auch in Ordnung, aber ich find die Fox passt besser!
 
So - jetzt krieg ich gleich ein paar hinter die Ohren von der RM bash fraktion - DECKUNG ! :lol:
Und wenn Du behauptest, die Sonne kreist um die Erde, die natürlich eine Scheibe ist, wirst Du auch Widerspruch erwarten müssen. Es geht ausschließlich um einen eindeutigen, objektivierbaren Konstruktionsfehler. Man muss sich etwas mit dem Thema beschäftigen, dann wird es einem genauso klar wie die Sache mit der Sonne und den Planeten.

Im Gegenteil machen die von Rocky Mountain aus ihren Produkten einen ziemlichen Kult. Aber auch wenn deren Gurus und Hilfspropheten es gerne so darstellen, eine fehlerhafte Kinematik wird nicht besser, auch wenn exzellente Schweißer die falsch berechneten Rohre, Guss- und Frästeile zusammenbraten.

Anscheinend gehst Du wirklich sanft mit deinem Slayer um und hast wahrscheinlich noch Glück mit den Herstellungstoleranzen. Freue Dich darüber, aber denk deswegen nicht, dass mit dem Radl alles eitel Wonne und Sonnenschein ist.

Ich fahre selbst seit Jahren ein Switch. Erst der dritte Rahmen war soweit in Ordnung, dass er überhaupt aufzubauen war, bzw. nicht nach zwei Pimperltouren schon gebrochen ist. Schweißverzüge und Toleranzprobleme hat der jetzt auch, aber bis dato hält er.
ETSX, RMx, wenn man die Historie dieser Räder genauer betrachtet und sie nicht durch die rosa Brille der Rocky-Religion schönt, wird einem klar, dass die Kanadier keinen realen Grund haben, so große Töne zu spucken und ihren Kunden derartig viel Kohle aus den Taschen zu ziehen! Da müsste wenigstens das Service in einer ganz anderen Liga spielen.

LG, Phil
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück