Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Sawa,

ich benutze mein Bike für die Sonntagstour in den Harburger Bergen, Tagestouren im Harz etc, Einsätze in Bikeparks und im Sommer werde ich damit einen Alpencross machen.
Bis auf den Alpencross habe ich schon alles ausprobiert und bin mit dem Bike eigentlich sehr zufrieden. Nur ein paar Kleinigkeiten stören:
- das neue Slayer zu putzen ist die Hölle, man kann sich stundenlang damit aufhalten und es wird trotzdem nie 100 %ig sauber,
- die Kabelführung ist nicht ganz gelungen, die Kabel scheuern überall am Rahmen und hinterlassen sehr schnell Spuren und
- die Sattelstütze ist nicht voll versenkbar.

Mit den verbauten Teilen (Teileliste habe ich hier schon irgendwo gepostet) bin ich sehr zufrieden, funktionieren bis jetzt alle super. Für Touren sollte man allerdings wirklich die Maxxisreifen wechseln, die letzte 50km Tour im Harz war echt die Hölle (waren samstags im Bikepark und sonntags auf Tour und ich hatte meine NN vergessen).
 
Kairo schrieb:
Bis auf den Alpencross habe ich schon alles ausprobiert und bin mit dem Bike eigentlich sehr zufrieden. Nur ein paar Kleinigkeiten stören:
- das neue Slayer zu putzen ist die Hölle, man kann sich stundenlang damit aufhalten und es wird trotzdem nie 100 %ig sauber,
- die Kabelführung ist nicht ganz gelungen, die Kabel scheuern überall am Rahmen und hinterlassen sehr schnell Spuren und
- die Sattelstütze ist nicht voll versenkbar.

-Radlputzen ist immer zach...

-mit der Sattelstütze hatte ich auch bedenken, bin aber in Saalbach einen 19" Rahmen probegefahren und es war wirklich kein Problem, der Sattel war ausreichend versenkbar und das bei einer ungekürzten Sattelstütze, d.h. wenn man die noch um 5-6cm verkürzt, ist er wirklich voll versenkbar...

-die Original-Maxxis Bereifung am Slayer 90 ist ein ziemlicher Mist, die hab ich bei der ersten schnelleren Abfahrt in beinahe jeder Kurve an die Grenze gebracht...
... sind aber Gott sei Dank Verschleißteile und schnell austauschbar!
 
Ich habe mit der Sattelstütze auch ABSOLUT kein problem! Kann man mehr als genügend versenken....seht euch mal andere Hersteller und Modelle an... aber bitte nicht beim Slayer wegen dem rumnörgeln ;-)

Kabelführung finde ich persönlich auch ok... so z.B. im Vergleich mit dem SantaCruz Nomad wo die Kabel frei durch den Rahmen geführt werden...
Wenn man die Kabel mit Kabelbindern festzurrt dann sitzen die an Ort und scheuern praktisch ned am Rahmen... auf jeden Fall nicht mehr als an jedem anderen Bike... z.B. beim Steursatz ist halt einfach ne problematische Stelle...

Reifen habe ich Schwalbe NobbyNic Tubeless drauf und die sind ech ne wucht!
 
Meine Sattelstütze kann ich ab einem gewissen punkt nur noch sehr schwer versenken, ich denke mal da sind die Rohre einfach nicht ordentlich genug nachgearbeitet worden.
Und bei den Zügen bin ich der Meinung, man hätte die Verlegung besser lösen können. Und selbst wenn nicht, dann hätte man als Hersteller an allen potentiellen Scheuerstellen Rahmenschoner anbringen können (gerade wenn man nicht die Kostenführerschaft anstrebt und eher auf Individualität setzt).
Und das mit dem Putzen war mir schon vorher klar, das es wesentlich aufwendiger wird (wenn es mal wieder richtig sauber sein soll) als bei meinem alten C9.
Aber es wurde ja nach Erfahrungen gefragt, und das sind meine. Und insgesamt bin ich ja auch sehr zufrieden, eben ein Bike mit dem man (fast) alles machen kann.
 
Ich glaube hier wollte jemand einen Fahrbericht über das Slayer hören.
Ich kann dazu nur sagen dass das Ding der Hammer ist. Ich kann es echt jedem empfehlen der ein Bike sucht was sowohl auf ner gemütlichen Tour als auch in rauhem Gelände gute Performance abliefert.
Der Dämpfer bietet für mich pers. alles was man braucht, kein kompliziertes Tuning. Fürs eigene Gewicht aufpumpen, einfahren und gut.
Nachteil nach wie vor die Reifenfreiheit. Ich habe ursprünglich den Big Betty drauf gehabt, der hat aber bei 2.2 bar Druck gleich an der Schwinge geschliffen.
Fahre jetzt einen Nokian NBX 2.3 Falt, Vorteil er ist leicht und passt in die Schwinge.
Sollte jemand von euch Slayer- Kutschern ne besser Idee haben, bitte laßt es mich wissen. Im Voraus vielen Dank!!!!
Wer es wünscht kann gerne einen ausgiebigen Bericht über die Alpine-Taiglichkeit des Slayer Ende Juli haben. Auf dem Testprogramm stehen Morzine DH, LesGets DH und FR-Tour.

Greetz

MJ
 
Lt. nsmb.com wurde am Lago der neuen Marzocchi Roco air in einem RM Slayer vorgestellt. Wer weiß, vielleicht ist der mal eine echt Alternative zum Fox:



Gruß
Martin
 
cmjahn schrieb:
Ich glaube hier wollte jemand einen Fahrbericht über das Slayer hören.
Ich kann dazu nur sagen dass das Ding der Hammer ist. Ich kann es echt jedem empfehlen der ein Bike sucht was sowohl auf ner gemütlichen Tour als auch in rauhem Gelände gute Performance abliefert.
Der Dämpfer bietet für mich pers. alles was man braucht, kein kompliziertes Tuning. Fürs eigene Gewicht aufpumpen, einfahren und gut.
Nachteil nach wie vor die Reifenfreiheit. Ich habe ursprünglich den Big Betty drauf gehabt, der hat aber bei 2.2 bar Druck gleich an der Schwinge geschliffen.
Fahre jetzt einen Nokian NBX 2.3 Falt, Vorteil er ist leicht und passt in die Schwinge.
Sollte jemand von euch Slayer- Kutschern ne besser Idee haben, bitte laßt es mich wissen. Im Voraus vielen Dank!!!!
Wer es wünscht kann gerne einen ausgiebigen Bericht über die Alpine-Taiglichkeit des Slayer Ende Juli haben. Auf dem Testprogramm stehen Morzine DH, LesGets DH und FR-Tour.

Greetz

MJ

wo genau schleift da der Reifen? Ich fände das nämlich ziemlich ärgerlich, da ich auch einen Big Betty fahren wollte. Der geht sich bei meinem 2001er sogar mit 1,2bar aus, ohne irgendwo zu schleifen, und wenn dann höchstens am Umwerferblech...
 
Stealth Rider schrieb:
viel besser als BB (tested) und passt einfach viel besser ins, ans & zum new slayer

Ich weiß nicht recht, ich brauch einen breiten Reifen, den ich mit wenig Druck fahren kann, und da hab ich für trockene Bedingungen noch keinen besseren als den BB gefunden (ich hab auch schon viele getestet...).
Auf Fels etc. hält v.a. der gooey gluey BigBetty wie ein Radiergummi!
 
Bikeaddict schrieb:
wo genau schleift da der Reifen? Ich fände das nämlich ziemlich ärgerlich, da ich auch einen Big Betty fahren wollte. Der geht sich bei meinem 2001er sogar mit 1,2bar aus, ohne irgendwo zu schleifen, und wenn dann höchstens am Umwerferblech...

Keine Sorge bei 1.2 bar schleift da nix ich hatte meinen mit 2.2 bar gefahren und hab mit Entsetzen festgestellt das er schleift. Mit 1.2 bar passt er gerade so ins Bike ich glaube 1.6 und 1.8 bar passen auch aber einfach mal probieren.

Gruß

MJ
 
Ich fahr auch BB da schleift nix.
Das kann aber wohl auch von der Felge abhängig sein, wie hoch die baut und ob mittig zentriert usw.... oder?

Grüße!

Der Niki.
 
Hallo liebe RM-Gemeinde,

ich brauche mal moralische Aufmunterung.

Ich habe mir in einem Anflug emotionaler Unzurechnungsfähigkeit der Sorte "aaaaaargh, das Bike MUSS ich haben" einen New Slayer Canuck Rahmen gekauft., denn ich konnte einfach nicht anders.

Ich hoffe die Entscheidung war die richtige, denn ich bin mit meinem Uzzi auch sehr zufrieden, und das Geld hätte eigentlich ins Auto investiert werden wollen.

Hauptsache das Teil fährt sich jetzt auch so genial wie alle Welt sagt. Auf der Parkplatzrunde konnte ich zwar schon feststellen, dass es sich super beschleunigen lässt, aber die Wahrheit wird sich wohl erst auf den Trails zeigen.....
 
Hi Osti,

da mach Dir mal keine Sorgen. Das Bike fährt sich echt 1a und macht Spaß ohne Ende. Zudem ist die Lackierung ja wohl die geilstel, die man auf dem Planeten finden kann.

Lass uns doch mal wissen, wie Dur das Bike aufbauen willst.

Gruß
Martin

PS: Meine Teile sind bestellt :daumen:
 
Glückwunsch auch von mir an Osti - das war sicher eine nachhaltig positive Investition. Vergiss das Auto....;)

@Martin: Sag doch mal, was du so vorhast mit dem Slayer.

Gruß

FLO
 
OK, hier mal meine Teileliste:

Gabel: Z1 light ETA
Steuersatz, Sattelstütze, Vorbau: Race Face Deus
Lenker: Race Face Deus Low Riser
Bremsen: Avid Juicy 7
Kurbeln: Race Face Evolve XC
Schaltwerk und Trigger: Sram 9.0
Umwerfer: Shimano XT
Kassette: SRAM PG 990
Kette: SRAM PC 991
Naben: Shimano Saint
Felgen: Mavic EX 823
Reifen: Schwalbe Fat Albert UST
Griffe: Race Face Good'n'Evil
Pedale: Crank Brothers 50:50 XX

Denke das wars. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Mal sehen, wann alle Teile da sind und ich mit dem Aufbau beginnen kann.

Gruß
Martin
 
Ja war an dich schöner Aufbau fast wie meiner. Ich würd aber Lock on Griffe nehmen außer du fährst nie im Regen oder die rutschen bei dir nicht. Ansonsten viel Spaß beim Aufbauen und ich freu mich schon auf Bilder:daumen:
 
soederbohm schrieb:
OK, hier mal meine Teileliste:

Gabel: Z1 light ETA
Steuersatz, Sattelstütze, Vorbau: Race Face Deus
Lenker: Race Face Deus Low Riser
Bremsen: Avid Juicy 7
Kurbeln: Race Face Evolve XC
Schaltwerk und Trigger: Sram 9.0
Umwerfer: Shimano XT
Kassette: SRAM PG 990
Kette: SRAM PC 991
Naben: Shimano Saint
Felgen: Mavic EX 823
Reifen: Schwalbe Fat Albert UST
Griffe: Race Face Good'n'Evil
Pedale: Crank Brothers 50:50 XX

Denke das wars. Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Mal sehen, wann alle Teile da sind und ich mit dem Aufbau beginnen kann.

Gruß
Martin

Hallo Martin,
das heißt, dass der Rahmen schon da ist, oder?:)
Glückwunsch:daumen:
Nette Teileliste
Bezgl. Reifen gibts halt (leider) noch keine echte Alternative zum fetten Albert.
Als Umwerfer würde ich, um das schimanofreie Bike komplett zu machen, den Xgen oder den neuen X9 nehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück